Welcher Sattel beim Downhill

ich mag nen sattel mit einer etwas höheren flanke, damit ich weniger blaue flecken an der bein-innseite habe - ist wahrscheinlich nicht für jeden ein thema, aber ich stütze mich gerne mit dem bein am sattel ab.

aus optischen und gewichtstechnischen gründen greift man zu den o.g. kombinationen.
 
statt Thomson kann ich noch ne KCNC Ti Pro empfehlen Gewicht 150 Gramm und nen SRL dazu, super leiche und trotzdem stabel kombi.
 
thomson elite mit wtb silverado.. top combi bequem, robust... einigermaßen leicht.. (werd ich nicht aendern.)
aber der flite damals war auch gut.
 
SLR kann ich nicht empfehlen...fahre momentan einen I-Fly und der macht bisjetzt keine Anstalten. Auch mein Ritchey vorher war echt gut und vorallem stabil.
 
an allen bikes: SLR, stützen: easton ec70/90, thomson usw.

hauptsache leicht und sexy!

und nen anderer sattel als nen SLR ist nen optisches verbrechen an der menschheit und sollte mit bikeentzug auf lebenszeit bestraft werden!
 
hatte das problem mit blauen flecken am anfang auch, mitlerweile sogar mit gestrippten slt keine probleme.

und am gestrippten slr erkennt man erst wie form vollendet dieser sattel zu anderen gestrippten ist. SDG I-Fly ist z.b. bezogen shcön bis auf das i beam geschwür, aber gestrippt nicht so schön.
 
statt Thomson kann ich noch ne KCNC Ti Pro empfehlen Gewicht 150 Gramm und nen SRL dazu, super leiche und trotzdem stabel kombi.

hält die kcnc ti pro? hatte auch überlegt die mir zu holen war dann aber zu skeptisch und hab mir die KCNC SC Pro Lite( http://www.bike-components.de/products/info/p19345_SC-Pro-Lite-Sattelstuetze-400mm-.html )geholt.
die mit 198gr in 400mm auch nicht wirklich schwer ist, und jetzt schon über nen jahr hält...

als sattel kann ich nur einen Selle Italia SLR TT empfehlen ( http://www.bike-components.de/products/info/p18549_SLR-TT-Sattel-Modell-2010-.html ) hat was zwischen 135 und 150gr. ist bequem und sieht gut aus...
 
Zurück