welcher fette albert rollt am besten ?

Ich dachte immer, Asphalt wäre das Haupteinsatzgebiet von FA und deshalb rollen die da so gut drauf...?
Performance dürfte aber am besten rollen mit dem steinharten Gummi.
 
wenn du nen leicht rollenden haben willst nimm den Fat Albert 2.4 rear, der rollt gut auf asphalt und taugt auch was im gelände.
 
was soll ich mit so doofen antworten ?
@xc : ... um dahin zu kommen , wo der albert "sein einsatzgebiet" hat:rolleyes:, muss ich des öfteren erstmal einen relativ lange strecke auf asphalt zurücklegen . da ich keine lust hab ´, mich dabei extrem abzustrampeln , möcht´ich halt einen , der gut rollt - was ist daran so seltsam ...???
aber okay - werd´schon was finden - .
 
...ja , sollte ein albert sein . hab grad bei dem dreckswetter betty hinten - sehr rutschig ...- und nen maxxis highroller vorn drauf - die kombi is noch vom vorbesitzer und gänzlich ungeeignet für regen und matsch - und rollen auf der strasse tut sichs wie kaugummi ... hab von vielen gehört , der albert wär recht okay - und keiner von denen kann mir auf anhieb sagen , welche mischung am besten is .. ich meine den von 2010 ... danke !! greez , k.
 
ich meinte mit "rear" den FA mit der pace star mischung. wieso ist das ne doofe antwort.
wenn du nach meinungen fragst bekommst du meistens subjektive einschätzungen.
da gibt man empfehlungen und kriegt erstmal eine vorn latz geknallt. das versteh ich nich.
 
@xc : ... um dahin zu kommen , wo der albert "sein einsatzgebiet" hat:rolleyes:, muss ich des öfteren erstmal einen relativ lange strecke auf asphalt zurücklegen . da ich keine lust hab ´, mich dabei extrem abzustrampeln , möcht´ich halt einen , der gut rollt - was ist daran so seltsam ...???

Dann such dir halt ein anderes Hobby. Oder nimm den Bus. Und in der eingesparten Zeit kaufst du dir einen Duden und lernst Rechtschreibung. :)
 
sorry !!!!! - hab ich missverstanden - dachte , warum empfiehlt er mir den für hinten .... ;)

alles klar, da haben wir wohl aneinander vorbeigesprochen...peace:D

nochmal zum thema: ne andere möglichkeit wäre hinten nen leichter rollenden reifen wie Rocket Ron oder Nobby Nic in 2.4", da ja (v.a. bergauf) mehr als 60% des gewichts auf dem hinterrad lasten, zu montieren. ich denke die beiden reifen dürften auch gute dienste leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also den Nobby finde ich vom Grip her nich so berauschend, ich hab die Alberts in 2.4 drauf und so schlecht gehts auf Asphalt nicht vorwärts...

und wenns dich bremst isses nen gutes Training:daumen:
 
Nach meiner blassen Erinnerung hat der 2,35er Albert Performance (ca. 58mm breit) im Normtest 31,7 Watt erreicht, der 2,4er Fat Albert Evo Rear (ca. 60mm breit) Anfang 2010 erreichte 29,9 Watt. Generell sagt man den Evo-Versionen ca. 8% weniger Energieaufwand nach als den Performance-Varianten. Und das bei besserem Grip. Demgegenüber steht natürlich etwa der doppelte Preis bei ca. der halben Lebensdauer
 
Ich würde den Albert vom Grip her nicht besser als die Betty oder den Highroller einschätzen(was jetzt nicht heisst dass die Betty ein guter Nassreifen ist), ich denke du machst einen Rückschritt. Wenn du mehr Grip im Nassen willst schau dir mal die Muddy Mary an.. die rollt zwar nicht gigantisch, aber besser als man denkt.
 
für matschwetter hab ich vorne wetscream 2.5 (:eek:) und hinten advantage 2.25. ist geil im schlamm und rollt dabei noch erstaunlich gut. würde sagen, auch nicht viel schlechter als fat albert und deutlich besser als highroller.

einfach mal ein bisschen experimentierfreudig sein. grade im nassen finde ich vor allem vorne einen richtigen gripreifen wichtig. das ist der fat albert imo sicher nicht... der kann irgendwie alles ein bisschen, aber nichts richtig. hinten ist's eher egal, wenns mal rutscht, solange es "gutmütig" ausbricht. deswegen da ein reifen mit weniger rollwiderstand.
 
...experimentieren is okay , aber ich mag nicht zig reifen kaufen , bis ich was anständiges find`.. das ist mir ,ehrlich gesagt , auch zu kostspielig ....
hab auf anderen bikes den conti vertical , mit dem ich - egal bei welchen bedingungen , sehr zufrieden bin , aber ich wollte fürs enduro breitere reifen - ausserdem mag ich an nem grünen bike mit roten kleinteilen keinen reifen mit orangem conti logo .... ;)


...ja , den muddy mary hatte ich auch schon im auge - hab aber , was den rollwiderstand angeht , nur schlechtes gehört ...
 
Hab den MM 2,5er am VR... wenn die Geometrie so iss dass aufm VR nicht viel Gewicht iss rollt er recht leicht, find ich. Hatte ihn anfangs probehalber auf VR + HR, ging sowas von garnich... Hinten jetz wieder den Albert 2,35 (der alte Fat Albert), rollt insgesamt auch auf Asphalt recht angenehm.
 
moin,
ich habe ein problem undzwar baue ich gerade mein cube zu einem allrounder um, und nun ist miene frage ob ich fat albert reifen auf ziehen kann obwohl ich vorher nur so ganz billige cc reifen hatt
gruss
 
du kannst jeden reifen aufziehen, den du willst...:) solange die breite der felge stimmt. aber wenn du nen allrounder haben willst und unbedingt fat alberts, dann nimm die fat albert in 2.25, denn mit den 2.4ern klebt man zu feste am boden. ich denke für nen allrounder reichen die 2.25er.
 
vielen dank,
und noch eine alrounder frage: kann ich an den cc-rahmen auch nen downhillvorbau drann bauen?
gruss
 
Servus,
bin auch auf der Suche nach einem einigermassen leicht laufenden Reifen fürs Enduro, mein Problem ist aber eher, dass ich vor dem Enduro immer
mit nem Freerider unterwegs war. Da wusste ich bergauf oder Tour ne Qual, jedoch bergab und mal nen Fahr/Springfehler kein Problem für den
Reifen. Jetzt mit dem Enduro hatte ich schon mehrere Platten, welchen
Reifen würdet Ihr empfehlen?
Gruss Oli
 
Zurück