Welcher Dämpfer im AMS 29?

Matze.

Matze
Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
59
Ort
Wangen/Allgäu
Hallo,


ich wurde beim Händler meines Vertrauens vorstellig wegen dem neuen AMS 29. Er sagte, im Dezember könnte ich mal eines probefahren (wenn das Wetter noch mitspielt).
Allerdings bekam ich vorab schon einen kleinen Dämpfer:D er meinte der verbaute Dämpfer wäre ein Manitou und nicht der FOX wie auf der HP von Cube angegeben:aufreg: .
Hat da schon jemand genauere Infos?

Mit dem Manitou wären die Karten jedenfalls wieder neu gemischt, und andere Hersteller wieder im Rennen.
 


Naja, für 1699.- mit komplettem Fox Fahrwerk wäre das ein tolles Angebot wie ich finde.
Die Teile die mir nicht so zusagen ( z.B.Deore Schaltgriffe) könnte ich für wenig Geld noch tauschen. Den Dämpfer zu tauschen würde aber einiges kosten, dann wären eben auch andere Bikes wieder preislich interessant;).

Warum ist im Cube Prospekt ein anderer Dämpfer angegeben als auf der Cube HP:confused:
 
Warum überhaupt tauschen?
Der muss nicht wirklich schlechter sein, nur weil er günstiger ist.
Er hat schonmal einen Lock-Out, ein klares Plus für mein Empfinden.
Ich bin den umgekehrten weg gegangen.
Bei mir habe ich den RP23 raus genommen und durch einen (billigeren) Ario RLR ersetzt.
Das Bike fährt besser damit und ich habe einen Lock-Out mit Lenkerfernbedienung.
 
Der muss nicht wirklich schlechter sein, nur weil er günstiger ist.


Stimmt eigentlich, man könnte es ja erstmal so versuchen.

Wenn ich es richtig gesehen habe, unterscheidet es sich zum nächsten Modell (AMS 29 Race) auch noch durch die Achse und den Taper Schaft:confused:.

Ist doch eigentlich komisch, das ist doch der gleiche Rahmen, warum gibt es da verschiedene Schäfte:confused:
 
Hallo, ich habe ein cube ams 29 black and white bei H&S bikediscount bestellt.

Ich wollte ebenfalls wissen, welcher Dämpfer verbaut wird. Ich habe also eine email an cube geschrieben. Antwort: ein Fox Dämpfer kommt zum Einsatz.

Ich gebe aber keine Garantie für zukünftige Änderungen, kann aber die email jederzeit belegen.
Leider hat das Rad eine sehr lange Lieferzeit. Ich hoffe das sich das noch ändert, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft.

Ich hoffe ein gutes bike bestellt zu haben.....
 
Ich wollte ebenfalls wissen, welcher Dämpfer verbaut wird. Ich habe also eine email an cube geschrieben. Antwort: ein Fox Dämpfer kommt zum Einsatz.


Das ist schon interessant, die Angaben sind differieren je nach Prospekt:confused:

Leider hat das Rad eine sehr lange Lieferzeit.


Mein Händler hat die ersten für Mitte Dezember angekündigt bekommen. Da werde ich mal probesitzen.

Verlang H&S den regulären Preis, oder kann man schon handeln?
 
Hallo ist da jemand ?

Warum stellt man eine Frage und interessiert sich nicht für die Antwort?
Oder einfach mal ein feedback - naja :confused:

Frohe Weihnachten und guten Rutsch an Alle !:love:
 
Hallo ist da jemand ?

Warum stellt man eine Frage und interessiert sich nicht für die Antwort?
Oder einfach mal ein feedback - naja :confused:

Frohe Weihnachten und guten Rutsch an Alle !:love:



:D:D

Nachdem die Antworten im Cube-Forum ewig lange dauerten bis gar nicht existent waren, rechnete ich auch nicht mehr mit Antworten;) sorry. Aber immerhin bin ich jetzt noch schneller als die erste vernünftige Antwort auf meine Frage;).

