Welcher Luftdämfer für das Freak?

@der Freaker, Wie ist das Ansprechverhalten mit 7bar und ist dieser Druck für das Ansprechverhalten oder für die Endprogression? Die Anleitung gibt nix schlaues her.?

Merci
ist für die progression gedacht:wollt aber zuerst mal prüfen, ob das neue teil auch durchschlägt bei drops oder die progression gegen ende des federweges doch anspricht :confused: deshalb die 7 bar-einstellung:confused: und was soll ich sagen: er hält`s ohne mucken und deshalb taste ich mich druckmässig beim piggy bag langsam wieder nach unten... :lol: damit`s auch auf den wurzeltrails wieder "ganz sanft" und locker zur sache geht. ich bin auch grade dabei, meine flugeigensachaften und die technik zu verfeinern und optimieren und mehr ins schräge anstatt nur blottisch ins flache zu plumsen...
 
ich denke, um die für sich optimal für besten einstellungen zu finden, sollte man vorher ruhig mal von einem extrem zum anderen exzem gehn, um dann weitere feineinstellungen vorzunehem. ohh , was ein geschwalle von mir:spinner:
 
eben, bei meinen 3 Bar hatte ich eher das Gefühl, dass er sensibler wird, nicht dass er jetzt durchschlägt.
Daher, ist das das SPV volumen oder das Prog-Volumen fürn Durchschlag?
 
wenn ich in den piggy vom 4er evolver wenig druck reinpumpe(4bar) dafür die kammer möglichst klein mache, sprich stufe 4, müsste doch das ansprechverhalten gut sein und die endprogression (durchschlagschutz) höher sein oda ?


bin dieses we am goaßkopf gewesen und hab den dämpfer im neuen unteren dh stück mal so richtig eingeweiht. der durchschlagschutz funktioniert...;-)
auf dirt jumps sackt der hinterbau nicht weg und geht richtig gut.
 
Ich zitiere Dani aus dem SPV-Forum:
Über das blaue Einstellrad regelst Du die Zugstufe. Am Ausgleichsbehälter mit dem roten Knopf regelst Du das Luftvolumen über dem Trennkolben, das beeinflusst die Endprogression des Dämpfers ein wenig. Je mehr Luftdruck Du in das Ventil am Ausgleichsbehälter pumpst, desto mehr wird das Öl durch den Trennkolben unter Druck gesetzt, es gast weniger aus, eventuell vorhandene kleine Luftblasen werden noch kleiner und noch weniger spürbar.
Wenn der Druck im Ausgleichsbehälter gross ist, hat die Volumeneinstellung (rotes Drehrad am Ausgleichsbehälter) mehr Effekt, das heisst, die Endprogression ändert ein wenig stärker bei Verstellen des Volumens als bei kleinem Druck im Ausgleichsbehälter.
Mit dem Ansprechverhalten des Dämpfers hat das fast nichts zu tun.
 
Hallo zusammen,
jetzt hab ich die ganzen 7 Seiten nochmal gelesen.
Bin mit meinem Float soweit einigermaßen zufrieden, habe praktisch keine Durchschläge, aber ich vermisse ein sanftes Ansprechen.
Frage: hat jemand das voreingestellte Propedal rausgetan? Das könnte doch eine hilfreiche Maßnahme sein??
Gruß
Bikulus
FAST 400,- für nen neuen Evolver ist mir eigentlich zu heftig
 
Hi,

soweit ich mich an den Inhalt der 7 Seiten erinnern kann;) hat Zoomi beim Float seiner Frau das ändern lassen bzw. das ganze Teil beim Tuning gehabt. Nun soll das Ding optimal funktionieren... ich überlege mir das gerade auch, denn mein Vanilla spricht da schon sehr sahnemäßig an. Für 120-150 Eus wäre das ne durchaus realistische Alternative zu einer großen Neuinvestition von 400! Falls du was machst, poste doch bitte das Ergebnis u. die Erfahrungen:)

Grüße,

MB-Locke
 
hallo leute,
ich denke auch, dass sich das push tuning durchaus bezahlbar macht. ihr sprecht aber immer von einer neuen investition in höhe von 400 euro. der isx 4 wird aber auch schon für unter 400 euro angeboten. vor kurzem wurde bei ebay ein fusion getunter float r zu einerm guten kurs versteigert. so hoch dürfte der "aufpreis" für den neuen dämpfer also doch nicht ausfallen, wenn man den alten gebraucht verkauft. nur so als idee :)
 
tja da gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten.
Ich werd jetzt mal mit meinem Händler reden, vielleicht kann der das propedal rausnehmen, der verlangt dafür mit Sicherheit weniger.

