welche Verantwortung übernimmt ein Guide

hallo landy,

ich kann nur eines sagen... wenn mir ein Gast am Abend vor der Tour Löcher in den Bauch frägt wer nachher für eventuelle Schäden an ihm oder seiner Mühle aufkommt, dann habe ich ein ungutes Gefühl was dann am nächsten Tag in eine "Total Safety-No Risk-rauf-runter-Eiertour" ausartet... ob grob fahrlässig oder übertrieben vorsichtig; wenn was passiert ist der Guide immer in der Schei...
 
Hallo zusammen,
nochmals danke für die interessante Diskussion um dieses heikle Thema.

@kroun: deshalb stelle ich die Fragen ja hier ;-) Hab' selbst auch keine Lust auf eine "Eier-Tour". Aber so wie sich die zahlreichen Antworten anhören ist der Guide nicht immer in der Schei... ausser er handelt grob fahrlässig. Klar ist's immer blöd, wenn was passiert.
Ich wollte auch nicht wissen wer später für Schäden an mir oder meiner Mühle aufkommt. Sondern ich wollte wissen, welche Verantwortung ein Guide übernimmt und wie ich einen verantwortungsbewußten Guide erkenne.

Durch die zahlreichen Antworten weiß ich nun worauf ich achte, bevor ich viel Geld für eine ge-Guidete Tour ausgebe. Da finde ich die Vorbereitung von transalbi z.B. klasse.

Viele Dank
Gruß
Landy109
 
Also, ohne Dir, Landy, zu nahe treten zu wollen, gehts mir so wie der Pfadfinderin.

Irgendwie bekomm ich den Eindruck Du möchtest eigentlich die folgende Frage stellen:
"Wen kann ich verklagen, wenn ich wie ein Verrückter den Berg runterdüse und mich auf die Pfeife lege?"

Außer auf Gefahrenstellen nicht hinzuweisen fällt mir sehr wenig ein, was ein Guide offensichtlich falsch machen kann. Nützt ihm aber auch nix, denn was ist, wenn er z.B. gerade aus anderen Gründen nicht vorne ist? Oder der Hinweis vergessen wurde? Die spinnerten Teilnehmer vorne wegblasen? ...

Sorry, falls ich komplett falsch liege ;)
(eigentlich müßten sich mit Hilfe normalen Menschenverstandes alle Probs beseitigen lassen, tun sie aber nicht, leider)
 
Zurück