Welcher LRS soll es den werden??!!

Registriert
9. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Auenwald
Hallo,

wollte mal nachragen wie die erfahrungen sind mit den Folgenden LRS, und was ihr meint welches der beste ist!!

1. DT SWISS XR 1450 für 500 Euro
2. DT SWISS Tricon 1550 für 800 Euro
3. Mavic Crossmax ST für 550 Euro
4. Mavic Crossmax SLR für 700 Euro

der LRS soll an ein HT und soll im normalen Gelände, mal auf einem Marathon und vielleicht mal in den Dolomieten zum Einsatz kommen!!

Sagt mal was euch dazu einfällt!!??

Mfg Daniel :daumen:
 
Von deiner Auswahl halte ich den Mavic Crossmax SLR am besten.

Was mir allerdings dazu "einfällt":
Warum nimmst du nicht einen schönen "Custom" eingespeichten LRS? Zum Beispiel DT 240 Naben + Sapim CX-Ray Speichen + ZTR Race/Flow...
 
also in dem Preisbereich fällt mir auch sofort Custom Aufbau ein. Denn da kann kein System LRS mehr mithalten wenn der Aufbau ordentlich gemacht wird.

Gruß
 
... Ich kaufe ein n ;)

Fahrergewicht? Tubeless geplant?

Zwischen 500 und 800€ liegen Welten...

Und was ist normales Gelände bei dir? Versuch es mal angesichts der Singeltrail-Skala genauer zu beziffern.

In dem Preisbereich hast du mehr von einem Individualaufbau,auch wenn die Bikebravos in letzter Zeit massiv die System LRS protegieren...

Gruesse
 
Also ich habe die Crossmax ST am Fahrrad dran gehabt, ist ein Super Laufradsatz mit gut laufenden Lagern, mag sein das Custom besser ist... ich bin aber sehr sehr zufrieden. Bin ein bisschen ein Mavic Freak, der SLR LRS ist nicht für breite Reifen freigegebn, meine nur bis 26x2.1.... der ST ist bis 2.3.
 
Bei einem Defekt/Reparatur ist so ein (Mavic-)System-LRS eine ziemliche Sackgasse. Schau dir mal die entsprechenden Threads hier an. Ersatzteile sind extrem teuer, man kann fast nichts selber machen, muß dann einschicken, ewig drauf warten usw. Die übrig gebliebenen Restkomponenten (wenn man sich wieder von Mavic-System LRS verabschiedet hat) wird man nicht los, keiner will sie, keiner kann sie gebrauchen.

Das ist doch alles Käse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

65 kg lebend gewicht.

normale waldwege ohne extreme Downhill und technisch extreme passagen, aber genauer mag ich das nicht beschreiben bzw. festlegen!!

also hab aber nicht wirklich die ahnung von so einem custom Aufbau, was ich da so bekommen würde!!

Mfg Daniel
 
65 kg, 800 Euro? Da geht schon seeeehr viel im Custom-Aufbau!! felix wird sich bestimmt bald melden ;)
 
Also ich muß ehrlich zugeben, ich wiege 100kg, fahre das Rad zirka ein Jahr und hatte bis jetzt noch keine Probleme. Möglich das Reparaturen teuer sind, aber bis jetzt brauchte ich noch keine. Wie gesagt bei mir am Bike waren sie dran und ich bin super zufrieden damit
 
Hallo,

65 kg lebend gewicht.

normale waldwege ohne extreme Downhill und technisch extreme passagen, aber genauer mag ich das nicht beschreiben bzw. festlegen!!

also hab aber nicht wirklich die ahnung von so einem custom Aufbau, was ich da so bekommen würde!!

Mfg Daniel

Kurzer Abriss zu Vergleich der Laufräder:

1. DT SWISS XR 1450 für 500 Euro, echte 1460gr 28/28 DT Aerolite, 17mm Maulweite
2. DT SWISS Tricon 1550 für 800 Euro, echte 1550gr 24/24 DT Aerolite, 19,5mm Maulweite
3. Mavic Crossmax ST für 550 Euro echte 1680gr 24/24 Aluspeichen, 19mm Maulweite
4. Mavic Crossmax SLR für 700 Euro echte 1580gr 24/24 Aluspeichen, 17mm Maulweite

fängt man jetzt ganz banal an, geht z.b. folgendes:

Naben: Acros A-hub.54
Felgen: ZTR Alpine
Speichen: DT Revolution
Nippel: Sapim Polyax

echte 1360gr, 32/32 Stahlspeichen, 20mm Maulweite

Man kann natürlich auch noch weiter gehen und das ganze mit leichteren Felgen und ggf. 28/28Speichen (für leichte Fahrer hat man da schöne Möglichkeiten) auf 1320gr (bei 18mm Maulweite) bringen.
Wenn man es noch mehr aufs Gewicht anlegt, dann sind mit den ZTR Podium (21,4mm Maulweite) auch 1280gr drin und damit 300gr weniger zum Flagschiff der Mavic-Flotte.

Damit wird deutlich, was meine Vorredner meinen.
Eine individuell zusammengestellter LRS ist leichter, ganz sicher nicht weniger steif (bei 65kg aber sowieso nebensächlich), und im Notfall, jederzeit überall wo es einen Bikeshop gibt, zu reparieren, wenn mal was ist.

