Welches Bike, bester Kompromis ?

Registriert
4. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
42929
Hallo zusammen,

mein Kopf qualmt und darum stelle ich die Frage mal an Euch, um Eure Meinungen zu hören.

Seit April düse ich mit nem Canyon Grand Canyon AL8.0 durch die Gegend was echt Spass macht. Strecken sind am Anfang eher "Wanderwege" gewesen, pro Tour ca 60 KM und einige HM, wohne halt im Bergischen Land. Wie es so ist, kommen jetzt ab und an SingleTrails dazu, was echt noch mehr Spaß macht.

Jetzt zu meinem Problem. Ich würde mir gerne ein Fully holen, weiß aber jetzt nicht mehr, nach dem Lesen der ganzen Bikebeschreibungen, welches die richtige Wahl ist.

Kostenpunkt darf ruhig bis 3500 Euro gehen, was aber kein muß ist ... ich will einfach nix falsches kaufen.

Ursprünglich Zielsetztung war es, das 8.0 zu behalten und nur was für den Spass zu kaufen, allerdings kann ich das Geld ja auch nicht drucken und zwei Bikes, wäre was übertrieben.

Also wenn ich jetzt nur mal bei Canyon vergleiche, hatte ich mir folgende ausgeschaut:
- Nerve AM (Allmoutain)
- Strive (Enduro)
-Tourge Trailflow (??)

... das ganze dann noch mit Hammerschmit :confused:

(Bei Votec blicke ich noch nicht so ganz durch)

Nun habe ich die Sorge, wenn ich mir so ein Teil kaufen werde, dass ich denn bei Touren recht lahm unterwegs sein werde?

Was ich also suche wäre im Prinzip ein CC mit dem man auch fein Trails surfen kann und auch kleine Sprünge problemlos möglich sind .... vielleicht nächstes Jahr auch im Bikepark Spass haben kann.

Was meint Ihr? Gibt es ein Bike, was alle Wünsche vereinen könnte?

Zu was würdet Ihr mir raten ?

Ich blicke da im Moment nicht mehr so richtig durch, bei dem Bikeangebot.

Danke vorab für Eure Antworten :-)


VG
Eric
 
Also wenn du auch vorhast, in den Bikepark zu gehen, dann wird das Nerve nicht reichen!
Beim Strive sind halt noch keine Langzeiterfahrungen bezüglich stabilität etc. vorhanden, habs aber auf der Eurobike gesehen und der erste Eindruck war sehr gut!
Torque wäre bergab natürlich das beste und auch im Bikepark sehr gut aufgehoben, aber längere Touren, ich weiß nicht...
 
hallo wortwitz,

Danke für Deine Antwort :-)

ok, Bikepark ist denn vielleicht auszuschließen, sonst wird die Anforderung zu unübersichtlich.

- dann bleiben 60km Touren mit etlichen Höhenmeter, und Singletrails, nicht die von der heftigsten Sorte, und kleinere "Hüpfer"

VG Eric
 
Also ich hab das canyon nerve am, und ich bin eigentlich sehr zufrieden damit...
letztes jahr bin ich damit nen hobbymarathon (60km 800hm) gefahren (war in ordnung)
und ne woche später war ich damit in einem freeridecamp im bikepark leogang und bin den anderen teilnehmern in meiner gruppe lockerst hinterhergekommen und es ist nichts kaputt gegangen. ich hab nur davor die reifen ausgetauscht (es war aber auch sehr schlammig) und hab halt die größeren sprünge weggelassen. auf dem singletrail is das ding dann echt super! es packt auch locker kleine sprünge weg. je nach bereifung wäre also das AM wohl ideal für dich. Außerdem hat es eine absenkbare gabel ( ich weiß ja nicht wie steils bei dir ist :) ) Also mir macht das AM echt viel Spaß und es ist wohl auch die beste Lösung für dich. Ich würde vielleicht sogar noch das xc in die auswahl mit aufnehmen, wenn du auf längere touren mit vielen höhenmetern stehst... was sagen die anderen dazu?
 
