welcher Sattel?

mph

LFT CREW
Registriert
12. Mai 2006
Reaktionspunkte
42
Ort
Innsbruck
Hallo,

bin mir etwas unsicher welcher Sattel es werden soll.. Da ich seit Jahren meinen Flite fahre dachte ich wieder an einen Flite..

Weiß jemand ob sich da seit 5/6 Jahren groß was an der Form geändert hat? Weiter stellt sich dann die Frage nach dem Modell der normale SLR TT oder der SLR KIT CARBONIO? Hat jemand den Vergleich? grade in Bezug auf "Sitzkomfort", da ich auch mal länger fahre.

Hat jemand eigene Erfahrung mit dem Gewicht gemacht??
Nach dieser (genialen Seite) http://weightweenies.starbike.com/listings/components.php?type=saddles
sind die ^^ zwei zwar schwerer als angegeben aber immer noch leicht(135g-140g bzw. 140g-145g)..


oder ist Sella italia nicht (mehr) zu gebrauchen und ich muss Tune & Specialized probieren??

Danke & Gruß Max
 
ok dann muss ich ausprobieren welcher mir am besten passt.. Danke!!

und generell hält das Carbon gestellt??

und kann man den Tune fahren oder bricht der??

Gruß Max
 
Ich kann nur von dem Speedneedle berichten und mein Arsch hat da bestens draufgepasst, dagegen ist ein SLR ein Nagelbrett und auch noch schwerer
 
das carbon beim slr hält. den fahren ja sehr viele - und auch teilweise schwerere fahrer - trotzdem hört man nur fast nie von brüchen.
das einzige was ich mal hier gelesen habe war eine gebrochene strebe bei einem schweren fahrer.
 
das carbon beim slr hält. den fahren ja sehr viele - und auch teilweise schwerere fahrer - trotzdem hört man nur fast nie von brüchen.
das einzige was ich mal hier gelesen habe war eine gebrochene strebe bei einem schweren fahrer.

LOL ich weiß ja nicht was ich falsch mach, ich hab jetzt in 2 Jahren 2 slr mit normaler Strebe gebrochen.
Und bei nem Freund von mir genau des gleiche...
Und mit 75+- kg bin ich glaub ich auch nicht sooo schwer;)
 
SLR ist nicht so der Bringer...kann man nicht leugnen. Bei dem ist derart schnell das Leder weg und gebrochen sind bei uns auch einige...Einer hats geschafft, zwei in einem Vierteljahr klar zubekommen und das auch nur mit 75kg und RR
 
SLR passt mir am RR recht gut, allerdings ist das Leder sehr schnell defekt gewesen. Am MTB fahre ich seit 2 Jahren den Becker Carbon und bin super zufrieden damit. Die Speedneedle konnte ich gar nicht fahren, einfach bretthart.

Gruß, Markus
 
weiß ja nicht genau ob sich der slr xc gelflow in der richtigen gewichtsregion bewegt, 176gr., aber mit dem fahre ich, 85kg startfertig, seit 1500 km problemlos und vom sitzkomfort her sehr gut.

auch keine probleme, zumindest keine größeren wie die anderen mit schweren sätteln beim alpencross heuer und das noch mit 7 kg Rucksack drauf:daumen:
 
^^ Das ist jetzt aber nicht das was ich höhren wollte!!:lol:

Ich werde jetzt erstmal testen welcher mir am besten passt..

Danke & Gruß Max
 
der normale SLR TT oder der SLR KIT CARBONIO? Hat jemand den Vergleich? grade in Bezug auf "Sitzkomfort", da ich auch mal länger fahre. Hat jemand eigene Erfahrung mit dem Gewicht gemacht??
Ich habe einen SLR TT und einen SLR Carbonio Flow. Der Sitzkomfort ist meiner Meinung nach gleich. Der SLR Carbonio Flow wiegt gewogene 137g (anstatt angegebene 120g), der SLR TT (2005 produziert und seitdem gefahren) wiegt gewogene 138g. Er soll mittlerweile schwerer geworden sein, nutze hierzu die Suchfunktion.
Ich würde, wenn es nicht unbedingt auf das Gewicht ankommt, den SLR TT nehmen.

ps: bei mir halten die SLRs auf zwei Hardtails und ca. 85kg Fahrergewicht problemlos.
 
