Was meint ihr denn zu folgender Ausgangslage:
Bin ja schon länger am Überlegen wegen einem 301er. Wollte eigentlich schon letztes Jahr beim MK9 zuschlagen, was sich aber aufgrund anderweitigem Stress erledigt hat. Was mir da sehr gut gefallen hätte wären die 120mm Federweg gewesen.
Dann kam das MK10 mit mindestens 140 mm, die ich eigentlich gar nicht zwingend bräuchte. Bin dann dieses Jahr das MK10 mit 140 am Gardasee und in Wiggensbach Probe gefahren. War grundsätzlich begeistert, vor allem bergab. Allerdings war ich von der Bergaufperformance etwas enttäuscht. Hatte den Eindruck, als würde ich da mit meinem 10 Jahre alten Votec M6 mit offenem Dämpfer leichter und schneller die Berge hochkommen, als mit Platform beim MK10. Kann natürlich sein, dass man die Geo so nicht gewohnt ist.
Was ich nun schon öfter gelesen habe ist, dass das MK9 angeblich wesentlich besser bergauf ging. Bergaufperformance wäre mir auch etwas wichtiger, als bergab. Das Augenmerk verlagert sich bei Liteville wohl etwas in Richtung Bergab, was absolut schade ist.
Gerade unter dem Aspekt wäre ich auch gespannt, was sich beim MK11 nächstes Jahr tut. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich das noch weiter von meinen Vorstellungen bergauf entfernt.
Die Frage, die sich mir momentan stellt ist, ein MK9 aufzubauen, das sich bergauf nicht so "plüschig" fährt oder gleich auf MK10 zu setzen oder aber noch das MK11 abzuwarten.
Einsatz sollten Touren sein mit mehr Gewichtung auf Bergauf, als auf die Bergabperformance. (60:40)
Oder habt ihr für Typen wie mich sogar noch Alternativen zu Liteville, wenn man so bei 120 - 140 mm bleiben will???
Mir ist auch klar, dass die Frage nach MK9-11 etwas gewagt ist. Es ist und bleibt immer noch ein 301er, aber was man so mitbekommen hat, ist von MK9 zu MK10 doch ein gewaltiger Schritt in Richtung Pro Downhill und Contra Uphill zu erkennen gewesen. Alleine die Tatsache, dass kein 120er mehr angeboten wurde, was ich immer noch ziemlich schade finde.
Man könnte nun natürlich sagen: Wenn mir das so gar nicht passt, was such ich dann im Liteville-Forum? Na ja, alleine die 40 %, die mir bergab wichtig sind, habens mir am Gardasee und in Wiggensbach so angetan. Bin noch zwei Tage danach mit einem Grinsen im Gesicht rumgelaufen. Hat mir wirklich getaugt. Ist eben die Frage ob man dann dafür nicht eine etwas schlechtere Bergaufperformance in Kauf nehmen sollte und sich daran gewöhnt und einfach eins aufbaut???
So, nun immer raus mit Meinungen und Vorschlägen. Vielleicht wirds ja dann diesen Winter doch noch was mit Schrauben ;-)
Bin ja schon länger am Überlegen wegen einem 301er. Wollte eigentlich schon letztes Jahr beim MK9 zuschlagen, was sich aber aufgrund anderweitigem Stress erledigt hat. Was mir da sehr gut gefallen hätte wären die 120mm Federweg gewesen.
Dann kam das MK10 mit mindestens 140 mm, die ich eigentlich gar nicht zwingend bräuchte. Bin dann dieses Jahr das MK10 mit 140 am Gardasee und in Wiggensbach Probe gefahren. War grundsätzlich begeistert, vor allem bergab. Allerdings war ich von der Bergaufperformance etwas enttäuscht. Hatte den Eindruck, als würde ich da mit meinem 10 Jahre alten Votec M6 mit offenem Dämpfer leichter und schneller die Berge hochkommen, als mit Platform beim MK10. Kann natürlich sein, dass man die Geo so nicht gewohnt ist.
Was ich nun schon öfter gelesen habe ist, dass das MK9 angeblich wesentlich besser bergauf ging. Bergaufperformance wäre mir auch etwas wichtiger, als bergab. Das Augenmerk verlagert sich bei Liteville wohl etwas in Richtung Bergab, was absolut schade ist.
Gerade unter dem Aspekt wäre ich auch gespannt, was sich beim MK11 nächstes Jahr tut. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich das noch weiter von meinen Vorstellungen bergauf entfernt.
Die Frage, die sich mir momentan stellt ist, ein MK9 aufzubauen, das sich bergauf nicht so "plüschig" fährt oder gleich auf MK10 zu setzen oder aber noch das MK11 abzuwarten.
Einsatz sollten Touren sein mit mehr Gewichtung auf Bergauf, als auf die Bergabperformance. (60:40)
Oder habt ihr für Typen wie mich sogar noch Alternativen zu Liteville, wenn man so bei 120 - 140 mm bleiben will???
Mir ist auch klar, dass die Frage nach MK9-11 etwas gewagt ist. Es ist und bleibt immer noch ein 301er, aber was man so mitbekommen hat, ist von MK9 zu MK10 doch ein gewaltiger Schritt in Richtung Pro Downhill und Contra Uphill zu erkennen gewesen. Alleine die Tatsache, dass kein 120er mehr angeboten wurde, was ich immer noch ziemlich schade finde.
Man könnte nun natürlich sagen: Wenn mir das so gar nicht passt, was such ich dann im Liteville-Forum? Na ja, alleine die 40 %, die mir bergab wichtig sind, habens mir am Gardasee und in Wiggensbach so angetan. Bin noch zwei Tage danach mit einem Grinsen im Gesicht rumgelaufen. Hat mir wirklich getaugt. Ist eben die Frage ob man dann dafür nicht eine etwas schlechtere Bergaufperformance in Kauf nehmen sollte und sich daran gewöhnt und einfach eins aufbaut???
So, nun immer raus mit Meinungen und Vorschlägen. Vielleicht wirds ja dann diesen Winter doch noch was mit Schrauben ;-)