Welcher Pulsmesser

Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Freyung(im Wald)
Ich krieg die Krise

bei mir steht nun endlich der Kauf eines Pulsmessers an.
Nachdem ich mich nun näher damit befasst hatte kenn ich mich gar nicht mehr aus. Solls der M52 oder reicht M22 oder solls vieleicht doch einer aus der S-Serie sein? Ich persönlich liebäugle ja am besten mit dem hac4 aber zeigt mir der meine %tuale HF an??????????????

Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Kommt einfach drauf an, ob Du einen reinen Pulsmesser haben willst und einen Höhenmesser z.B. schon hast?:D

Wenn Du beides suchst, dann hol Dir den HAC4, da er super beide Funktionen miteinander in einem Gerät verbindet. Pulsfunktionen beim HAC4 sind: aktueller Puls, Max. Puls, tiefster Puls, Obergrenze, Untergrenze, 2. Ebene mit Ober-und Untergrenze. Mir reicht das!:p

Wenn Du mehr Funktionen haben willst, dann wirst Du an Polar wohl nicht vorbei kommen. Allerdings musst Du wohl tiefer in die Tasche greifen, wenn Du z.B. eine Auswertung am PC machen willst.:lol:
 
Ich hab mir den CP8 von Cylo Sport um ~80 Dm gekauft. Hat Ober-unterGrenze Akustisch oder optisch, Durchnittspuls, Max. Puls, etc Und die Batterien kann man selber tauschen.
Was braucht man mehr??
Natürlich ein Hac4 wäre schon was tolles..........
 
Hidudidu,

ich warte momentan noch auf den CP12 von Cyclo Sport.
Weiss jemand eingentlich wann die auf den Markt kommen, nachdem die ja absolute Probleme mit der Auslieferung haben.


Gruss Nasi:confused:
 
Auf PC-Auswertung habe ich keinen Bock aber was bedeutet z.B Own Index soweit ich weiß is ein Fitnesstest eine sehr aufwendige Sache funktioniert das wirklich??
Aber wie schon gesagt tendiere ich doch mehr zum hac4 also ist der zu einem vernünftigen HF-orientierten Ausdaurtraining brauchbar bzw. ausreichend? Zudem ich auch ein begeisterter und sehr aktiver Snowboarder bin und da natürlich die Altimeterfunktionen sehr nützlich sind.
 
also der HAC ist fürs training voll brauchbar ... pulsober/untergrenze ... zeit in/unter/oberhalb dieser grenzen ... intervalle einstellbar ...
die aufzeichnung ist allerdings weniger brauchbar um das training zu kontrollieren ... hast nur alle 20 s den durchschnittswert.

also wenn du auch höhenmessung willst ist der HAC4 gut ...
 
Hallo Till,
habe mir vor 2 Monaten einen M52 zugelegt und bin völlig begeistert.
Die interessanteste Funktion ist "OwnZone", das bedeutet, der Pulsmesser mißt beim Aufwärmen vor dem Training deine "Tagesform" und gibt dir dann einen oberen und unteren Pulswert, in dem du Trainieren solltest. Der Elektroknecht gibt Dir dann die Zeit an in der du dich innerhalb dieser Grenzen bewegst. Es gibt noch zwei weitere Variationen "OwnZone low" (so um die 50-60 % HfMax, sehr gut zum "Bummeln" nach einer harten Tour) und "OwnZone High" (so um die 80% HfMax), wenn es dann doch unter den Nägeln brennt... du kannst auch während dem Training zwischen den Variationen wechseln.
Kann nur sagen, daß das System paßt - ich fühl mich nach dem Training echt besser, also nicht mehr 'rauf aufs Rad, 100% und dann 2 Tage kaputt in der Ecke liegen. Nutze das Ding auch zum Joggen und Skaten. Insbesondere Skaten bringt den Puls ganz schön auf Trab.
Das Training "messe" ich an der Zeit, die ich innerhalb der Pulsgrenzen "verbracht" habe >> Die Rettungsringe jedenfalls sind schon etwas dünner geworden :D
Das eingebaute Kaloriengedöne nutze ich überhaupt nicht.
Nachteile: Wenn Du was "professionelles" suchst (Rundenzeiten usw.) ist der M52 sicherlich der falsche Pulsmesser. Die Anzeige ist nicht besonders groß und eigentlich ist das Ding viel zu teuer. Mußt eben den Namen mitbezahlen...
Viel Spaß beim Training
FranG
 
Zurück