Bikulus
 
tja da gibt es sicherlich diverse Möglichkeiten.
Ich werd jetzt mal mit meinem Händler reden, vielleicht kann der das propedal rausnehmen, der verlangt dafür mit Sicherheit weniger.

Bikulus

Das kann ein Händler (normalerweise) nicht, da man den Dämpfer ganz öffnen muss und er innen mit Stickstoff gefüllt ist. Zudem noch mit einem sehr hohen Druck.

Johnny
 
Jetzt ist es bei mir auch so weit. Der Fox Dämpfer ist auf dem Trail mit ca. 9bar gut abgestimmt (bin 90kg), im Bikepark gestern musste ich aber auf 15bar hoch. Das ist dann schon etwas hart. Der Dämpfer ist definitiv zu wenig progressiv.

Kann man nicht einfach eine normale Luftkammer als die (extra von Fusion verbaute) mit vergrössertem Luftvolumen einbauen?
 
Das kann ein Händler (normalerweise) nicht, da man den Dämpfer ganz öffnen muss und er innen mit Stickstoff gefüllt ist. Zudem noch mit einem sehr hohen Druck.

Johnny
stimmt, Jonnybike, ich habe damals mit meinem händler auch über das thema referiert. er hätte mich zu dem fox-service(toxoholic) nach rodalben geschickt. preis für den "umbau" entspricht dem normalen service bei den leuten da das sind , galub ich noch zu wissen, so um die 100-120 €umel. dort kann man auch anrufen und das teil vorbeibringen (in der regel), und in der zwischenzeit mal den felsenpfad "F" trailen:daumen: . aber nicht am wochenende und passt auf die wanderer auf...
 
Soo hier noch ein paar Daten:
Evolver isx4 ohns SPV, Freak 07er
Piggy pack jetzt etwa 10 bar, kommt aber noch ein bissl was rein
Klick auf Stufe 3
Hauptkammer bei etwa 11-12 bar , fahre mit 11 mm Sag
Habe mit diesem Set up ein straffes Fahrwerk, das ausreichend Reserven hat um 2m während der Fahrt zu droppen.
Stufe 4 war komplett komisch..

Andere Erfahrungen?
 
Soo hier noch ein paar Daten:
Evolver isx4 ohns SPV, Freak 07er
Piggy pack jetzt etwa 10 bar, kommt aber noch ein bissl was rein
Klick auf Stufe 3
Hauptkammer bei etwa 11-12 bar , fahre mit 11 mm Sag
Habe mit diesem Set up ein straffes Fahrwerk, das ausreichend Reserven hat um 2m während der Fahrt zu droppen.
Stufe 4 war komplett komisch..

Andere Erfahrungen?

Hi,

dein Brutto-Gewicht wäre nett zu wissen, sonst können wir mit den Einstellungen wenig... ;) :D

Gruß,

MB-Locke
 
Hallo zusammen,
wollte mal kurz posten, der DT SSD225 in 200mm hat lt Aussage von Centurion einen Hub von 55mm, nicht wir hier schon öfter geschrieben 50mm

Gruß
Bikulus
 
der ssd wird überall mit 50mm angepriesen. Aber dennoch: für 150€ ohne Schnick-Schnack und mit Ausreichend Progression. Das 05er Freak hatte mit 50mm Hub 152mm FW.
Wenn ich mir dass so recht überlege würde ich gern 8mm gegen Progression eintauschen.
Was meint ihr? Hat jemand das Teil drin?
 
