Welchen Freerider?

Registriert
30. September 2009
Reaktionspunkte
258
Ort
Neuenstein
Hi Leutz!

Ich möchte mir für 2010 ein Freerider kaufen. Bisher habe ich ein Stevens Glide ES 140mm/130mm mit welchem ich sehr zufrieden bin. Allerdings geht mir dort oftmals der Federweg aus. Zudem möchte in in Zukunft auch in Bikeparks vorbeischaun. :)

hab mich daher mal umgesehen und ein paar bikes gefunden die mir gefallen(auch preislich). hätte von euch gerne mal eine einschätzung welches bike für meine einsatzzwecke geeignet wäre. wichtig ist, dass es auch n bisschen uphill-kompatibel sein sollte ;) also 1000hm in langsamem tempo sollten drin sein.

hier ma meine auswahl:

Canyon Torque Playzone http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1921

Scott Voltage FR20/30 http://www.bike-mailorder.de/shop/M...t-Voltage-FR-30-Komplettbike-2010::19281.html oder http://www.bike-mailorder.de/shop/M...t-Voltage-FR-20-Komplettbike-2010::19283.html

gebrauchtes Specialized Demo 7 aus em Bikemarkt, z.B. http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/229549/cat/42

YT TUES FR http://www.yt-industries.com/index.php?id=68&xshop[product]=145&xshop[category]=14

YT NOTON http://www.yt-industries.com/index.php?id=68&xshop[product]=139&xshop[category]=14

dann würde mich noch welche gabel den die bessere ist, RockShox Domain oder Marzocchi 66 RCV. habe da leider noch nix zu gefunden.

Danke euch für eure hilfe. gerne auch andere vorschläge posten (außer endurobikes ;) sollten schon die 180mm vorhandensein, Preis bis 2000€)

PS: mein körpergewicht liegt bei 60-65kg bei 178cm körpergröße


EDIT: noch ne kurze frage dazu. weiß jemand ob beim scott voltageFR die 3 schwingen mitgeliefert werden oder ob ich mir die extra zulegen müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
da du 178cm gross bist und du wert auf uphillfähigkeit legst, würde ich dir zum canyon raten. die anderen haben alle für dich recht kurze sitzrohre und flache sitzwinkel. da wirds schwierig ne gescheite bergauf-position hinzukriegen.
gabeltechnisch würde ich sagen, dass die domain besser ist. ich fahre selbst eine seit etwa 2 jahren und bin damit vollauf zufrieden. ich kenne einige, die die 66 haben und nur problemme damit haben (nutzt den vollen hub nicht, ständig buchsenspiel).
 
danke für deine meinung/hilfe :)

jetzt bin ich nur in dem dilemma, das das canyon ja die "schlechtere" bzw. "schlechteste" gabel von allen bikes hat ;)
ich warte mal noch ein paar andere einschätzungen ab. trotzdem vielen dank :)
 
Also jetzt mal nur von Preisleistung her würde ich zum YT Tues greifen.. für 2000euro hast du sicher gute standarts drauf RS Totem X9 Ethirteen Avid Elixir..
aber von Farhstil her doch shcon eher das Canyon wie gesagt die YT schon eher zum racen dnek ich mal
 
jetzt bin ich nur in dem dilemma, das das canyon ja die "schlechtere" bzw. "schlechteste" gabel von allen bikes hat ;)

naja, angeblich hat marzocchi ja für 2010 qualitätstechnisch nachgebessert.
ausserdem musst du ja auch beachten, dass vor allem was gabeln angeht, die meinungen oft sehr subjektiv sind. ich wette, du kriegst hier noch antworten, die meiner meinung genau wiedersprechen. ich muss auch zugeben, dass ich ein rockshox fanboy bin;)
 
das SX Trail find ich auch ein richtig schönes teil. hatte ich auch ne weile in meiner auswahl. nur bin ich mir eben nicht sicher, ob mir die 160mm "reichen". der preis is ja sehr verlockend, auch wenn ich eigentlich erst so in 1-2 monaten eines bestellen wollte.
weiß auch nicht ob es soviel sinn machen würde mir ein bike mit 160mm zu kaufen, wenn ich schon eines mit 140mm habe. da is dann der einsatzbereich den ich abdecken kann net sooo groß.
 