Also zu deinen Fragen;), mein Händler ist ein kleiner Cube-Händler bei mir am Ort, ein Rad hat er bisher natürlich noch nicht, obwohl von Cube auf Anfang Dezember zugesichert (natürlich kann der Händler auch nicht zaubern der ist nämlich sonst top). Ein anderer Händler in der Nähe hat die ersten 29er Fullys definitiv erst im März/ April zum probefahren.
Ohne vernünftige Probefahrt würde ich ohnehin kein anderes Fully mit dazu noch einer total neuen Laufradgröße kaufen.

Da ich lange Zeit zwischen 29er mit 120mm FW und einem 26er AM mit 150mm FW schwankte habe ich mich jetzt klar für letzteres entschieden.
Sollten sich die 29er auch im Fullybereich durchsetzen kann ich in 2 - 3 Jahren wieder einen Anlauf starten. Sollte das AM (Cannondale Jekyll:D) auf Dauer meine Erwartungen erfüllen brauche ich ja kein 29er mehr.

Dass ein Händler bei einem Rad keinen Rabatt gibt das ohnehin ein gutes PLV hat und noch ein halbes Jahr nicht lieferbar ist kann ich nachvollziehen:rolleyes:. Nicht zuletzt deshalb habe ich mein Jekyll mit 26% Nachlass gerne genommen:daumen:.

Noch ein kurzes Statement zum Cube-Forum:(, ich war doch etwas enttäuscht über die Resonanz hier, das war ich in anderen Hersteller-Foren nicht gewohnt. Bei Canyon oder Rocky Mountain bei denen ich mich viel rumtreibe wäre auf so eine Frage sicher eine seitenlange Diskussion entbrannt. Hier scheint es mir dagegen eher gleichgültig zuzugehen.
Vielleicht liegt das ja auchg an den 29ern die ich suchte, meine beiden Händler meinten nur, bisher sei die Nachfrage sehr mickrig.

Gruß Matze!
 
Hallo Matze,

vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe mich gefreut, das mein Ruf nicht verhallt ist. :p

Danke für die Infos. Ich bleibe aber meiner Bestellung des AMS 29 treu, da ich glaube das es ein Hammer wird - HA !
Außerdem braucht man ja auch mal Pioniergeist - Also ich bleibe dabei ....

... ich freue mich ... :D

ALSO FROHE WEIHNACHTEN !:love:
 
Danke für die Infos. Ich bleibe aber meiner Bestellung des AMS 29 treu, da ich glaube das es ein Hammer wird - HA !
Außerdem braucht man ja auch mal Pioniergeist - Also ich bleibe dabei ....


Ich werde die Sache natürlich auch weiterhin beobachten, poste Deine Erfahrungen hier, ich lese in Zukunft auch immer mit:D.

Ach, noch ein Grund für den Schwenk war die Geometriesache, Cube hat ja tendenziell immer ein kurzes Oberrohr, mir kommt aber als Sitzriese eher ein langes Oberrohr entgegen. Beim AMS besteht zwischen der L und XL Variante auch fast kein Unterschied was die Oberrohrlänge betrifft. Dafür ist beim XL das Sitzrohr wiederum viel höher angebracht, was mir gar nicht zusagt. Daher hätte ich auch bei den Cube 26ern eher das Stereo als das AMS im Auge gehabt. Das Stereo hat aber wiederum die bekannten Kettenklemmerprobleme und ein nochmals kürzeres Oberrohr mit "nur" 140mm Federweg. So gesehen tendiere ich eher zu den langen Geos a´la Specialized. Trek, Cannondale.
 
Hallo,

mich erstaunt die Zusage, das hier 29er AMS schon im Dezember kommen sollen. Wir sind Cube-Händler und uns wurde auf der Eurobike gesagt, dass die AMS 29er frühestens März/April kommen werden. Ich persönlich rechne da noch die bei Cube üblichen 4-8 Wochen Verzögerung mit ein, so dass ein realistischer Liefertermin bei Mai 2012 liegt.

Meine persönlichen Wartezeiten bei Cube sahen wie folgt aus: AMS 100 Pro (2004) 6 Monate; Stereo (2006) nach 7 Monaten abbestellt; AMS HPC (2008) 8 Monate.

Ich habe übrigens die Information, dass die 29er Hardtails Anfang Januar montiert werden sollen, so dass zumindest diese bald lieferbar sein sollten.