Ein System-LRS ist immer ein Kompromiss, den du mit einem Aufbau für dich eben nicht eingehen musst.

Gruss, Felix
 
Hallo,

wollte mal nachragen wie die erfahrungen sind mit den Folgenden LRS, und was ihr meint welches der beste ist!!

1. DT SWISS XR 1450 für 500 Euro
2. DT SWISS Tricon 1550 für 800 Euro
3. Mavic Crossmax ST für 550 Euro
4. Mavic Crossmax SLR für 700 Euro

der LRS soll an ein HT und soll im normalen Gelände, mal auf einem Marathon und vielleicht mal in den Dolomieten zum Einsatz kommen!!

Sagt mal was euch dazu einfällt!!??

Mfg Daniel :daumen:

Tricon halte ich für eine teure Sackgasse.
An einem scheibengebremsten LRS nur 8 der ohnehin wenigen Speichen (1 Drittel, da ein Drittel der Speichen radial verwendet wird) für Momentübertragung, d.h. bremsen bzw. beschleunigen halte ich für sehr wenig.

Ich weiß nicht, was man sich bei DT dabei gedacht hat, und ich habe die Räder noch nie live gesehen, geschweige denn gefahren. Aber bei der Summe, die du bereit bist auszugeben, würde ich auf Material setzen, das aus Erfahrung eine größere Langlebigkeit erwarten lässt. Und nicht teure Experimente veranstalten. Abgesehen davon, dass die auch nicht sonderlich leicht sind.

Du wirst mit Felix' Vorschlägen mMn. länger glücklicher.

Ach, und die Mavic-Geschichte mit Alu-Speichen geht gar nicht. Die Gründe hat Garbel ja schon genannt.
 
Wenn du LRS baust werde ich bestimmt nicht mit deinem Kompetenten Wissen mithalten können, bei mir war der Satz am Fahrrad und der Autor des Freds wollte nur Infos zu den genannten LRS. Die habe ich ihm gegeben, aus welchem Material könnten denn Speichen bei mir sein? Ernsthafte frage jetzt, dachte durch mein gewicht wäre Alu das Stabilste...
 
deine Speichen sind am Crossmax aus Aluminium.
So gegesen hat Alu auf Dichte, Festigkeit und Steifigkeit kein höheres leichtbaupotential.
Es wiegt zwar nur ca. 1/3 von Stahl, hat aber auch ziemlich genau nur 173 der maximalen Zugfestigkeit und materialsteifigkeit.

Daher ist eine dreifach dickere Aluspeiche einer dünnen Stahlspeiche nicht überlegen.
betrachtet man die Dauerfestigkeit ist Aluminium ordentlich im Nachteil.
Und da ein laufrad permanent in Bewegung ist, kann man hier mit Aluspeichen keinen Vorteil erhaschen.
Dazu kommt noch, dass eine derart reduzierte Speichenzahl auch eine steifere felge benötigt.
Die Fakten liegen auf der Hand, die Crossmax sind schwer und als wenig steif bekannt.

Felix
 
Hallo,

65 kg lebend gewicht.

normale waldwege ohne extreme Downhill und technisch extreme passagen, aber genauer mag ich das nicht beschreiben bzw. festlegen!!

also hab aber nicht wirklich die ahnung von so einem custom Aufbau, was ich da so bekommen würde!!

Mfg Daniel

Was für ein Reifen und eine Reifenbreite wird von dir bevorzugt? 2.25?

Das wäre noch eine Information, die nicht schlecht wäre.

Ansonsten ist dir ja hinreichend dargelegt worden, warum du auf den (über-)teuren System-LRS verzichten solltest.

Selbst die Optik (einige stehen auf die wenigen Speichen am Rad) ist angesichts der Vielfalt, die du an eloxierten Naben, farbigen Speichennippeln und teils sogar Felgen bekommst, mit einem Individualaufbau in meinen Augen deutlich schöner.

Aber das ist Geschmackssache...

grüße
sun909
 
Was für ein Reifen und eine Reifenbreite wird von dir bevorzugt? 2.25?

Das wäre noch eine Information, die nicht schlecht wäre.

Ansonsten ist dir ja hinreichend dargelegt worden, warum du auf den (über-)teuren System-LRS verzichten solltest.

Selbst die Optik (einige stehen auf die wenigen Speichen am Rad) ist angesichts der Vielfalt, die du an eloxierten Naben, farbigen Speichennippeln und teils sogar Felgen bekommst, mit einem Individualaufbau in meinen Augen deutlich schöner.

Aber das ist Geschmackssache...

grüße
sun909


Hallo,

ja das ist noch die Frage, bin früher immer schmale Reifen gefahrn aber das ist ja nicht mehr IN, also mal schauen schon bis 2.2 oder so!

@ Felix : hab dir mal ein PM geschrieben!!

Mfg Daniel
 
Supi!
hast du mal post #10 gelesen?

Das hätte wohl den Großteil deiner Fragen erübrigt und dir vor allem gleich eine fundierte Antwort auf den Rest der Fragen erbracht.
Hier im Forum kann, darf und will ich keine Angebote unterbreiten.

Gruss, Felix
 
Zurück