Welcher Kurbelabstand zum Rahmen?

Registriert
5. Juni 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des Abstandes der Kurbel zum Rahmen:

Ich möchten einen 1-fach Antrieb verbauen mit einem 36er Kettenblatt vorne (da ich eher tourenmäßig unterwegs bin). Nun habe ich ein 4 kant Lager (Shimano BB-UN55) mit 113 mm Achslänge und kann das Kettenblatt auf meiner Kurbel nicht auf der Innenseite der Kurbel montieren (was ich ursprünglich wollte), da das Kettenblatt sonst an den Rahmen stößt (der Kurbelarm hätte aber noch ca. 2cm spiel zum Rahmen). Nun habe ich 2 Varianten:

1) Montieren des Kettenblattes auf der Außenseite der Kurbelarme - behalten der 113mm Achse
2) Einbauen einer 122,5mm Achse und montieren des Kettenblattes auf der Innenseite der Kurbel.

Nach meinen Berechnungen dürfte sich bei beiden Varianten die Kettenlinie fast nicht verändern -wohl aber der Abstand der Kurbel zum Rahmen (rechnerisch vergrößert um 4,75mm).

Welche der Varianten ist nun zu bevorzugen - oder ist das egal?. Macht es Sinn einen möglichst 'weiten' Abstand von Kurbel zu Rahmen zu haben, um nicht versehentlich mit dem Fuß hängen zu bleiben...oder gibt's noch andere Dinge zu beachten?

Danke für eure Antworten!
 
Ach noch was: Für die Kettenlinie und den Q-Faktor ist es oft sogar besser, wenn Du eine noch kürzere Welle verbauen könntest. Das BB-UN55 gibt es auch mit 110 und 107mm langer Welle: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlager-BB-UN55-Vierkant-p30317/
Wenn Du das Kettenblatt außen verbauen musst, kann die Kurbel ja vielleicht noch etwas näher an den Rahmen ran. Wahrscheinlich ist dann eine 107er-Welle sogar ausreichend. Die Kettenlinie wäre ideal bei 45 bis 47,5mm.
Beste Grüße, Armin
 
Das mag für die heutigen 11 bis 12fach Antriebe gelten, da aber hier eine ältere Kurbel für drei Kettenblättern und Vierkant zum Einsatz kommt, ist davon auszugehen, dass weniger besser passend ist.
 
Hallo Leute,

Danke für eure Antworten!
Ich werde versuchen die kürzere Welle zu nehmen (113mm) - ich werde dann das 36er Kettenblatt durch ein 34er tauschen & schaun, ob ich dann mit dem Rahmen hinkomme. Für das 36er Kettenblatt ist die Kettenlinie auch einfach zu weit außen - hab ich jetzt gemerkt, als ich die Kette montiert habe. Dummerweise ist der Rahmen nicht wirklich optimiert für 1-fach Antriebe (mit größerem Kettenblatt vorne).

Noch ne Frage am Rande - vielleicht könnt ihr mir da auch noch etwas helfen. Bei meinem anderen MTB mit 68er BSA Lager habe ich eine GXP Kurbel verbaut, die Spacer (2x2,5mm) aber auf einer Seite montiert (und nicht jeweils einen links und einen rechts), damit die Kurbel weiter an den Rahmen kommt. Ist das problematisch? nicht wirklich, oder?
 
Das mag für die heutigen 11 bis 12fach Antriebe gelten, da aber hier eine ältere Kurbel für drei Kettenblättern und Vierkant zum Einsatz kommt, ist davon auszugehen, dass weniger besser passend ist.

Hi,

Das war mir schon klar. Aber es soll ja jetzt auf Einfach umgerüstet werden. Daher sollte der Threadersteller nach Möglichkeit auch auf die dafür vorgesehene Kettenlinie kommen, unabhängig von derjenigen, die für seine alte Dreifach maßgeblich ist. Im Übrigen gilt auch für 4kant und dreifach eine Kettenlinie von ca. 48 bis 50mm gemessen auf das mittlere Kettenblatt. Das sollte bei dem geplanten Umbau daher auch eigentlich machbar sein, wenn es vorher so passte. Wenn dann allerdings das geplante Kettenblatt an den Rahmen stösst hilft halt nur testen.

Beste Grüße
 
Hallo zusammen...die Kettenlinie ist aktuell 52mm & kann durch das 36er Kettenblatt einfach nicht verkleinert werden, da dies an den Rahmen stößt. Ich werde das 34er Blatt versuchen (ist schon bestellt) - mit dem stehen die Chancen glaube ich sehr gut :-)
 
Zurück