Grüße
kleinbiker
 
dass die AMS 29er frühestens März/April kommen werden. Ich persönlich rechne da noch die bei Cube üblichen 4-8 Wochen Verzögerung mit ein, so dass ein realistischer Liefertermin bei Mai 2012 liegt.



Wenn man April zugrunde legt, dann könnte es selbst zum Alpencross im Juni zu knapp werden.
 
Hi,

ich habe gerade mal bei H&S geschaut. Die AMS 29er sind mit Liefertermin April 2012 gekennzeichnet. Wer weis, was in 4 Monaten alles passiert? Produktionsprobleme, Lackprobleme, Schiffe versinken:lol:, Zoll, Teile nicht da etc. Alles schon gehört. Nix für ungut, aber wenn du definitiv ein Bike haben musst und keine alternative hast, schau dich nach was anderem um, denn du willst das Bike ja auch noch "einfahren" und dich drann gewöhnen.

Grüße
kleinbiker
 
Hallo,

......
Ich habe übrigens die Information, dass die 29er Hardtails Anfang Januar montiert werden sollen, so dass zumindest diese bald lieferbar sein sollten.

Grüße
kleinbiker


Hääää!?!? meins steht schon 2 wochen im Keller!!!:daumen:
Ich bin noch nicht zum fahren gekommen!! habe gleich mal die Gabel getauscht gegen eine Manitou Minute!! :D

gruß :heul: 1960

PC250001.jpg
 

Anhänge

  • PC250001.jpg
    PC250001.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 70
Hääää!?!? meins steht schon 2 wochen im Keller!!!:daumen:
Ich bin noch nicht zum fahren gekommen!! habe gleich mal die Gabel getauscht gegen eine Manitou Minute!! :D

gruß :heul: 1960

Anhang anzeigen 222099

Glückwunsch zum neuen Bike! Da haben vermutlich einige Händer früher bestellt wie wir. Aber ich habe nun mal die Info, das wir auch direkt zu Jahresbeginn 29er Hardtails bekommen sollen. Dennoch hat auch Bike-Discount den Liefertermin für die 29er AMS auf April stehen, was meine anfängliche Aussage ja bestätigen würde.

Grüße
kleinbiker
 
Glückwunsch zum neuen Bike! Da haben vermutlich einige Händer früher bestellt wie wir. Aber ich habe nun mal die Info, das wir auch direkt zu Jahresbeginn 29er Hardtails bekommen sollen. Dennoch hat auch Bike-Discount den Liefertermin für die 29er AMS auf April stehen, was meine anfängliche Aussage ja bestätigen würde.

Grüße
kleinbiker


Mein Händler schaute einfach im Terminplan nach, und sagte mir wann er die ersten hat zum anschauen/draufsitzen. Aber scheinbar stimmte der Plan nicht;)
 
hallo,
ich muss das hier noch mal aufwärm:)

auf der Cube Page und den diversen Shop Bilder, sieht man am AMS 29 denFOX Dämpfer mit der erweiterten Luftkammer (wo das Gehäuse noch mal etws dicker ist). Beim Händler vor Ort, ist der "normale" RP23 mit schlankemGehäuse verbaut.
Kann das noch einanderer AMS29 Besizer bestätigen?

Gruß
 
Scheinen wohl nicht allzu viele AMS 29 ( produziert und) verkauft worden zu sein, oder woher kommt die schwache Resonanz:confused:


Mich hätte nach einem halben Jahr schon mal interessiert wie zufrieden die neuen Besitzer mit den Bikes sind, zumal sie ja in Test der Magazine hervorragend abgeschnitten haben.
 
Immer noch kein AMS29 Fahrer in Sichtweite:confused:

...doch ich :)
ich bin begeistert, habe aber keinen Vergleich zu anderen 29er, deshalb kann ich nicht sagen, ob andere Hersteller hier schlechtere Arbeit geleistet haben.
Da Cube auch relativ kurze Oberrohre verbaut, muss es auch wieder zur Anatomie des Fahrers passen, damit man ein "sehr gut" :daumen: verpassen kann.