Hi,

hatte mein Freak 05 mit DT Swiss Dämpfer, Fox Float R und German Anwert getestet. Der DT war dabei mein eindeutiger Favorit, zwar weniger Federweg also Fox, aber besseres Ansprechverhalten, genug Progression ...
 
der ssd wird überall mit 50mm angepriesen. Aber dennoch: für 150€ ohne Schnick-Schnack und mit Ausreichend Progression. Das 05er Freak hatte mit 50mm Hub 152mm FW.
Wenn ich mir dass so recht überlege würde ich gern 8mm gegen Progression eintauschen.
Was meint ihr? Hat jemand das Teil drin?

Übersetzung: 160mm/57mm=2,81
ergibt mit 50mm: 50x2,81=140,4mm Federweg....
 
Ja, das ist mir auch ein Rätsel:

Freak 05 mit 50mm Hub -> 152mm
Freak 06 mit 57mm Hub -> 160mm

Kann es sein, dass man das wegen dem 4-Gelenker nicht linear umrechnen kann?
Oder haben die die Geometrie geändert?
Jedenfalls hab ich meinen 50mm VanillaR gegen einen 57mm FloatR getauscht und es schlägt nix an. (Hab eines der ersten `06er)

Muss ich mal ausmessen und am CAD nachskizzieren und überprüfen.

Gruß Chris
 
nabend, soweit ich mich recht erinnern kann, hat bodo damals hier irgendwoe geschrieben, dass die kinematik leicht verändert wurde. auf jeden fall hat sich das übersetzungsverhältnis von 05 zu 07 geändert.
 
Hallo
also hab jetzt bei mir den SSD225 drin, spricht auf Anhieb viel feinfühliger an, mehr kann ich erst nach der ersten Tour sagen. Beim Ausbau des Fox float hab ich dann gesehen, dass er an der Dichtung auf einer Seite völlig ausgebeult war, mein Händler wird hier mal die Garantie testen. Bin soweit froh, dass ich auf DT umgestiegen bin, sonst hät ich den Defekt vermutlich auch nicht gesehen.
Hab übrigens seit 2 Tagen mein Leicht Enduro Lapierre und hab jetzt 2 Touren gefahren, bin begeistert von dem Teil, das Ansprechverhalten des Hinterbaus ist hyper sensibel und auch keine Durchschläge. Wenn jetzt mein freak mit dem DT auch so anspricht, dann fände ich das genial, wenn nicht dann muß ich ehrlich sagen dass ich von Fusion enttäuscht bin. Find es schon seltsam, dass Bodo mal den Float als den besten Dämpfer empfohlen hat????

Aber dafür ist der Lack erste Sahne bei Fusion und das kann ich bei Lapierre leider nicht behaupten

Weiterer Bericht von Freak folgt
Gruß
Bikulus
 
Soo hier noch ein paar Daten:
Evolver isx4 ohns SPV, Freak 07er
Piggy pack jetzt etwa 10 bar, kommt aber noch ein bissl was rein
Klick auf Stufe 3
Hauptkammer bei etwa 11-12 bar , fahre mit 11 mm Sag
Habe mit diesem Set up ein straffes Fahrwerk, das ausreichend Reserven hat um 2m während der Fahrt zu droppen.
Stufe 4 war komplett komisch..

Druck im Piggy jetzt wieder bei ca. 7bar. Müsste jetzt passen.
Sag etwa 12-13mm
 
Die ertsen Erfahrungen mit meinemDT sind super, habe nach kurzem Einstellen, Sag so bei 12mm, ein schönes weiches Ansprechverhalten. Eine kleine Fahrt über Wurzeln und kleine Hindernisse lassen gutes für das kommende WE vermuten. Der Dämpfer saust auch nicht mehr so durch den Federweg wie der Fox. Wippen kann ich noch nicht beurteilen. Mein Hinterbau, Freak 06, ist übrigens degressiv und ich habe im Moment das Gefühl dass det DT das ganz gut kompensiert.
Vergleich zum Manitou wäre jetzt halt nett, aber kann halt nicht alles haben
Schönen Abend Bikulus:daumen:
 
Zurück