Welcher Laufradsatz? (onyx vs. xt)

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
21
Hallo! Stehe vor einer Kaufentscheidung und hoffe von euch Hilfe zu bekommen.

Stehe zwischen der Entscheidung:

DT Swiss 4.2d mit XT Naben und DT Speichen(messing)
oder
DT Swiss 4.2d mit Onyx(DT Swiss Naben) und DT Speichen(schwarz)

Der Unterschied besteht eig nur in den Naben...
zu welchem würdet ihr raten?
Würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen!!!

Gruß
mucho
 
kannst du mit beiden nicht viel falsch machen, die XT sind nunmal ziemlich schwehr, ich weiss nicht, was die Onyx wiegen, ein Kumpel von mir fährt die seit Jahren und ist zufrieden. Ich hatte an meinem Bike XT Naben mit irgendwelchen Rigida Felgen, ich war nicht sehr davon angetan, nach 3 Monaten nutzung und einem Jahr im Keller hatte die Hinterradnabe spiel, konnte zwar nochmal nachgestellt werden aber verständlicherweise war ich nicht begeistert sonnst funktionieren die aber sind jetzt nix dolles, bin bereits nach 3 Monaten zu Magura Pro auf gewchselt (baugleich den DT240) - sehr geil und günstiger als die DTs!, hast du schonmal an XTR Naben gedacht? die sind leichter als die 240er (weil nur in Centerlock) und von der Funktion auch über alle Zweifel erhaben.

Gruß Felix
 
XT-Naben haben Konuslager, da gehört hin und wieder mal Einstellen zum walkaround-check. Ich würde bei qualitativ gleichen Naben immer die mit den einstellbaren Lagern nehmen. Ich selbst habe die XT mit 6Bolt in schwarz, seitdem auch keinen Klingelalarm an der 200er Scheibe.
Zu Thema Gewicht: ich halte hohes Nabengewicht für deutlich unkritischer als schwere Reifen, die Nabe rotiert zwar auch, aber speichert nicht so viel Energie.

Falk
 
mit xtr naben habe ich leider kein günstiges angebot gefunden und der magura pro ist mit auch zu teuer...

es soll schon eine der beiden varianten werden...
 
Qualität von XT ist weitläufig bekannt und das DT gute Naben baut hat man auch schon mehr als einmal gehört. Bin lange Zeit XT gefahren und bin jetzt mit den Onyx unterwegs. Hauptvorteil ist meiner Meinung nach, daß bei Scheibenbremsen die Scheibe nicht mehr schleift. Jetzt nicht schreien, aber durch die Bauart von Shimano-Naben stehen die Anlagefälchen nie parallel zueinander bzw. rechtwinkelig zur Achse. Dieses Problem gibt es bei allen Naben mit Industrielager nun mal nicht. Deshalb Onyx oder eine Nabe gleicher Bauart.

So jetzt dürft ihr mich prügeln ;-)
 
. Hauptvorteil ist meiner Meinung nach, daß bei Scheibenbremsen die Scheibe nicht mehr schleift. Jetzt nicht schreien, aber durch die Bauart von Shimano-Naben stehen die Anlagefälchen nie parallel zueinander bzw. rechtwinkelig zur Achse. Dieses Problem gibt es bei allen Naben mit Industrielager nun mal nicht. Deshalb Onyx oder eine Nabe gleicher Bauart.

Könntest Du mir das näher erklären. Wieso sollten bei konusgelagerten Naben nicht parallel stehen.
Ich fahre auch Industrielager (DT240) bin gut zufrieden. Vorher hatte ich XT und viel Ärger durch Dreck und Schmutz

Gruß
Stephan
 
ich war bis jetzt mit meiner onyx hinterradnabe zufrieden (nach 2500 km),
aber habe jetzt gesehen, dass sie ein leichtes seitliches spiel hat, werd mal zum händler gehen und das checken lassen - wenn es was ist, werde ich es wohl noch auf garantie repariert bekommen, da sie erst 10 monate als ist.
 
Zurück