Also das SXT hat 170mm FW hinten... ;)
Wichtig ist beim Federweg im Hinterbau auch immer, wie gut er "funktioniert".
Die 170mm fühlen sich für mich eindeutig nach "mehr" an.

Ausserdem wird der FW bei den Freeridern meistens total überbewertet. Kein Mensch braucht in nem Freerider 180mm und mehr FW.

Wenn man nur raceorientiert Downhill fährt, ok dann haben 200mm ihre Berechtigung.
Ansonsten versuchen die Leute eher ihre fehlenden "Cochones" durch FW zu ersetzen :D und werden von 11 Jährigen Dirtbikern mit nur einer Bremse vom Trail gedrängelt :lol:

Wie gesagt, fürs Freeriden ist ein SX einfach DIE Allzweckwaffe...
 
da hat ric-o meiner meinung nach recht. ausser auf dh-strecken braucht man eigentlich nirgends mehr als 160mm federweg. bei nem freerider kommts mehr auf die geo und die fahrcharakteristik an.
 
Torque: Bewährt, super ausgestattet für den Preis, uphilltauglich und vor wie hinten gut funktionierende 180mm. Was die 2010er 66 kann würde ich nochmal speziell recherchieren. Im vergleich zu Domain kommt es enorm drauf an über welche Domain wir reden. Die 302er hinkt nämlich hinter der 318 funktionsmässig arg hinterher. Hinter der 302er Domain braucht sich die 66 bestimmt nicht verstecken.

Voltage: ?????

Demo: Damit fährst du bestimmt nicht gerne 1000 hm hoch. Klar kann man das machen wenn man 2 KBs draufmacht, aber es gibt sicherlich viele Räder die auch gut bergabgehen und einem das bergantreten angenehmer gestalten.

Tues: Hammerparts für den Preis. Über das was der Rahmen kann wirst du jedoch kaum Informationen finden. Vor allem weis auch niemend wie das Ding bergauf geht. Wären mir persönlich ein paar Fragezeichen zu viel.

Noton: Hat im Freeridetest gut abgeschnitten. Eher die Klasse wie das SX Trail. Würde dann auch eher zum SX greifen.

SX Trail: Da braucht man eh nichtmehr drüber reden. Fett und seit 2009 nochmal besser bergauf.

Fazit: Für mich liefern sich das Torque und das SX Trail ein Kopf an Kopf Rennen. Vergiss bei Canyon nicht die Lieferzeit und Serviceprobleme über die oft berichtet wurde. Da gewinnt ein Gebrauchtkauf sofort an Charme.
Evtl auch ne Option: Norco Six
Ausserdem kann man das SXTrail auch mit 180er Gabel fahren und für den Verkaufserlös der 36 bekommst du sicher was feines (gebrauchte Totem oder so). Muss man halt wissen ob man das mag. Ich steig bei meinem Six wieder von einer 180er auf eine 160er Gabel um weil mir die Tiefere Front und das agilere Fahrverhalten wichtiger ist als die 20mm mehr.

Hoffe zu helfen,
Latz
 
wenn ihr sagt, dass die 160mm dicke reichen, dann werfe ich mal noch das torque fr 2009 in den raum, welches noch im outlet zu bekommen ist. http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1007168http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/xyxthumbs.gif
wäre das ne alternative zum sx trail?

jepp, das wäre sicherlich ne seeehr gute wahl. in der farbe macht sogar optisch einiges her (optisch sind canyons ja eigentlich meist vergleichbar mit opel astra in silbergrau metallic:cool:). an deiner stelle würde ich es nehmen. zumal es das im outlet gibt und du dir die canyon übliche warterei ersparst (hier wäre ein vergleich mit wartburg und trabant wohl treffender).

