Welcher Dämpfer ist besser - Luft oder Feder?

Fu Manchu

auf'm Bike
Registriert
17. April 2002
Reaktionspunkte
0
Könnte mir jemand die Unterschiede im Handling bzw in der Wartung von Luft bzw Federdämpfern erläutern?

Welche Art der Dämpfung ist besser? Gibt es Vor- bzw. Nachteile oder bestimmte Einsatzgebiete (CC, Downhill, Touring)?

Habe hier im Forum gesucht, aber keine klaren Aussagen gefunden. Wäre also klasse wenn hier mal jemand einen Überblick geben könnte. Gibt es evtl eine Seite zum Informieren?

Dankens im voraus.
 
also stahlfeder-dämpfer sind wesentlich haltbarer als luft federelemente und stahlfeder-dämpfer sprechen auch besser an als luft dämpfer, einziger nachteil von feder-dämpfer ist das sie nen bissl schwerer sind, feder-dämpfer sind eigentlich für alles geeignet DH, XC, tour, DS......... deckt die größte bandbreite ab, luft dämpfer sind z.b. am DH bike nicht fahrbar weil sie eine progressive ferderlinie haben, feder-dämpfer dagegen haben eine lineare kennline.......
 
Die unterschiede sind eigentlich ganz einfach:

Luft: Problemlos auf verschiedene Fahrergewichte einstellbar, leicht aber dafür vergleichsweisse empfindlich und wartungsintensiv und je nach typ schlechteres ansprechverhalten.
TEUER

Stahlfeder: relativ robust und feinfüliges ansprechen - dafür halt ziemlich schwer und wenn du die Federstärke ändern willst musst du dir ne neue Feder besorgen. BILLIGER

Hoffe ich konnte weiterhelfen...
:bier:
Bye
 
Ihr seit echt eine große Hilfe - danke. Wird dann eine Federdämfung werden. Die paar Gramm sind nicht das Problem.
 
Zurück