Also ich hatte im Mai ein Hardtail gekauft,nur mal so zum Bäcker oder zur Arbeit fahren.Dann habe ich es voll verschmeckt,auch mal Trails und Wurzelwege zu fahren.Jetzt war die Situation ganz blöd,denn der Wunsch nach einem Fully war geboren.Zuerst habe ich ein Cube AMS 125 getestet,dann ein Cube Stereo.Als Alternative stand dann noch ein Canyon Nerve AM oder ein Ghost AMR.Ich habe mich dann für das Stereo entschieden,da bei mir weniger die längeren Strecken als die verzwickten Trails im Vordergrund stehen.Wenn Du viel Uphill und normale Waldautobahn fahren willst,solltest Du lieber Cube AMS125(neu130),Ghost AMR oder Canyon Nerve AM nehmen.Die sind beim Uphill dem Stereo voraus,aber beim Runter ist das Stereo einfach besser.Solltet Du natürlich richtig scharfe Strecken runter donnern wollen,wo auch noch Sprünge dabei sein können,solltest Du doch eher auf ein Enduro gehen,da wäre mein Favorit das Specialized Enduro Evo.Die halten auch extremere Belastung aus als das Stereo,der Federweg ist ja auch größer.Es ist auch schwierig,jemandem einen Tip zu geben,da man ja nicht weiß,was der so lieber fährt.Ich habe auch länger gebraucht,bis ich es wusste.Einfach bei den Händlern mal eins oder mehrere zur Probe leihen und eine Hausstrecke lang donnern.Das Bike,welches den besten Eindruck hinterlässt,könnte es ja sein.Wichtig ist aber,dass der Händler die Dämpfer richtig einstellt;weil oft fährt man ein tolles Bike,doch das wippt wie ein Hundeschwanz.Und dann denkt man,das Ding taugt nix.
Viel Spass beim Suchen,ich hatte ihn auch!:daumen:
Gruss Holger
 
Wow, das geht ja schnell hier :-)

Dankeschön.

Das sind mal gute Infos.
Also hatten mal alle das Problem, das sie vor dieser Frage standen, schön zu wissen.
Das blöde hier bei mir ist, dass man nicht mal eben nen Händler umme Ecke ist. Aber ohne Probefahrt würde ich auch kein Bike mehr kaufen. Welche Ausführung vom Stereo hast du denn? So bein durchlesen, würde ich mich bis jetzt auch eher für ein Stereo als für ein AMS entscheiden.

Das Nerve AM steht schon auf meinem Zettel zur Probefahrt :-)
Das XC hatte ich noch gar nicht auf dem Plan, liest sich aber auch echt gut :-)
... Cube, Votec oder Rotwild, da suche ich noch nen Händler.

Ihr helft mir jetzt schon, ein wenig Licht in dem Bikejungle zu bringen .. Dankeschön :-)

VG
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das Stereo The One,Bj. 2010,hat aber serienmäßig statt der Formula The One-Bremse die Formula R1.Das ist die etwas bessere und leichtere Bremse von Formula.Schaltung ist die SRAM X9,ich stehe da lieber drauf als auf Shimano XT.Ich habe auch bewusst das Modell 2010 gewählt,da ich bei der Schaltung nur eine 9fach und keine 10fach(Modell 2011) wollte.Die gibt es jetzt im Ausverkauf auch relativ günstig,gute Rabatte.
Ich finde,das Bike hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis,ich :love: es.
Gruß Holger
 
sorry hab mir jetzt nicht alle posts hier durchgelesen...wollte aber trotzdem was beisteuern da ich auch im "bergischen land" wohne.

