Welchen Dämpfer besorgen?

Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Niddatal
Hallo Community,

ich habe ein Problem und zwar hat mein gepflegtes Bike einen defekten Dämpfer (undicht) und es gibt keine Ersatzteile mehr. Jetzt hänge ich ein wenig in der Luft was ich mir besorgen soll? Das ganze ist ja auch schon ein wenig in die Jahre gekommen (klar gibts bessere, aber für mich reicht es noch für paar Monate aus) und bei dem heutigen Entwicklungsstand der Dämpfer (Air oder Coil) hat sich ja auch schon ein wenig was getan.

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet, was man sich für einen Dämpfer zulegen könnte, damit das auch mit der Rahmengeometrie passt. Kann es auch ein Air-Dämpfer sein? Das Bike soll noch bissi gefahren werden und dann gibts ein anderes.

Zum Bike: Scott Nitrous 20 und es ist ein Manitou Metal RP Coil 190mm verbaut.


DANKE

Gruß
 
In 190mm einen Fox oder Manitou Stahlfederdämpfer besorgen, gebraucht für kleines Geld oder mal die div onlineshops durchsuchen - gibts oft hinterhergeworfen in dem Maß (CNC-bike, chainreaction, rcz usw).

Ich würde bei DEM Bike keinen Luftdämpfer nehmen, auch wenn es natürlich theoretisch kein Problem ist.
Durch den kurzen Dämpfer wird die Einstellung sonst fummelig bis unmöglich.
 
Das SL 10 hat orschinal auch einen Luftdämpfer drin. Der lässt sich ohne Probleme einstellen, sein Nachfolger auch. Würde nur darauf achten, das das Teil einen Ausgleichsbehälter hat.
 
Abend,

vielen Dank für eure Antworten!
Also bei cnc-bike, ebay, kleinanzeigen etc. schau ich schon viele Wochen. Was zu finden in dem 190mm Maß scheint fast unmöglich zu sein. Hier im Bike Markt ist ein neuer unbenutzer 190mm Fox Vanilla RC drin mit Stahlfeder, diesen dachte ich mir zu holen oder würde es was besseres für den alten Bock geben? Ich habe mit dem Thema halt echt wenig Erfahrung, aus diesem Grund frage ich lieber noch mal nach. Im Internet schaute ich nach Alternativen, aber brauchbares findet man dort nicht unbedingt. Die einzige Information hatte ich bezüglich der Rahmengeometrie bzw. dem Hinterbau gefunden. Dieser würde sehr linear arbeiten. Wenn der Markt mit 190mm Stahlfeder besser überflutet wäre, hätte ich mir einfach direkt einen Stahlfederdämpfer geholt, aber nach Wochen des rumsuchens schaut man dann irgendwann nach einem Luftdämpfer und denkt sich, des könnte doch auch gehen .... schließlich gibts da auch welche mitm Ausgleichbehälter. Aber wie gesagt ich habe da zu wenig Erfahrung, man will sich ja nicht einfach was kaufen und dann ist das Setup nicht gut.

Bei http://www.rczbikeshop.de/de/mtb1/federung/daempfer.html findet man auch nur 200mm Dämpfer. Neue Dämpfer sogar für 79 Euro.

z.B. Manitou Rear Shock Swinger X6 SFS 200x50mm oder Manitou Rear Shock Swinger SPV 6-Way 200x50mm

Zum SPV 6 kann ich nur sagen, dass ich diesen vor ca. 5 Wochen im Bike hatte. Leider war dieser undicht und wurde wieder von der freundlichen Userin zurückgenommen! Buchsen etc. hätte ich sogar noch dafür rumliegen ABER leider ist das Maß 200mm und nicht 190mm. Passen würde es, dass weiß ich, in ebay ist vor knapp 8 Wochen ein Scott Nitrous Bike mitm 200mm FOX DHX 3.0 raus gegangen. Ob der 1cm mehr sinnvoll ist kann ich nicht einschätzen.

