Welcher Reifen bei nassem Sauwetter/Matsch für Fahrer mit +85kg

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Oberschwaben
Hallo zusammen,

war jetzt die letzten Tage ein paar mal bei diesem Sauwetter draussen, jedoch habe ich sehr schnell gemerkt, dass meine 2,1" Racing Ralphs absolut überfordert sind. D.h., auf Waldwegen, Wiesen etc. schmieren sie mir sehr schnell weg, im nassen Gras versinke ich m.M. sehr tief, da sie einfach zu schmal sind.
Problem hierbei ist, dass ich mit meiner Winterausrüstung so 90kg auf die Waage drücke, daher das einsinken im matschigen Terrain. Mit weniger Luftdruck geht nicht, weill es dann sehr schnell durchschlägt.

Zu meiner Wahl stehen im Moment Smart Sam in 2,25" und Fat Albert in 2,25"
Das Gewicht ist jetzt nur sekundär, obwohl ich doch beim Rad drauf achte. Fahre max 1-1,5h im Winter, 10-30km/Tour.Feldwege, Radwege, Waldwege. Keine extremen Sachen, da ich im Winter immer allein unterwegs bin und ich daher etwas Muffe habe liegen zu bleiben.
Ach ja, sollen auf ein C´dale Prophet

Danke für eure Tipps, vielleicht habt ihr ja Erfahrung mit einigen Reifen in dieser Situation sammeln können.

Gruß Walu
 
MM2.5 Triple vorn, RQ 2.4 hinten.

Achso bevor M.R. antwortet, er fährt bei diesen Bedingungen Nevegal Stick-E 2.5 vorn und 2.35 hinten auf seinem Prophet.

Was willst du denn mit Schmalreifen auf nem Prophet???
 
Danke für deine Antwort. Ich fahre hauptsächlich Touren mit dem Prophet. Von daher sind die Reifen optimal im Sommer, da ich meist auf Feldwegen etc. fahre. Selbst auf dem Alpencross 2007 war das mit 2,1" kein Thema. Keine Platten, aber auch keine harten Abfahrten, was man fairerweise sagen muss.

Gruß Walu
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze auch den Maxxis Swampthing und kann diesen nur weiterempfehlen. Super Grip bei allen Bodenverhältnissen. Nur der Rollwiderstand ist relativ hoch, aber das ist meiner Meinung nach eher zweitrangig bei den Bedingungen.
 
Kurze Anmerkung:

Schau dich nach schmäleren Reifen für Winter + Matsch um - alles größer 2,1" macht nicht unbedingt Sinn. Der schmälere Reifen gräbt sich besser in den Untergrund und liefert so mehr Grip.

Neben den bereits genannten Maxxis wären für Dich interessant:

- Schwalbe Albert
- Schwalbe Black Shark Mud
- Schwalbe Big Jim Light (teilw. noch im Ausverkauf)

Generell: Grobes Stollenprofil mit deutlichem Stollenabstand.
 
danke für eure Tipps. Komme gerade vom Biken heim und habe mir mal auf dem VR nen älteren Panaracer schieß-mich-tot montiert. Der hat zwar auch nur 2,1", ist aber effektiv über 10mm breiter und hat deutlich gröbere Stollen als der RR.

War schon ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Ich werde heut mal schauen wo welcher Reifen wieviel kostet, und dann entscheiden. Wenn jemand gerade den super-Schnäppchen Tipp hat, für nen Link bin ich immer dankbar!

Gruß Walu
 
H
Zu meiner Wahl stehen im Moment Smart Sam in 2,25" und Fat Albert in 2,25"

Da hast Du die gute Kombination ja schon genannt! Den Smart Sam hinten, den Albert vorne - das ist auch meine Kombination. Da ich öfters mal über ein paar km Asphalt "anreise", ist der leichter rollende Smart Sam hinten eine Wohltat.

Der Albert vorne hat deutlich mehr Haftung und bietet dadurch mehr Sicherheit. Der Smart Sam rutscht hinten öfters mal herum - aber das ist recht gutmütig und ich kann das gut wieder auffangen.

Wenn dir der geringe Rollwiderstand auf Asphalt nicht so wichtig ist, machst du hinten auch den Albert drauf.

Fat Albert Performance Line 2009 gibts übrigens bei www-bike-components.de für je EUR 19,90 - das ist doch ein fairer Preis.
 
so, hab mir jetzt mal die Alberts in 2,25" bestellt. Dann werd ich mal sehen. Durch den günstigen Preis(habe dann natürlich gleich noch das "gesparte" Geld in andere Teile investiert, um das Mehrgewicht der Alberts wieder auszugleichen, ich hoffe das Paket kommt ungesehen in einen Werkstatt...) der Schwalbe im Gegensatz zu den Maxxis kann ich auch ruhigen Gewissens noch mal einen Satz testen. Brauche sowieso die breiteren Reifen für mein Hardtail, damit das auch etwas mehr Komfort auf der Starrgabel und Grip am HR bekommt.
Die nächste Runde wird dann an die genannten Maxxis und Michelin gehen, die sind ja nochmal ein guter Stück agressiver.

Danke für eure Tipps.

