Welcher Rennradrahmen ist euer Traum ?

Ich denke Look weiß schon ganz gut, was die da machen, da sie schon langemit Carbon arbeiten.
Und ichhabe noch nie von Problemen mit Look Rahmen gehört.
 
@Jockel

Danke für Deine Korrektur bezüglich der TREK-Carbonrahmen, man lernt nie aus (leider oder doch eher zum Glück:D ). Dabei steht in den Prospekten eh groß OCLV, habe ich einfach überlesen !

Zumindest beim VISION-Rahmen von SIMPLON handelt es sich aber wirklich um einen echten Monocoque-Rahmen.
Ich habe mich schon voriges Jahr (weil ich mich sehr für den SIMPLON VISION-Rahmen interessiere) direkt bei SIMPLON erkundigt ob es sich bei dem Rahmen tatsächlich um einen echten Monocoque-Rahmen handelt. Viele Händler haben nur blabla von sich gegeben, einer (der selber SIMPLON natürlich nicht führt) hat sogar den Oberschwachsinn behauptet beim VISION-Rahmen seien einfach nur zwei Halbschalen zusammengeklebt. Bei SIMPLON direkt erhielt ich die Auskunft es sei natürlich ein echter Monocoque-Rahmen ! Leider habe ich das mail nicht mehr, hätte es hier gerne gepostet. Die Rahmen kommen übrigens, wie viele andere auch, aus Taiwan. Das ist aber kein Negativpunkt, sogar BOEING läßt viele Flugzeug-Carbonteile außer Haus in Fernost produzieren !

Zum gleichen Thema siehe:

http://www.simplon.com/admin/_fa4/temp/infolist.php3

Das alles ändert aber prinzipiell nichts daran, daß Carbonkonstruktionen ihre wirklichen Vorteile erst bei Monocoque-Konstruktionen ausspielen. Noch einige Beispiele: SCOTT ENDORPHIN (ein MTB-Rahmen) oder JAD oder PINARELLO oder CBIKE oder ... , diese Hersteller bauen alle unter anderem echte Monocoque-Rahmen.

Gruß
Erik
 
Original geschrieben von Renn Maus
Der Look Rahmen hat auch Carbonmuffen, soweit ich weiß.

nö, nö, nö! der look rahmen hat auf alle fälle alu muffen.

leider hat die uci der kreativität der rahmenbauer, durch den beschluss nur noch rahmen in "diamantform" zuzalassen, nur wenig spielraum für wirkliche innovationen gelassen :mad:

yours
freddy murckx
 
Original geschrieben von onespeed

leider hat die uci der kreativität der rahmenbauer, durch den beschluss nur noch rahmen in "diamantform" zuzalassen, nur wenig spielraum für wirkliche innovationen gelassen :mad:

Hallo Ihr da draußen,
m.E. wird auch in Zukunft nichts Vernünftiges an der Diamantrahmenform vorbeigehen.
Alle Versuche auf Krampf etwas anderes zu machen sind kläglich gescheitert. Klar gibt es Carbonrahmen, die beim Betrachter, aufgrund ihrer "irren" Form, Kopfschmerzen verursachen, aber die sind zu gut 99,999% schwerer als ihr jeweiliges Diamantrahmen-Pendant oder, wenn nicht schwerer, instabiler.

Der Grund liegt auf der Hand: In einem Dreieck heben sich die Kräfte auf. Deshalb besteht der sogenannte Diamantrahmen ja auch aus lauter Dreiecken. Gestalte ich einen Rahmen nun anders, muß ich zwangsläufig an irgendeiner Stelle Kräfte kompensieren, die im Diamantrahmen nicht auftreten. Also erhöhter Materialeinsatz und so weiter.

Für mich ist immer noch Mies van der Rohe's Leitsatz bindend: "Form follows Funktion" und "Less is More".
Ein Rahmen, der die obigen Grundsätze beherzigt ist garantiert immer ein Diamantrahmen.

@erik:
tatsächlich, ich bin mal Deinem Link auf die Simplon-Homepage gefolgt und siehe da: es ist tatsächlich ein Monocoque. Es geschehen noch Zeichen und Wunder :D
 
ohne Worte

ccaad7.jpg
 
das ist meins:)... Alt aber immernoch auffälliger als ein Ferrari, und bei Passabfahrten schneller;-)
 

Anhänge

  • mvc-421-1s.jpg
    mvc-421-1s.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 335
....sind Corima Aero Carbon mit der Carbonflanke... geiles Bremsverhalten bei Nässe, wie bei einer geölten Felge:), sonst super, besser den die Cosmic Carbon,ZIPP oder HED(stabilität,Gewicht)

www.corima.com

Salut
Lowrider
 
@Türklinke

ist nicht babyblau.... nennt man nuvola blau von Alfa Romeo
kommt auf dem foto nicht zur geltung, sollte man in natura sehen
dann sieht man den Perlmuteffekt....
je nach lichteinfall weiss,silber,blau,lila
 
Es gibt noch etwas schlimmeres als die alten Vorbauten mit den geschraubten Steuersätzen: Nach oben zeigende Ahead Vorbauten! ... Naja, jeden das seine.

ciao Robert
 
Zurück