Welcher Rucksack

Registriert
12. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hi!
Hab vor mir nen Rucksack für die Tagestour, Freeridetour und freizeit zu kaufen. nur welchen ?!?!?
Von Vaude

-Splash Air 20+5
-Bikepark 24

oder der

-Deuter Bike 1

Die gefallen mir einmal vom Preis und vom Platzangebot. Nur ich weiß jetzt nicht welcher von denen am bequemsten zu tragen und am besten organisiert ist. Kann mir jmd helfen ?
bin auch offen für andere modelle :-)
 
Ich finde die Qualität von Deuter Rucksäcken ist wesentlich besser als die von Vaude und tragen lassen sie sich meines Erachtens auch besser. Ich hab nen Trans Alpine30 und nen Race X Air und bin sehr zufrieden damit! Was ich mir sonst so angeschaut habe, hat meine Ansicht eigentlich bestätigt.
Grüße
Michael
 
Hab mir jetzt den Dakine Apex mit 3L Trinkblase gekauft.
Gerade im angebot mit 73 Euro statt 129 bei Amazon, jedenfalls in blau :-)
Top Rucksack, viele Fächer, nicht zu klein, und scheint recht robust zu sein
 
Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem und hab mir den
Deuter Race X zugelegt. Der hat 12l Volumen, was für ne Tagestour super ausreicht. Zusätzlich hat er einen prima Tragekomfort.
Kannst ja mal im WWW suchen, wenn du Glück hast gibts den schon für gute 30-35 Euro.
 
rückenbelüftung ist meiner meinung echt top. ich hatte
den rucksack mit in den bikeurlaub und hatte nie probleme.
er hat auch einen sehr angenehmen halt auf dem rücken.
 
der Race X ist aber um einiges kleiner, als die, welche er in die engere Auswahl genommen hat ... oder täusche ich maich da.

Noch ne kleine Werbung für den Vaude:

„... Optisch macht der Rucksack bereits einiges her. Ebenfalls begeistern kann der Rucksack durch den guten Tragekomfort. Nachdem der Rucksack eingestellt ist, was schnell und einfach von der Hand geht, sitzt der Vaude Bikepark bombenfest und dennoch bequem - den gepolsterten Gurten und dem seitlich gepolsterten Hüftgurt sei Dank. Der Vaude Bikepark passt sich sehr gut dem Rücken an, das Vent-Tex Tragesystem sollte man in Bezug auf die Rückenbelüftung allerdings nicht überbewerten. Der Rucksack bietet übrigens, trotz der Bezeichnung Bikepark, keinen integrierten Rückenprotektor. Doch darum geht es hier auch nicht, sondern um einen kompakten und sehr gut sitzenden Rucksack, der durch sinnvoll angebrachte Riemen und voluminösen Netz-Seitentaschen das Verstauen unserer Schutzausrüstung ermöglicht. Das gelingt dem Vaude auch sehr gut, allerdings würden wir uns im oberen Bereich des Vaude Bikepark einen zusätzlichen Halteriemen wünschen, um das Potenzial auch komplett ausnutzen zu können. Oftmals wird bei Freeride-Rucksäcken eine Signalpfeife für den Fall der Fälle integriert, hier vermissen wir leider eine. Die Verarbeitung des Vaude Bikepark ist sehr gut und der Rucksack zeigte sich im Test sehr robust. Im Trend der Zeit zeigt sich der Vaude Bikepark allerdings nicht nur bei der Optik, sondern auch mit der Verstaumöglichkeit für einen MP3-Player. Der Hüftgurt bietet zusätzliche verschließbare Taschen, ein Punkt, den wir hier auf jeden Fall lobend erwähnen wollen. Reflektierende Elemente und die verstaute Regenhülle runden das gute Gesamtbild des Vaude Bikepark ab.“

Quelle
 
Ich hab nen Camelback Blowfish mit 3L Blase, der Trägt sich sehr gut, und ist vom Platz (+Erweiterungsfach) völlig ausreichend...Muste mal bei Hibike gucken, die haben oft Rucksäcke im Angebot, meiner hat nur die Hälfte gekostet.

Grüße
 
darf ich vielleicht noch den evoc freeride trail ins rennen werfen... da du ja auch einen rucksack für freeridetouren suchst wär der vielleicht gar nicht schlecht, da der noch ein rückenschild drin hat, dass du dann für normale tagestouren oder auch wandertouren einfach rausnehmen kannst.

ansonsten kann ich über deuter (nutz momentan den superbike) nur gutes berichten, super vom tragen her und die platzaufteilung ist auch ok .
 
Ich kann Dir nur empfehlen, einen Deuter Rucksack zu nehmen. Die Qualität von VauDe ist meiner Meinung nach mit Deuter nicht zu vergleichen. Was den Tragekomfort und den Sitz angeht, so hilft nur Probetragen. Die Frage kann Dir keiner beantworten.
 
Ich hab eine VauDe MTB-Hose, diese hat bisher keinerlei Gebrauchsspuren, egal ob ich aufm MTB sitz, beim Wandern über Felsen rutsche oder an der rauhen Kletterwand abrutsche.
Da der Bikepark ebenfalls für rauhen Einsatz gedacht ist, traue ich dem mehr zu als dem Superbike. Da ist mir nun die Naht am Reißverschluß eingerissen, Helmhalterung und eine Seitentasche sind schon länger ab.
 
Zurück