dann noch ne blackspire stinger kettenführung dran und du hast ne 1a allzweckwaffe:daumen:
 
günstig und sehr interessant (160mm): mondraker prayer um ca. 1700,- oder prayer r (mit hammerschmidt) um ca. 2200,- komplett! z.B. von bikestore.cc

neben dem liteville 901 wahrscheinlich DER tourenfreerider: lapierre froggy ab 2400,- z.B. von bikestore.cc

anscheinend einer der besten hinterbauten: giant reignX, ab 1800,- z.B. von bikestore.cc

etwas exotischer: devinci hectik (160mm) oder frantik (180mm) über freeborn.co.uk

auch interessant: banshee/mythik wildcard, ebenfalls über freeborn

ALLE mit (fast) durchgehendem Sattelrohr und Sitzwinkel steiler als 70° (was für uphilltauglichkeit wichtig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu beachten: Lapierre Bikes werden NICHT versendet. Gibts nur beim örtlichen Dealer! Ist aber ein super Rad! Touren gehn damit und bergab geht da echt was :daumen:
 
hey leute :)
ich hab vor mir das tues freeride 2010 zu kaufen, da ich aber noch ein laie bin, möcht ich mal wissen, ob ich mir S,M oder L kaufen soll (ich bin 164cm leider nur^^). und gibt es für 2010 auch eine neue protektoren reihe? die helme bei yt industries sind ja z.b. ausverkauft. kommen da neue für 2010?
und dann noch mal eine frage:alleine der rahmen und die federgabel kosten einzeln über 1700 euro. ist der rest (sattelstütze, tretlager,steuersatz...) schrott? oder ist das so billig weils nur im direktvertrieb gehandelt wird? ein freund von mir ist schon erfahrener und er meint das bike wäre hammer geil. was sagt ihr dazu?
und wohnt wer zufällig in der nähe von kassel und ist bereit einem 15-jährigen fremden jungen ein bisschen was zu zeigen wenn ich das bike hab? xD :D
 
das mit den Lapierres wäre kein problem. hab nen Lapierre händler in der nähe. vielleicht werde ich auch bei dem noch vorbeischauen :)

@bs99: danke für die vorschläge, aber irgendwie hab ich da kein gutes gefühl n bike von einem hersteller zu fahren von dem ich vorher noch nie was gehört habe ;)

hab mich jetzt mehr oder weniger entschieden: sollte es im januar oder februar das Torque 09 noch geben, werde ich da zugreifen, ansonsten eben das Torque Playzone.

Kurze Frage noch zur Fox 36 VAN....da werde ich bei meinem körpergewicht die feder tauschen müssen oder?
 
Schau Dir auf alle Fälle noch das Froggy an. Ich habe mich letztes Jahr dafür entschieden, nachdem ich auf diversen Testivals und bei Händlern wohl alle geläufigen Enduros und Freerider probegefahren bin, die es so gibt. Der Froggy Rahmen wiegt ohne Dämpfer ca. 3.1 kg und steckte bei mir bisher auch diverse heftige Stürze problemlos weg. Bergauf wippt wie beim 901 von Liteville praktisch nichts und bergab ist das Fahrwerk sowieso Spitze. Die Steifigkeit ist auch enorm.

Beim Testival in Latsch letzten Oktober konnte ich div. 2010 Bikes auf den dortigen Trails testen und konnte keines finden, dass für mich besser als das Froggy wäre.

Die einzige Alternative wäre noch das 901 von Liteville. Das kostet dann aber auch um einiges mehr.

Das Canyon ist mit Sicherheit ein sehr gutes Bike. Bergauf wippt es aber deutlicher und zieht mehr Körner als das Lapierre.

Einziger Nachteil beim Froggy ist die nicht ganz versenkbare Sattelstütze. Wenn Dich die allerletzten Zentimeter stören (bei Deiner Größe wohl so 5 cm), dann bräuchtest halt eine Teleskopstütze.

