Ich hänge mich hier mal dran, weil mich gerade die selbe Frage beschäftigt.
Kürzlich hab ich von @23rone die schwarze Bontrager Race Gabel gekauft.
Gedacht ist sie für mein Bonti Singlespeed.

Diese Gabel hat bereits einen Austauschschaft aus Titan.

Laut dem, was Rone vom Erstbesitzer erfahren hat, stammt der Schaft wohl aus den 90ern und könnte von Tune sein.
Der Schaft ist 170mm lang, ich brauche nur 145mm für meinen Rahmen.
Da ich einen Chris King GripNut verbaut habe, kann (und will) ich auch nicht spacern.
Die Optionen sind also kürzen oder austauschen.
Im ersten Moment hab ich erstmal an tauschen gedacht, da kürzen immer schade und das Gewinde oben in Top Zustand ist.
Hab gerade mal den Schaft ausgebaut, auch um zu schauen, ob er denn einen Kragen unten hat.
Wie man sieht, hat der Erstbesitzer den Schaft unten gekürzt.


Nicht ganz gerade gesägt und auch ohne die Schnittkante zu brechen.
Diese Sägereste hat dann wohl dafür gesorgt, dass der Schaft nicht durchrutschen kann.
Nun die Überlegung: Den Schaft unten richtig ablängen für meinen Rahmen und soviel übrig lassen, dass noch eine Nut eingefräst werden kann? Und dann mit Sicherungsring verbauen?
Oder zur Seite legen und nach einem passenden Schaft suchen?
Wenn Option 2, hat zufällig jemand einen übrig?
Kürzlich hab ich von @23rone die schwarze Bontrager Race Gabel gekauft.
Gedacht ist sie für mein Bonti Singlespeed.

Diese Gabel hat bereits einen Austauschschaft aus Titan.

Laut dem, was Rone vom Erstbesitzer erfahren hat, stammt der Schaft wohl aus den 90ern und könnte von Tune sein.
Der Schaft ist 170mm lang, ich brauche nur 145mm für meinen Rahmen.
Da ich einen Chris King GripNut verbaut habe, kann (und will) ich auch nicht spacern.
Die Optionen sind also kürzen oder austauschen.
Im ersten Moment hab ich erstmal an tauschen gedacht, da kürzen immer schade und das Gewinde oben in Top Zustand ist.
Hab gerade mal den Schaft ausgebaut, auch um zu schauen, ob er denn einen Kragen unten hat.
Wie man sieht, hat der Erstbesitzer den Schaft unten gekürzt.


Nicht ganz gerade gesägt und auch ohne die Schnittkante zu brechen.
Diese Sägereste hat dann wohl dafür gesorgt, dass der Schaft nicht durchrutschen kann.
Nun die Überlegung: Den Schaft unten richtig ablängen für meinen Rahmen und soviel übrig lassen, dass noch eine Nut eingefräst werden kann? Und dann mit Sicherungsring verbauen?
Oder zur Seite legen und nach einem passenden Schaft suchen?
Wenn Option 2, hat zufällig jemand einen übrig?