Gruß Walu
 
joo , mit dem Albert wirste Spass haben. Fahre ich auch vorne & bin sehr zufrieden . Für mich bis jetzt der " beste Winterreifen " .Bin die letzten 8 Wochen damit ca 1600Km gefahren das paßt!
 
Bin im letzten Herbst/Winter/Frühling am Hardtail auch Nobby Nic (vorne) und Albert (hinten) gefahren. War eigentlich ganz zufrieden. Im Schnee sowieso kein Problem, im Matsch muss man halt bergauf hin und wieder absteigen, weil der Albert manchmal doch ziemlich verklebt. Bergab bin ich nicht ganz so anspruchsvolle Abfahrten gefahren. Und die bei entsprechender Nässe & Gatsch auch deutlich langsamer als im Sommer. Wie schon erwähnt, war zufrieden und hat Spass gemacht...

Diesen Herbst bin ich mit einer (zugegebenerweise abgefahrenen) Kombi aus Muddy Mary (vorne) und Albert (hinten) am Fully gefahren. War auch ok. Jedoch verklebte auch irgendwann mal die Kombi. Und der breite MM ist halt manchmal sehr früh weggeschwommen.

Weil ich sowieso neue Reifen brauchte hab ich mir vor etwa einem Monat nach intensiven Studium einiger Reifenthreads :D dann die Maxxis Swampthings 2,35 (D60/60aMP) besorgt. Für 2,35er wirken sie extrem schmal, sind aber für mich der optimale Kompromiss zwischen Breite und Gewicht. Auch sollte er bei trockeneren Bedinungen auch gut gehen (kein allzu extremer Schlamm-Spezialist sein).

Und ich bin bisher absolut begeistert. Fahre damit sicherer und viel schneller bergab - sogar bei extrem matschigen und steilen Trails. Also bergab wie auch bergauf eine absolute Steigerung!!! Im Vergleich dazu fährt ein Kumpel wieder Albert (hinten) und einen NN (vorne). Obwohl er technisch ein exzellenter Fahrer ist, musste er bei steilen & wurzeligen bergauf Trails, sowie im tiefen Laub und auf rutschiger Erde öfters Absteigen während ich wie im Sommer "wie auf Schienen";) bergauf gefahren bin. Sind auch vergleichsweise günstig, hab dafür in einem Shop (der eigentlich als teuer gilt) den UVP von 29,90- pro Reifen bezahlt. Auch den Rollwiderstand finde ich ganz und gar nicht so hoch. Im Trail ist es logischerweise in dieser Jahreszeit durch den tiefen Untergrund mit jeder Reifen-Kombi anstrengender als im trockenen Sommer. Auf Asphalt bilde ich mir sogar ein, dass die Swampthings besser rollen als meine Kombi aus MM & A...

LG :winken:
 
So als kleine Orientierungshilfe hier einige Reifen, gemäß meinem Eindruck sortiert nach aufsteigendem Grip bei Matsch (immer einhergehend mit steigendem Rollwiderstand):

Racing Ralph
Rocket Ron
Ritchey Zmax,vom Grip her in etwa vergleichbar mit dem Schwalbe Nobby Nic, dem Continental Vertical und dem IRC Mythos II
Schwalbe (Fat) Albert
Schwalbe Big Betty
Michelin Country Mud
Maxxis Highroller
Continental Rubber Queen 2,2
Maxxis Medusa
Schwalbe Muddy Mary
Michelin XCR Mud
Continental Rubber Queen 2,4
Maxxis Swampthing 1 Ply 60a
Schwalbe Muddy Mary in der griffigeren (aber nicht frosttauglichen) GG-Mischung
Ab hier wirds dann nur noch bedingt straßentauglich:
Maxxis Swampthing 2Ply 60a
Maxxis Swampthing 2Ply 42a (ebenfalls nicht frosttauglich)
Gar nicht mehr straßentauglich:
Maxxis Wetscream
 
Auf Asphalt bilde ich mir sogar ein, dass die Swampthings besser rollen als meine Kombi aus MM & A...

Ich glaube, das bildest Du Dir wirklich ein! Ich habe mal einen direkten Vergleich zwischen einem Mitfahrer mit Albert (ähnliches Gewicht, ähnlicher Luftdruck) und mir auf Swampthing 60a gemacht:
Auch Schotter im Abrollen noch gleich schnell, auf Asphalt schon spürbar langsamer. Im Antrieb noch schlechter!
Ein zweiter direkter Vergleich zwischen MM und Swampthing 42a zeigte, daß auch auf Schotter der Sth bergab etwas schlechter rollt, auf Asphalt viel schlechter. Wenn man auch noch treten muß, ist man wirklich spürbar langsamer!
Allerdings ist er bei schmierigem Untergrund auch viel besser!
 
Nachdem ich bis vor 2 Wochen den MK gefahen bin was bei dem Wetter absolut keinen Sinn machte,habe ich mir den neuen 2,25 Fat-Albert zugelegt.Er hat zwar einen hohen Rollwiderstand,und verklebt bei Matsch ein wenig dafür geht er Bergab super gut, endlich mal bei den Witterrungen kein unwohles Gefühl der Reifen hält was er verspricht.Gruss
 
Zurück