Gruß
 
Kann da jemand von euch nochmal kurz ein Feedback dazu abgeben? Würde mir echt sehr sehr helfen!

Manitou Rear Shock Swinger SPV 6-Way 200x50mm oder Fox Van RC 190mm? (Für Manitou hab ich sogar die Buchsen da, bin 40€ günstiger im Gegensatz zum Fox).


DANKE

Gruß
Sascha
 
Der Swinger 6way ist schon gut. Allerdings AUF KEINEN FALL SPV!!!!!
Hatte ich mal, ganz furchtbar!

Ob die 1cm grössere Einbaulänge ok ist, keine Ahnung. Der Lenkwinkel wird steiler und das Tretlager kommt hoch - wenn es da keine Verstelloption am Rahmen gibt
Im Zweifel nimm lieber den Fox!

PS Scott scheint von 2004 auf 2005 die Einbaulänge von 190 auf 200 geändert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Swinger 6way ist schon gut. Allerdings AUF KEINEN FALL SPV!!!!!
Hatte ich mal, ganz furchtbar!

Ob die 1cm grössere Einbaulänge ok ist, keine Ahnung. Der Lenkwinkel wird steiler und das Tretlager kommt hoch - wenn es da keine Verstelloption am Rahmen gibt
Im Zweifel nimm lieber den Fox!

PS Scott scheint von 2004 auf 2005 die Einbaulänge von 190 auf 200 geändert zu haben.


das war erst 2006 der Fall. 2006 wurde der Rahmen komplett überarbeitet, längerer Dämpfer, 190mm Federweg.

Ich bin in meinem 2004er nitrous einen Fox DHX RC4 gefahren, in dem linearen Hinterbau hat der sehr gut funktioniert. Hab da mit viel Glück einen gebrauchten im Bikemarkt gefunden.
 
Ja das ist richtig, der Dämpfer wurde in der Länge in den besagten Jahren überarbeitet. Jetzt habe ich halt das Problem einen passenden in 190mm zu finden, weil der Markt aktuell nicht unbedingt der Beste ist!

Fox DHX, Manitou Swinger, Fox Van RC etc. sind ja alles Dämpfer die in den Jahren aktuell waren. Jetzt hätte ich die Möglichkeit einen Fox Van RC zu bekommen, allerdings hab ich mich belesen, dass der Manitou 6 Way SPV von der Plattform her besser sei (Problem das Teil ist 1cm länger!), ob das Nachteile mit dem Rahmen hat weiß ich nicht? Passen würde es...

Alternative wäre ein Luftdämpfer, ob das mitm Hinterbau funktioniert kann ich nicht sagen. Aus Entwicklungssicht würde ich sagen, es gibt Air Dämpfer die den alten Stahlfederdämpfern das Wasser reichen könnten. Aus Ingenieursicht würde ich allerdings nicht unbedingt einen nehmen wollen.

Grüße
 
Mhhh... hätte schon gerne wieder einen mit Ausgleichsbehälter.

@cxfahrer: Warum kein SPV?

Problem ist die Meinungen gehen da extrem auseinander. Man liest das und dann wieder das ... habe nur gelesen, dass von Fox Van RC das ProPedal nicht so der Knaller sein soll, es würde doch sehr wippen. Selbst wissen tu ich es nicht! Deshalb war ich am überlegen wegen AIR. Halten wir fest.

- Luftdämpfer mit oder ohne Ausgleichsbehälter. Gibt ja auch noch den Fox DHX 5.0 Air (mit Behälter) im Marktplatz für 130€ zu erwerben.
- Stahlfeder FOX Van RC 190mm oder eben die Manitou 4 Way ohne SPV und 6 Way mit SPV von hier:

http://www.rczbikeshop.de/de/manitou-rear-shock-swinger-x6-sfs-200x50mm-spring-550x2-0.html

http://www.rczbikeshop.de/de/manitou-rear-shock-swinger-spv-6-way-200x50mm-spring-600x2-0.html


Irgendwas brauch ich ja so oder so, sonst ist das Fahren schlecht xD
 
Ein Fox DHX RC4 kostet 149CHF. Das wären 141,02€ da wäre ich ja alleine besser dran als den alten Fox Van RC. mmhhhh die seite is echt hammer geil! Danke!
 