Bei der VAN wirst eine weichere Feder brauchen. Kommt aber auch auf Deinen Fahrstil an. Mit Fullface, Protektoren und Rucksack kommst schnell in einen Bereich, wo die Standardfeder wieder passt. Zumindest bei den Aftermarketgabeln sind verschieden harte Federn im Lieferumfang von FOX enthalten.
 
was mich bei dem froggy eben stört ist die tatsache, dass bei einem preis über meinem budget dann doch "nur" die rockshox domain 302 verbaut ist.
aber ich werds auf jeden fall mal probefahren, vermutlich sogar noch vor weihnachten. möglicherweiße mache ich ja ein viel zu schlechtes bild von der domain ;)

liteville is definitv zu teuer. ich könnte vermutlich über nen bekannten den rahmen zum EK bekommen, aber das wird trotzdem zuviel!
aber absenkbare sattelstütze wird zu 80% nachgerüstet. bin auf dem speci von meinem dad mal gefahren und finds einfach genial:)
 
du kannst die domain 302 auch noch nachträglich zur 318 upgraden wenn du wieder flüssig bist. die teile dafür kosten so um die 100€ und der umbau dürfte nicht sonderlich schwierig sein.
 
du kannst die domain 302 auch noch nachträglich zur 318 upgraden wenn du wieder flüssig bist. die teile dafür kosten so um die 100€ und der umbau dürfte nicht sonderlich schwierig sein.
das, oder die für 99€ in den Bikemarkt stellen und dann ne Durolux für 300€ kaufen.


Torque: Bewährt, super ausgestattet für den Preis, uphilltauglich und vor wie hinten gut funktionierende 180mm. Was die 2010er 66 kann würde ich nochmal speziell recherchieren. Im vergleich zu Domain kommt es enorm drauf an über welche Domain wir reden. Die 302er hinkt nämlich hinter der 318 funktionsmässig arg hinterher. Hinter der 302er Domain braucht sich die 66 bestimmt nicht verstecken.

Naja, also da wär ich vorsichtig;)
siehe:
Ich empfinde eine Gabel wie die bisherige 66 RCV nicht als Einsteigerfreundlich sondern als EinsteigerFEINDLICH. Man ist gewzungen früh eine andere Gabel nachzurüsten weil diese einfach nicht funktioniert.

(entweder 13cm Hub oooooooooooder unkonstante Dämpfung - suuuuper).

Ne Alibigabel mit einer Dummidämpfung!

MfG
Stefan

noch Einsteigerfreundlicher als die RCV :confused:

was soll da dann drin sein? nix?

Nur das Casting, innen ne Feder, mehr nicht, als Einsteigermodell?

Die 66 RCV würde ich wenn dann verkaufen um dann ne gebrauchte bessere Gabel zu kaufen.
 
Um das klar zu stellen: Wie sie 2010er 66 arbeitet weis ich nicht und ich empfehle da definitiv noch recherche. Die Qualität von Gabeln schwankt ja in letzter Zeit wie der Erdölpreis. Im Zweifel => frühzeitig tauschen. Sonnst kommt man vor lauter einschicken nicht zum fahren.
Latz (der heuer bestimmt schon 5 mal ne Gabel kaputt gemacht hat.)
 
okay. erstmal noch danke für eure ganzen tipps. mittlerweile haben sich 3 bikes herauskristallisiert unter denen entschieden wird.
die sind das canyon torque playzone, das torque fr 2009 und das yt noton.
welches es letztendlich werden wird kann ich noch nicht sagen. werde vermutlich in den weihnachtsferien mal zu canyon fahren und mir das neue und alte torque anschaun. bei yt muss ich mal nachfragen, ob man die bei nürnberg schon besichtigen kann oder nicht. aber da die ja eh ende januar released werde kann ich da dann auch nochmal hinfahren.
ob und welche parts (speziell gabel beim playzone) ich dann noch tausche muss ich mal sehn. aber die ganzen erfahrungsberichte der 66er stimmen mich da nicht gerade glücklich ;)

ich halte hier auf jedenfall den thread auf dem laufenden, auch was es im endeffekt dann wird:)

danke nochmal für alle meinungen tipps etc. pp

...und auch für die PNs mit angeboten. danke das ihr an mich gedacht habt ;)
 
ich hab des torque playzone bestellt und pack da ne totem coil rein, andern lrs (hope pro2 + mavic ex721), schwalbe fat alberts drauf. x9 trigger, xt kurbel, p6 sattelstütze, xt kassette und vllt zum nächsten weihnachten the one bremsen und nc17 sudpin 3 pedalen =)
alles in allem nen guter freerider mit uphill tauglichkeit
leider kommt das torque erst im april :(
 
Zurück