Welchen Umwerfer für CD Super V 500

Registriert
4. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremerhaven
Hallo,
Ich habe nach 8 Jahren den Umwerfer aus der STX-Reihe in Rente geschickt und mir einen XT-Umwerfer FD-M761(66°-69°) angebaut.Leider passt der Umwerfer nicht wirklich ... ich musste ihn sehr hoch über die Kettenblätter setzen , sonst berühren die Zähne den Umwerfer .Trotz 8-Fach Kasette war immer irgendetwas am Umwerfer am schleifen.

Welcher Umwerfer passt an das Cannondale Super V 500 ??? möglichst XT oder XTR
 
Das mit dem Einbau ist eben das Problem : er sitzt viel zu hoch , oder liegt auf den Zähnen auf - das hatte der alte STX-Umwerfer nicht .
bike007.jpg
 
Das sieht ja wirklich komisch aus! :eek:
Mein erster Gedanke war, daß der Winkel des Sitzrohres (hier ein Rohr der Schwinge) und der der Umwerferschelle nicht zusammenpassen würden! :confused:

Womöglich wurde an diesem (Winkelwert der Klemmschelle des Umwerfers) was geändert?
Ich werde auf alle Fälle heute Abend auch ein Bild in dieser Position machen!

Bei meinem MTB ist das Leitblech in Schellennähe näher am Kettenblatt als unten (auch bei meinem Crossbike schaut das so aus!) - genau umgekehrt wie auf deinem Bild!
 
Tach!

Bin auch jahrelang Super-V 2000 gefahren, mit XT Umwerfer. So darf das auf keinen Fall aussehen. Die Schwinge ist viel zu stark geneigt. Üblicherweise sollten zwischen dem vordersten Stück des Leitblechs und dem grossen Blatt nur 2-3mm Luft sein.... und das geht mit Deinem Umwerfer ja definitiv gar nicht.
Daher: Das ist das falsche Umwerfer-Modell, Du brauchst einen mit einem anderen Winkel.

Cheers,
Dan
 
Sieht wie schon vermutet gänzlich anders aus!
Trotz gleicher Winkelangabe dürfte die Schelle zu den Leitblechen anders stehen:


(sorry für die schlechte Bildqualität - wurde in aller Eile leider nicht besser)

=> gleiche Bezeichung - andere Ausführung?????

Ohne die Räder nebeneinander stehen zu haben (und ohne zu wissen, ob alle Bilder mit waagrechter Kamera aufgenommen wurden) scheint dein "Sitzrohr" aber viel flacher zu stehen!!
Hast Du vielleicht auch einen anderen (längeren) Dämpfer eingebaut??

Varadero

PS:Vielleicht kann eine email an [email protected] mit Link zu diesem Beitrag helfen!
 
Der Unterschied ist eben doch die Bezeichnung : ich habe einen FD-M 761 und der auf Deinem Bild ist ein FD-M 751 ... ich werde mal bei Paul Lange vergleichen, welche Unterschiede das sind.
 
so .... varadero hatte Recht - der Winkel vom Sitzrohr ist komisch :D

Ich hatte alles auf einmal gewechselt : Umwerfer,Schaltwerk,Dämpfer,Feder, den Lenker und Vorbau.
Dabei hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen : der alte Fox Dämpfer hatte 134 mm Einbaulänge und der neue Fox Vanilla hatte 145 mm :cool: das hat den Sitzrohrwinkel soweit nach hinten geschoben ,das der Umwerfer nicht passen konnte ....
Jetzt habe ich ein neues Loch für die Dämferbefestigung gebohrt, so das der Dämpfer 11 mm weiter nach innen kommt .... jetzt passt auch der FD-m761 :)

Danke an alle die geholfen haben !
 
Der Federweg ist etwas grösser als vorher ....
Den Dämpfer habe ich gewechselt ,um nicht nur die Federspannung (wie bei den einfachen Fox Dämpfern) sondern auch das Federverhalten einstellen zu können - wie jetzt mit dem Fox Vanilla RX .
Der Aufwand ein Loch zu bohren hat sich jedenfalls geloht,weil der Dämpfer / Bike sich jetzt viel feinfühliger einstellen lässt.

Durch den Ausgleichsbehälter sieht das Bike aus etwas moderner aus ...;)
 
Kann das an der oberen Ecke nicht u.U. zu Berührungen zwischen Dämpfer und Aufnahme kommen ? Statisch siehts ja unproblematisch aus.
Mir wird immer bisschen mulmig wenn ich was von bohren am Rahmen höre :D

Grüße
Ralph
 
Genau so meinte ich das. Je nach Bewegung hätte das nämlich passieren können.
Na dann ist ja alles in Butter jetzt !

Grüße
Ralph
 
Zurück