war hier mal ein jahr mit nem 2008er nerve am unterwegs und es hat für alles herhalten müssen. also falls du aus der ecke burscheid/odenthal/bergisch gladbach etc. stammst und dir der schöllerhof oder auch wupperberge/ glüder etwas sagt könnte dir mein beitrag vielleicht etwas bringen.
bin am schöllerhof die downhillstrecke runter und natürlich auch die umliegenden trails (die ja teils doch der heftigeren gangart entsprechen) und es hat alles mitgemacht ist aber teilweise auch an seine grenzen gestoßen. in glüder/ wupperberge hatte das bike richtig spaß und hat seinen einsatzbereich fast genau getroffen.(mir fehlte die reserve bergab)
für touren im bergischen land (rund um schloß burg) mit mittelschweren trails oder auch treppenabfahrten (z.b.), fand ich gibt es fast kein besseres bike. ein xc fully würde es wahrsch. auch tun wenn man ein bißchen schneller unterwegs sein möchte. ich persönlich habe aber gerne ein paar mehr reserven und schleppe dafür ein paar kilos mehr mit mir rum.

nachdem mir mein nerve allerdings geklaut wurde und ich günstig an ein downhill-gerät kommen konnte, werde ich mir jetzt ein strive zulegen und den downhiller nach 1,5 jahren nutzung ( = touren-abstinenz) wieder verkaufen.
mit dem strive komme ich hier überall rauf und auch wieder runter, auch die heftigen sachen. das was ich bergab gegen meine freunde mit 180er fahrwerk verliere hol ich bergauf zehnmal wieder raus:D.
wenn es dir weniger um geschwindigkeit sondern um das gesunde mittelmaß geht dann wird das nerve am genau das richtige sein. gerade wegen den kleinen sprüngen. da würde ich mir beim xc schon eher sorgen machen.
maximal würde ich das trailflow empfehlen...allerdings nur bedingt weil im prinzip ist diese bikeklasse schon wieder zu schwerfällig für lange touren.
fällt die entscheidung (aus meiner sicht) wohl eher auf
nerve am (allgemein spritziger/ schneller, bergauf/bergab, kleine sprünge)
oder
strive (bergauf, bergab stark, sprünge/ drops).

bin das strive probegefahren und es wiegt in der 8.0er ausstattung gerade mal 100g mehr als mein damaliges nerve am.

also tipp am rande: wenn das gewicht/tempo nicht ausschlaggebend ist - das strive hat die bikeparkzulassung und durchläuft die gleichen belastungstests wie das torque;)

zu mir: ich wiege mit ausrüstung ca. 80kg und bin immer größe M gefahren.

falls dir die genannten orte etwas sagen kannst du nun hoffentlich etwas genauer abwägen welches bike passt und ich hab hier nicht umsonst nen roman geschrieben...:lol:

mache hier übrigens keine werbung. die bikes stehen natürlich stellvertretend für die klassen allmountain bzw. enduro. spreche nur in "canyon-modellen" weil ich mich vor kurzem mit einer ähnlichen frage beschäftigte, und du die modelle in der eröffnung des freds genannt hattest.

gruß

Edit: bikeshops -> Campana in Burscheid(Scott, Cannondale, Bergamont, Focus), Breuers Bikebahnhof Köln-Longerich (Specialized, Cube, Trek) und in Leichlingen ist noch ein Shop der Trek Räder führt, hat im moment auch noch 2010er angebote...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Erfahrung nach 5 jahren und sehr vielen Bikes:

Eins für alles macht keinen Sinn wenn man viel unterwegs ist oder selbst Spaß an verschiedenen Disziplinen hat.