Also ich bin auch lange den SLR gefahren, aber komischerweise bin ich nach dem letzten Winter, na ok war nicht wirklich Winter, als Anfang des Jahres,:D nicht mehr mit dem Sattel klar gekommen. Ich habe ihn in alle Richtungen verstellt, aber nach spätestens 45 min stellen sich die ersten Taubheitsgefühl an sehr ungünstigen Stellen ein.;)
Habe mir dann den Specialized Toupe (164g) gekauft und bin mit dem sehr zufrieden. Nun hat Specialized ein neues Modell rausgebraucht, den Phenom SL (ca. 150g) und sobald ich den hier bekomme, wird der verbaut. Ist etwas leichter als der Toupe und ist extra für Mountainbiker geformt.

 
Also ich bin auch lange den SLR gefahren, aber komischerweise bin ich nach dem letzten Winter, na ok war nicht wirklich Winter, als Anfang des Jahres,:D nicht mehr mit dem Sattel klar gekommen. Ich habe ihn in alle Richtungen verstellt, aber nach spätestens 45 min stellen sich die ersten Taubheitsgefühl an sehr ungünstigen Stellen ein.;)
Habe mir dann den Specialized Toupe (164g) gekauft und bin mit dem sehr zufrieden. Nun hat Specialized ein neues Modell rausgebraucht, den Phenom SL (ca. 150g) und sobald ich den hier bekomme, wird der verbaut. Ist etwas leichter als der Toupe und ist extra für Mountainbiker geformt.


Ja auf den warte ich auch.. der SLR ist halt etwas leichter aber wenn man(n) damit nicht zurecht kommt verzichtet man gerne auf die g!!Der Sattel muss passen.

Gruß Max
 
...
Habe mir dann den Specialized Toupe (164g) gekauft und bin mit dem sehr zufrieden. Nun hat Specialized ein neues Modell rausgebraucht, den Phenom SL (ca. 150g) und sobald ich den hier bekomme, wird der verbaut. Ist etwas leichter als der Toupe und ist extra für Mountainbiker geformt.
...
der phenom den ich kenne, ist aber überall mit ~200g angegeben
 
der phenom den ich kenne, ist aber überall mit ~200g angegeben

Ja ich weiß, aber der Toupe 08 wird sogar mit über 200g angegeben. Ich weiß auch nicht wieso Specialized die Modell 08 so schwer auszeichnet. Sie sind definitiv leichter. Beispiel Phenom Gel CroMo angegeben mit ca. 285g bei 143 mm Breite, hat tatsächlich aber 255g. (Quelle: mtbr.com)
 
Kann ich nur bestätigen das die Toupe Sättel leichter als angegeben sind.

Specialized Toupe Team in 143 mm Breite (also sogar die breitere Version)


 
speedneedle, das Ende aller Sorgen, hatte noch nie einen Sattel auf dem ich besser gesessen hätte

Grüße Felix

Gewicht ist gut, nur der Preis, naja verglichen mit Selle C 64, der das gleiche wiegt und das dopplete kostet ist der Preis wieder ok
 
dem kann ich nichts hinzufügen.

falls der Normale nicht passt, den Marathon ausprobieren.
 
Muss ich auch zustimmen. Speedneedle! Der bequemste Sattel auf dem ich je gesessen habe. Der superleichte Alcantara ist für mein Gefühl sogar der bequemste von allen. Einfach mit der Wasserwaage ausgerichtet und perfekt für meinen Podex. :p

Hab mich letztens wieder auf deine Flite TT gesetzt und gedacht mir zerlegts den Schritt. Man ist der hart. :mad:

Speedneedle einfach einige Kilometer einfahren und glücklich sein. :love:

MfG Björn
 
...und passt der Speedneedle auf die Scott Spark Limited Ritchey Sattelklemme ?
wurde gerade aus meinem Traum gerissen als ich feststellte, dass der SLR Kit Carbonino 125gr nicht passt da die Carbonstreben zu dick sind.
 
Ist das der Gel oder der SL?

Specialized: SL Approximate weight: 130mm = 190g, 143mm = 195g (+/- 5%)

Ich habe auch wieder das Problem das ich einen neuen Sattel brauche....
Meiner wird mit dem Rot nicht mehr zum neuen Rahmen passen.

Überlege nun zwischen Speedneedle in Weiß oder SLR Kit Carbonio Flow in Weiß....

Um einfach mal so zu kaufen, auszuprobieren und dann zu merken das es nicht passt, sind se bissel teuer...
 
Zurück