Welchen Tacho (Höhenmesser, PC-Auswertung)

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen, ich habe mir den Sigma BC 2006 gekauft und bin damit gar nicht zufrieden, die Höhenmessung scheint mir von Seiten des Gerätes teilweise relativ willkürlich und laut Pulsmesser bin ich während manchen Fahrten schon mehrere Male tot vom Rad gekippt (wenn ich mal davon ausgehe das ein Puls weit über 200 tödlich endet)!

Nun soll dann was zuverlässigeres her und da ist meine Frage was zu empfehlen ist. Meine Anforderungen haben sich seit dem Sigma dann auch etwas verändert:

- Kabelgebunden oder Funk ist egal
- möglichst genaue Höhenmessfunktion
- PC-Auswertung
- ggf. Pulsmessung (nicht so wichtig)

Preislich sollte es unter 100 Euro bleiben!
 
Hi,

also Höhenmessfunktionen basieren alle auf dem selben Prinzip, von daher glaub ich nicht dass ein anderes Tacho genauer misst (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :) ).

Weiterhin ist mir kein Tacho bekannt, welches PC Auswertung schon für unter 100€ anbietet :confused:
 
Hm, aber es kann doch nicht sein das ich bei dem Sigma eingeben muss auf welcher Höhe ich mich befinde (vorallem muss ich das vor jeder Reise in Erfahrung bringen). Ich bin fest davon ausgegangen das sich das Teil selbst kalibriert und ich dann eine geringe Abweichung habe (mit der ich leben kann). Aber jetzt ist es so das ich die aktuelle Höhe eingeben muss und anhand der errechnet er dann die Gesamthöhe/Tag.

Was natürlich noch sein kann ist das ich das komplett falsch mache (was mir aber aufgrund der spärlichen Anleitung zu verzeihen wäre!
 
also beim hac kann man die manuelle kallibrierung abstellen indem man die Ausgangshöhe soweit nach unten korrigiert, bis (nach 0) ein "off" erscheint. Vielleicht ist das ja bei deinem Teil ähnlich ?.
 
Nur zur Info... die Höhenmessung ist barometrisch und da sich mit wechselndem Wetter auch dummer weise der Luftdruck ändert, muß man das Ding jeden Tag neu kalibrieren. Ich hatte mal einen Ciclo 400 irgendwas und da konnte man die höhe eingeben, auf die sich der Tacho nach dem Reset selbst einstellen sollte. Habe aber null Ahnung, ob der Sigma das kann. Ich benutze jetzt nurnoch nen Garmin Edge 305 und bin bestens zufrieden. Gut preislich ist das ne andere Liga, aber die vielen Features und Möglichkeiten waren für mich entscheident.
 
den Tache musst du üblicherweise vor jeder Fahrt nullen. Du stellst i.d.R. deine ausgangshöhe - beispielsweise zu Hause sinds bei mir 60 hm ( www.earth.google.de ) ein und dein tacho misst ab da die barometrische veränderung. Wenn du heute bei bei 15 grad und regen fährst bekommst du morgen an der gleichen position bei Sonne und 25 grad garantiert nicht die selbe höhe angezeigt. Daher immer schön zu Hause nullen.

So funktionierts zumindest bei mir und meinem Kollegen
 
hm, ok dann ziehe ich mal eine falsche Bedienung meinerseits in Erwägung :)

Also das Teil hat folgende Funktionen bzgl. der Höhenmessung:

- Einstellung des Luftdruckes auf Meereshöhe (habe ich nach den Angaben von Meteo24.de gemacht, wohne in Mülheim, das liegt zwischen Hannover und Köln, habe daher 1019 genommen)

- Einstellung der aktuellen Höhe, habe ich laut Google Earth auf 44m eingestellt

- Einstellung der Starthöhe, wenn ich euch richtig verstanden habe muss (!!!) ich die vor jeder Fahrt nullen?!
 
stimmt, die Anleitung ist mehr als spärlich! Anfangs war ich "schockiert" als ich gesehen habe, wie dick das Handbuch ist! :D Doch die Ernüchterung folgte als ich es aufgeschlagen und gesehen habe, dass sie noch in 27 weiteren Sprachen verfasst ist und pro Sprache nur 6 Seiten umfasst. Sehr übel...