Mein Tipp wäre, kauf dir ein Enduro und behalt zusätzlich das Hardtail (gib im Zweifelsfall nur 2000 Euro für das Enduro aus). Die Enduros die man im Moment bekommt haben, gerad wenn man die Reifen öfter tauscht einen unheimlich breiten Einsatzbereich (bin mit meinem auch schon nen Marathon gefahren, nächstes Jahr probier ichs mal beim CC-Rennen ;)).
Trotzdem ist nen Hardtail / allgemein ein Bike in Reserve nicht schlecht. Entweder wenn das "Erstbike" ausfällt oder man einfach mal Bock auf was anderes hat.

grüße,
Jan
 
Hallo & Dankeschön :-)

die Überlegung wie Jan84 geschrieben hat, habe ich auch schon durchgespielt .... aber ich denke, dass wäre der pure Luxus und ich glaube dann würde irgendwann ein bike nur rumstehen.

kalam, genau das ist auch mein bikerevier, komme aus wermelskirchen, wupperberge/Glüder und oder Sengbach sind meine "Hausrunden" ebenso Eifgen und Eipringhausen :-)

Altenberg in Verbindung mit Schöllerhof, zurück über die Staumauer der Dhünn ... usw ..... also exakt meine Strecken ... SUPER !!

Also den Roman nicht umsaonst geschrieben ;-)

werde in den nächsten zwei wochen mal nach Canyon düsen und mir ein Strive schnappen.

Hast Du das zum testen mitbekommen? War noch nie bei Canyon .. darum die Frage.
Sicher, wenn ich deinen Bericht so lese, glaube ich, dass ein Nerve auch reichen würde ... ;-) ... mal schauen.

naja ... mit 95kg .. und meinen Abmessungen werde ich wohl wieder L benötigen

Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, hier mal zu fragen.

Noch was was mich beschäftigt ... ist so ein Hammerschmidt - Teil sinnvoll?

*edit* dann machen wir das mal nicht so canyon-lastig .. welche alternativen gibt es zum Nerve AM oder Strive 9.0 von anderen Herstellern? .. das Cube the one, gefällt mir schon mal auch sehr gut. Mit welchem der zwei Canyons kann man das vergleichen ?

LG
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube Stereo ~ Nerve
Cube Fritzz ~ Strive/leichtes Torque

würde ich schätzen.

die Überlegung wie Jan84 geschrieben hat, habe ich auch schon durchgespielt .... aber ich denke, dass wäre der pure Luxus und ich glaube dann würde irgendwann ein bike nur rumstehen.
Dachte ich auch mal, aber wenn man viel fährt geht eigentlich immer mal was kaputt und es ist ärgerlich wenn man dann wegen Garantiegeschichten oÄ erstmal für paar Wochen lahmgelegt ist bzw. Ersatzteile kaufen muss. Probleme mim "Rumstehen" von einem hab ich nicht, dir Räder sollten vom Einsatzgebiet her halt nicht zu nah aneinander liegen.
Allmountain + Enduro ist mMn z.B. ne recht sinnfreie Kombination. Bei Enduro + CC-Hardtail hast die Einsatzgebiete schön weit auseinander.

grüße,
Jan
 
Ich werfe das specialized stumpjumper fsr expert evo ins Rennen.
Ja, es hat keine absenkbare federgabel, ui!
Inkl. xtr am Pedale wiegt mein Rad 12,9kg und ich bin nach mehreren fahreindrücken sehr glücklich. Du wirst mit einem all Mountain glücklich, glaub es mir. auch wenn gerade gefühlt alle Welt ein enduro kauft und ohne 160mm fahrwerk und Full face nicht mehr den berg runterkommt. Neben ca. 1,2-1,8 kg mehr fährst du auch ein Bike auf dem du meiner meinung nach wesentlich mehr arbeiten musst. Ein am fährt sich wesentlich agiler - gerade auf techn. trails.

Ich habe lange gebraucht bis meine specialized Entscheidung - also all Mountain Entscheidung - getroffen war. Hätte mich fast von den enduristen blenden lassen, hehe ;-)
Das Bike ist "für mich" der Single Trail Killer.
 
Mim Enduro hast halt mehr Reserven richtung Bikepark. Ein AM bringst du da (sehr) schnell an sein Limit wenn du anfängst dich an ein Fully zu gewöhnen und fahrtechnische Fortschritte machst.

grüße,
Jan
 
Sorry Jan, aber das übliche was man hier oft liest und so eine Aussage führt auch evtl zum fehlkauf.