Hab hier mal einen Artikel:

http://www.mtb-news.de/news/2013/06...ro-daempfer-mit-besseren-abfahrtsqualitaeten/

hört sich ja schon gut an ABER

"Fazit nach den ersten Metern: Der Float X bietet dem Fahrer ein ausgesprochen ausgewogenes Fahrgefühl und kann dabei zudem mit einem guten Ansprechverhalten überzeugen – an die Performance eines Stahlfederdämpfer kann der leichte Float X jedoch nicht anknüpfen"

ganz ehrlich ein alter Fox Van RC ausm Jahr 2002 is doch wohl nicht besser. Das wäre wie wenn man ein Auto fährt mit Servo und ABS und einmal ohne! Ich denke mal die meinen die aktuellen Stahlfederdämpfer.

Kann mir einer weiter helfen für was die Abkürzungen bei den Dämpfern stehen:

1. 2014 Fox Shock Float X CTD ADJ FS
2. 2014 Fox Shock Float X CTD Remote FS (Remote is glaube für die Bedienung am Lenker statts sich zu bücken)
3. 2014 Fox Shock Float ICD FS
 
Also den Fox Float X fahre ich selber und finde ihn recht gut, vor allem wirkt das CTD sehr effektiv und nicht nur ein bisschen. Vor allem lässt er sich ein Luftdämpfer viel einfacher einstellen als ein Stahlfederdämpfer, was für mich das überzeugendste Kaufargument ist.

Zu deinen Fragen:
1. Float X = Luftdämpfer mit AGB, CTD = Climb, Trail, Descent, FS = Factory Series, die beste und teuerste Produktlinie
2. Remote = Fernbedingung
3. ICD = Elektronisches Irgendwas
 
2014 Fox Shock Float X CTD ADJ FS für was steht das ADJ? Ein 2014 Fox Shock Float X CTD Remote FS würde ja auch reichen statts ADJ FS. Ich muss nämlich mal schauen wie ich an den Regler komme, dank der fantastischen Rahmenform http://www.retrobike.co.uk/forum/download/file.php?id=223444 bzw. http://www.downhill-board.com/69457-verkaufe-scott-nitrous-20-groesse-l-freerider.html (drittes Bild) könnte ein Problem darstellen.

@hoschik: 200 Euro neu. Hatte ich auch schon gesehen. Bei dem Schweizer bekomm ich aber ne Rechnung mit dazu.
 
@Chaos-Drum ,oh gar nicht gesehen,nimm den fox RC4 für 149chf aus dem suspension center,bin den selber im 2004er Nitrous gefahren,der passt sehr gut zum Hinterbau,großer Einstellbereich der Dämpfung + Einstellbare Endprogression.

P/L mäßig wirst da nix besseres finden,ich persönlich würde da nichtmal überlegen.

Bei den Floar X modellen muss halt die interne Abstimmung des Dämpfers passen,beim hohen Übersetzungsverhältnis des Nitrous bezweifel ich das stark, ich denke der wird unterdämpft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau meinst du mit unterdämpft, dass das komplette Spektrum des Float X Dämpfers nicht bei dem Rahmen des Nitrous ausgeschöpft werden kann? Sprich der Nitrous Rahmen ist ja sehr linear, dann wäre der Dämpfer progressiv. Schlechte Harmony xD

Wie gesagt im Netz findet man gar nichts zu alternative etc. im Handbuch steht auch nur schwammiges. Deshalb freu ich mich umso mehr, dass jetzt mal richtige Erfahrungen gesagt bekommen habe. Ruck zuck kauft man was und dann hängt man da. 140€ fürn RC4 sind denke OK, neu, einbauen und los gehts. Weiß jemand ob da Buchsen dabei sind? Der Fox Van RC wäre mit Sicherheit auch eine gute Möglichkeit gewesen.
 
Zurück