Original geschrieben von onespeed
leider hat die uci der kreativität der rahmenbauer, durch den beschluss nur noch rahmen in "diamantform" zuzalassen, nur wenig spielraum für wirkliche innovationen gelassen
Hallo Ihr da draußen,
m.E. wird auch in Zukunft nichts Vernünftiges an der Diamantrahmenform vorbeigehen.
Alle Versuche auf Krampf etwas anderes zu machen sind kläglich gescheitert. Klar gibt es Carbonrahmen, die beim Betrachter, aufgrund ihrer "irren" Form, Kopfschmerzen verursachen, aber die sind zu gut 99,999% schwerer als ihr jeweiliges Diamantrahmen-Pendant oder, wenn nicht schwerer, instabiler.
Der Grund liegt auf der Hand: In einem Dreieck heben sich die Kräfte auf. Deshalb besteht der sogenannte Diamantrahmen ja auch aus lauter Dreiecken. Gestalte ich einen Rahmen nun anders, muß ich zwangsläufig an irgendeiner Stelle Kräfte kompensieren, die im Diamantrahmen nicht auftreten. Also erhöhter Materialeinsatz und so weiter.
Für mich ist immer noch Mies van der Rohe's Leitsatz bindend: "Form follows Funktion" und "Less is More".
Ein Rahmen, der die obigen Grundsätze beherzigt ist garantiert immer ein Diamantrahmen.
@erik:
tatsächlich, ich bin mal Deinem Link auf die Simplon-Homepage gefolgt und siehe da: es ist tatsächlich ein Monocoque. Es geschehen noch Zeichen und Wunder