Beispiel:
Ich fahre und wohne im Taunus (Rhein-Main Gebiet) offizielle bikeparks/Strecken mit Shuttle gibt's hier nicht. Meine Frau fragte mich daher: "was willst du dir ein enduro kaufen, für max. 2-3 gemässigte parkbesuche im Jahr??? Während du ansonsten im Taunus und den Alpen anspruchsvolle Touren fährst??" Hmm...

Würde ich lieber ein Bike vor Ort leihen. Da muss jeder mal ehrlich zu sich selbst sein. die Überlegung wäre sicherlich nochmal anders, wenn ich beisp. Direkt im Umkreis von Beerfelden, Bad Wildbad, etc. Wohnen würde.

Ich kaufe mein Rad so, dass es zu gefühlt 99% meines Programm passt. Aber Hey, vergiss nicht die bikepark Reserven. Gaaanz wichtig! ;-)

sprechen eigentlich alle nur noch von Parks oder Freddies Strecken mit den 50m tiefen Monster gaps?
Warum solltest du bei zunehmend mehr Technik dein AM Fahrwerk an die Grenzen bringen? wenn du einen naturtrail fährst......wieviel große Kicker, Doubles, tables, drops, findest du, welche dich höher als ca. 50-100cm fliegen lassen? Selbst die teils künstlich bearbeiteten Strecken bei uns bieten nicht sooo extrem viel airtime mehr.

Und wenn doch? Dann lass ich eben mal was aus, und da wären wir wieder bei der verhältnismässigkeit.

Jeder nach seinem Gusto, aber ich würde gerade dem threat ersteller zu in Anführungszeichen kleineren brötchen raten. Wobei mein evo sicherlich nicht zu klein wäre, hehe! ,-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier kommt ja echt was zusammen, DANKESCHÖN :daumen:

Im Grunde kommen hier alle meine Gedanken zu tragen, jedoch mit konkreten Bike Vorschlägen.. SUPER.

Vielleich muss ich meine Gedanken konkretisieren.

Mein CC ist ein tolles Bike, allerdings, wenn ich das jetzt so betrachte, ein Fehlkauf, das hätte ich mir besser als Fully gekauft. Nun ja, jetzt habe ich halt bammel, mir nochmal das falsche Bike zu kaufen.

Sicherlich ... 80% fahre ich die Waldpisten, mit Freunden & meiner Frau, aber den Rest, tja da habe ich Blut an den Singletrails geleckt.

Die Frage ist nun tazächlich ... das CC wech und nur nen Fully kaufen? Da hätte ich dann Angst wieder das falsche zu haben.

Mhhh.... ein AM scheint in der Tat das rechte zu sein, oder das Cube Stereo, allerdings tendiere ich im Moment doch eher zum Strive ... das EVO schaue ich mir aber auch noch genauer an.

Oder die Denke ändern und wie Jan es vorgeschlagen hat, das CC behalten, nen Strive dazu, dann hat man zwar nicht DAS bike was man braucht, aber zwei zur Auswahl .... eines für Touren, eines zum spielen :cool: ... aber das ist halt auch kostspielig.

Dickes Danke für eure Beiträge, finde das richtig gut und das bring einem auch ein wenig Licht ins dunkle. .....

LG
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Enduro ja empfohlen unter der Rahmenbedingung dass das Hardtail bleibt.

Dein "Problem" bzgl. des Wohnortes kann ich nachvollziehen, wohne ja auch im Rheinmaingebiet. Die aktuellen Enduros funktionieren meiner Meinung bzw. Erfahrung (Cube Fritzz) nach so gut, dass man gegenüber einem AM kaum nachteile (man kann auch Marathons oder Touren >2500Hm damit fahren) hat wenn man leicht laufende Reifen aufzieht, aber eben noch Reserve wenn man dann mal was massives Aufzieht.
Auf Naturtrails kannst du wenn die Fahrtechnik passt, bzw. es im Kopf klick gemacht hat / der Kopf frei ist ein Enduro auch nahe an seinen Grenzbereich bringen (findet man auch im Taunus, Odenwald, Pfälzerwald).