/edit:
ja, immer Nullen, weil.. Begründung steht ja oben :) Luftdruck ändert sich ja je nach Wetterlage
 
Hallo,
ich habe den Sigma BC 2006 MHR neu und bin damit zwei mal große Touren
gefahren insges. 3000 hm.
Hier hat alles wunderbar funktioniert - kann also Deine Erfahrung nicht
teilen. Das Gerät war einfach zu montieren, und hat auf Anhieb funktioniert.

Hatte bisher einen Ciclo CM 436 - war aber immer weniger zufrieden, da die Signalübertragung und die Feuchtigkeitsresistenz zu wünschen übrig lies.
Die PC-Auswertung hab ich hier ab und an benutzt - für das optische
Höhenprofil - wird aber langweilig, da man ja meist die bekannten
Trainingsrunden fährt.

Ich würd an Deiner Stelle den Sigma ggf. mal austauschen und nen neuen probieren. Ich find das Gerät klasse - auch von der Übersichtlichkeit der
Anzeigen. Die Kalibrierung sollte eigentlich automatisch erfolgen - man muss nur anfangs die Höhe des Standortes in das Gerät speichern. Luftdruckveränderungen werden dann übernommen.

Grüße!
P.S.: Wenn Du ein richtig mies zu bedienendes Teil haben willst mit PC-Software: hol Dir den Ciclo Hac 4 Pro Plus für 137 Euros...
 
@Strike Limited: den hatte ich schon bestellt, aber dann doch noch rechtzeitig storniert, sind einfach zuviele, die schlecht darüber berichtet haben ;)

Lesbarkeit/Bedienung etc sind ja auch top beim Sigma, nur gerade die Höhenmeterfunktion ist etwas "dürftig" beschrieben, wie ich finde..
Habe die Standardeinstellungen bei mir gelassen, und von dort wurden mir Veränderungen immer mitgeteilt. Also z.B. Starthöhe 50m (automatisch ermittelt?) und 600hm auf der Tour gefahren. Sollte somit doch realistische Werte liefern, oder?
 
Hab mein Rad im kalten Keller stehen ...normal lasse ich mein Rad immer 2-3 Minuten draussen vor der Türe stehen und lasse den Tacho (Cyclo Dingsbums-Irgendwas 4.3A) sich erstmal einkalibrieren. Dann nulle ich. Dann is alles in Butter.
 
Der Sigma liefert auf jeden Fall realistische Werte.

Im Gegensatz zu meinem altem Ciclo mehr Höhenmeter - und realistischer -da der Ciclo immer nur Steigungen von mind. 5 hm dazuaddiert hat bei der Tageshöhe - das war schon mies. hoffentlich sind die aktuellen ciclo da
besser geworden.
Der Sigma hingegen misst jeden Meter den man hochfährt, damit auch genauer.

- ach ja: die anleitung des sigma betr. höhe ist wirklich bescheiden! :-)
 
Wenn der Sigma wirklich jeden Meter summiert (was ich nicht glaube) kannst Du das Teil komplett vergessen. Die Ergebnisse wären dann unbrauchbar.

Ich selbst besitze diverse Ciclos und einen Polar. Die Ciclos zeigen alle durch die Bank weg bei 1000hm mindestens 100hm zuviel an. Der Polar CS600 ist dagegen relativ genau. Bin letzte Woche einen Marathon mit realen 1200hm gefahren, mein Ciclo hat mir 1400hm vorgegaukelt, der Polar hat knapp 1300hm.
 
Zurück