Im vergleich zu meinem 26er Fully und einem 26er HT was ich mal hatte, klebt das Vorderrad förmlich am Boden und ich vermisse die TALAS von meinem 26er nicht am 29er. Auch der neue FOX RP23 macht sich gut, so dass man einen vollwertigen Lockout kaum vermisst.
Der Rahmen ist sehr steif, dass Rahmenheck ist hier trotz X12 Achse nicht ganz so steif. Man merkt es, da bei Schräger Fahrbahn immer wieder die Bremsscheibe "singt" (ja, der Bremssattel ist gut/mittig ausgerichtet! und die Achse sehr fest angezogen!).

Auf der matten Lackierung (weiss) sieht man sofort jeden Fettfinger, und besonders robust wird dieser Lack auch nicht sein. Kettenstrebenschutz und Unterrohr SchutzFOLIE ist dran.

Ich fände es besser, wenn sie die Bremssleitung für die HA auch noch im Rahmen verlegt hätten, denn so hat man wieder einen Dreckfänger am Unterrohr. Wer seine Bremsen tauscht muss eh meisst die Leitungen anpassen, und kann somit die Leitung durchs Rahmeninnere führen. Das alle Leitungen unter dem Tretlager durch laufen finde ich nicht ganz optimal, da hier Gefährtungsptential besteht (Steinschläge, aufsitzen, hochschnappende Äste). Wegen den unten verlaufenden Leitungen habe ich jetzt Probleme mit meinem Montageständerhabe (der greift am Tretlager). Die Bremsleitung nach hinten könnte man auch am Oberrohr verlegen, hier sind Schellen für eine Remote Variostütze. An der Sattelstrebe wäre dann noch ein Kabelbinder nötig. Auch der Zug zum Schaltwerk hätte am Oberrohr verlegt werden können, dann Wären die Radien weniger eng (das Schultern des Rades ist wegen der Dämpferanbindung eh kaum möglich).

Man merkt jedenfalls keinen Pedalrückschlag noch zieht sich das Heck berghoch in den Dämpfer, auch großartiges Wippen unterbleibt (vor allem bei aktiver Plattform auf Stufe 3) .

uphill auf losem, matschigem oder wurzel durchsetzdem Untergrund geht deutlich einfacher als mit einem 26er, genauso wie runter fahren von Treppen mit Absätzen dazwischen (es wird zumindest mehr Sicherheit vermittelt). Ich finde das Heck selbst bei offenem Dämpfer zu steif, da arbeitet mein 26er mit dem alten RP23 deutlich sensiebler (neigt dafür aber auch stärker zum Wippen.

Wenn es mal enger wird oder Spitzkehren auf dem Trail fährt sich das Bike schon etwas schwerfälliger als mein 26er, die Laufräder haben auch spürbar mehr flex (was aber auch an dem weich eingespeichten OEM Laufrädern liegt). Für mich als großen Fahrer überwiegen die Vorteile des 29ers aber deutlich, so dass ich die wenigen Nachtele gerne in kauf nehme!
Feintunig an der Ausstattung macht man auch bei einem 26er.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Bericht, Danke.

Das mit dem kurzen Oberrohr ist mir auch(negativ) aufgefallen. Von L zu XL verändert sich fast nur noch die Höhe, nicht aber die Oberrohrlänge. Das hohe Oberrohr gefällt mir jedoch wieder gar nicht:o, schon vor Jahren bin ich ohne Bike beim Cube-Händler raus, weil mir die Schrittfreiheit zu knapp war.
 
Guter Bericht, Danke.

Das mit dem kurzen Oberrohr ist mir auch(negativ) aufgefallen. Von L zu XL verändert sich fast nur noch die Höhe, nicht aber die Oberrohrlänge. Das hohe Oberrohr gefällt mir jedoch wieder gar nicht:o, schon vor Jahren bin ich ohne Bike beim Cube-Händler raus, weil mir die Schrittfreiheit zu knapp war.

...mir kommt das kürzere Oberrohr zu gute, da ich ehr lange Beine habe als einen langen Oberkörper.
Ich habe auch hin und her verglichen L zu XL, und da der Rahmen eigentlich nur höher ist, habe ich bei 192cm trotzdem den 21" (L) genommen, eben wegen der Schrittfreiheit.
Sattel etwas mehr nach hinten (aber keine gekröpfte Stütze), Vorbau etwas länger und es passt perfekt:)
 
Zurück