Der Threadersteller schrieb ja, dass der Trend auch richtung Bikepark gehen wird / könnte. Ein Enduro ist da ein guter Einstieg, wenn man regelmäßig im Bikepark fährt und die Fahrtechnik passt ist das Enduro auch irgendwann überfordert.

grüße,
Jan
 
Rein in Bezug auf den Park ist es natürlich richtig, das du ein AM mit wachsender Fahrtechnik schnell ans Limit bekommst.

Ich habe hier irgendwo mal sinngemäß folgendes gelesen: vor lauter enduro-Tourentauglichkeit, wissen die meisten doch gar nicht mehr wie es ist ein richtiges tourentaugliches Rad zu fahren.
auch ein Aspekt.
Ein Kumpel fährt ein liteville 901 mit knapp 15kg.
bsp. 40km mit 1250hm fährt er nicht mit. Macht ihm keinen Spaß. Und wir sind keine cc Racer und schlecht beisammen ist er auch nicht.

auch wenn ich die fehlkaufangst und den Hang zu breitem einsatzspektrum verstehen kann, finde ich trotzdem, das hier allgemein eher zur überbewaffnung geraten wird.

selbst ein 120mm tourer würde dir meiner Meinung nach gut taugen.

Grüße
 
"Es kommt halt drauf an". Ich sehe es auch so dass es durchaus sinnvoll ist wenig Federweg zu fahren (mein Hardtail ist komplett ungefedert und wird auch regelmäßig auf schweren Trials bewegt). Aber im konkreten Fall halt ich die Überbewaffnung wie du es nennst eben für sinnvoll. Wenn noch ein Hardtail da ist besteht das Problem der Überbewaffnung eben nicht. Und wenn man Spaß im Bikepark hat ist ein Allmountain sehr schnell hoffnungslos überfordert und dann muss man da wieder Geld für Leihbikes ausgeben die man dann nochnichtmal gewohnt ist. Da ist im Park der halbe Tag erstmal damit gefüllt sich an das Bike zu gewöhnen.

grüße,
Jan
 
Die aktuellen Enduros funktionieren meiner Meinung bzw. Erfahrung (Cube Fritzz) nach so gut, dass man gegenüber einem AM kaum nachteile (man kann auch Marathons oder Touren >2500Hm damit fahren) hat wenn man leicht laufende Reifen aufzieht, aber eben noch Reserve wenn man dann mal was massives Aufzieht.

der meinung bin ich auch deshalb auch der griff zum enduro. werde mit dem ding nächstes jahr auch ne transalp fahren(wenn alles nach plan verläuft).

canyon bietet da leider nur SEHR begrenzte möglichkeiten zum testfahren - nämlich nur den ladenparkplatz. mir hat es gereicht da ich das nerve ja schon kannte und auf dem strive nur mal probesitzen, bzw. es einfach mal in natura sehen wollte.
tipp: falls du fahren solltest erst später!! im moment sind von fast allen modellen nur varianten in M zum testen dort. sind wohl erst die fotomodelle für die homepage und im falle strive sogar noch ein prototyp der im laden steht. zum/nach dem jahreswechsel soll sich das aber laut canyon ändern. dann wirds auch anere größen geben.

Rein in Bezug auf den Park ist es natürlich richtig, das du ein AM mit wachsender Fahrtechnik schnell ans Limit bekommst.

...aber mal ehrlich: wie oft würdest du nach winterberg fahren um da dann 10x am tag runter zu düsen? hab das richtige rad dafür und war immerhin innerhalb von 1,5 jahren 1x da. sind nämlich auch wieder 340km gesamtstrecke. nächstes mal wird ein rad gemietet und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kalama
Genau!!! Wie oft würde ich in den park fahren. Einmal im Jahr, zweimal im Jahr? Und dafür schleppe ich dann das restliche Jahr ein 15kg Bike mit mir rum, das aber selbstverständlich voll total Reserven hat, welche ich aber eigentlich nicht nutze. 80% waldautobahn steht hier und Single trails. Welche singles denn? S1 oder S3 trails? Bisschen cruisen und spielen funktioniert doch mit 120.

Ich zitiere mal noch einen Kumpel: fährst du nicht wirklich regelmäßig Park fängst du jedes mal von neuem an. Gerade mit zunehmenden alter und nachwuchs zuhause.

@Jan
Deine Aussagen sind nicht grundlegend falsch, trotz allem bleib ich in der beratung beim leichten Touren/all Mountain Fully.
 
@kalama
Genau!!! Wie oft würde ich in den park fahren. Einmal im Jahr, zweimal im Jahr? Und dafür schleppe ich dann das restliche Jahr ein 15kg Bike mit mir rum, das aber selbstverständlich voll total Reserven hat, welche ich aber eigentlich nicht nutze. 80% waldautobahn steht hier und Single trails. Welche singles denn? S1 oder S3 trails? Bisschen cruisen und spielen funktioniert doch mit 120.

Ich zitiere mal noch einen Kumpel: fährst du nicht wirklich regelmäßig Park fängst du jedes mal von neuem an. Gerade mit zunehmenden alter und nachwuchs zuhause.

@Jan
Deine Aussagen sind nicht grundlegend falsch, trotz allem bleib ich in der beratung beim leichten Touren/all Mountain Fully.

Ein aktuelles Enduro, in ner günstigen Ausstattung (SLX / XT rum), hat mit leichten Reifen (Fat Albert) ~14-14.5 kg, das ist vollkommen unkritisch. Von 80% Waldautobahn lese ich nichts. Ich lese "Anfänger" der Spaß an der Sache findet und sich richtung viele Trails und Springen entwickelt. Gerade letzteres und die absehbare Entwicklung lässt mich halt zum Enduro + Hardtail raten.

Es ist ja jetzt auch nicht so, dass "Bikepark" unheimlich hart wäre und "Trails" unheimlich locker. Es ist nen unterschied ob man von z.B. Bad Wildbad oder Winterberg redet und ein Unterschied ob man von S1 oder S3 redet. Ich erlebe es gerade bei Tourenfahrer oft, dass Bikeparks da son bisschen als fahrtechnisch unerreichbares Ziel für Freaks gesehen werden und da irgendwie so gewisse Grenzen ala "Tourenfahren/Fahren im Wald vs. Bikepark" aufgebaut werden.
Ich denke wir haben die Thematik aufjedenfall ausreichend diskutiert, damit der Threadersteller sich ein besseres Bild machen kann :).

Zu der Hammerschmidt frage: Würde ich von abraten. Ich sehe keinen großen Vorteil gegenüber 2Fachkurbel klassisch mit Umwerfer (bin die HS schon gefahren).


Ab S3 und schwieriger behindert viel Federweg meiner Erfahrung nach wieder, da macht weniger Sinn ;).


grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wir haben die Thematik aufjedenfall ausreichend diskutiert, damit der Threadersteller sich ein besseres Bild machen kann :).
grüße,
Jan

Leute, dass habt Ihr und dafür danke ich Euch sehr herzlich :daumen:

Also habe ich nun ein paar Bikes zur Auswahl, werde diese Probefahren, tief in mich gehen, meine "Kasse" checken und dann zuschlagen.

Das dies nicht morgen sein wird, ist selbstredend.

Auf jeden fall bin ich sehr froh, dass ihr hier so viel und kompetent gepostet habt.

LG Eric
 
Zurück