ICh denke, der Vorschlag in einen gut sortierten Bikeshop zu gehen und Dich vor Ort von einem Fachhändler beraten zu lassen, ist wirklich die beste Lösung.
Warum es kein Scott oder Cube sein soll, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Gerade Cube hat im Bereich All Mountain eine wirklich gute und große Auswahl an Fullies mit schönen Lackierungen.
Auch Hinsichtlich Deiner Angaben über Größe, Gewicht, etc. macht es keinen Sinn, Dir hier im Forum etwas zu empfehlen. Entscheidend ist, dass Du Dich auf einem Bike wohlfühlst, dass Du eher IM statt auf dem Rad sitzt, dass Lenkerbreite, Kurbellänge, etc. passen und das geht nur über die Abstimmung vor Ort im Shop.
Gut wäre es, wenn Du einen Laden finden würdest, in dem auch Frauen arbeiten; die schnacken Dir nicht so schnell irgendeinen technischen Highlightkram an, den sie toll finden, aber den Du gar nicht brauchst.
Möglich ist auch, vor Ort verschiedene Bikes zu testen, Dir zu notieren, welche Masse für Dich am besten sind (Rahmengröße, Oberrohrlänge, Vorbauhöhe und -länge, Kurbellänge, Lenkerbreite) und Dir ein Rad auf Mass zu holen.
Ich kann Dir Canyon empfehlen aber auch Alutech, Zonenschein und vor allem Votec. Dort bekommst Du online super individuelle Räder zu einem absolut fairen Preis mit individueller Lackierung. Auch
Rose hat ein paar nette Bikes im Angebot.
Online bekommst Du durch den ab Werkverkauf eine viel bessere Preis-Leistung und lange Garantiezeiten.
Wichtig ist auch zu klären, ob Du selber was am Bike schrauben und machen kannst oder ob Du jedesmal zum Shop musst, wenn etwas ist. Da sollte man sich im Klaren sein, was man für Teile am Rad haben will.
Ein Stahldämpfer ist zwar schwerer als ein Luftdämpfer, aber Du kannst noch mit ihm weiterfahren, wenn er defekt ist. Bei einem Luftdämpfer geht das nicht. Wenn man nicht selber schrauben kann oder niemanden vor Ort hat, empfehle ich immer robustere, einfachere Teile und nicht empfindliche super Light Dämpfer, Laufräder, etc.
Auch die Lektüre von Bike, Bike Workshops und Co. ist empfehlenswert.
Lass Dir kein Frauen-Bike andrehen mit Blümchen und Herzchen; dass ist Bullshit! Das Rad soll nicht hübsch aussehen sondern technisch und vom Fahrkomfort passen und halten! (Abgesehen von ein paar wenigen Herstellern, die wirklich vernünftige Frauenkonzepte in ihrer Produktpalette haben....)
Bei Bikes von der Stange kann ich Dir:
- Trek (die haben übrigens spezielle und gute Womenbikes)
- Bergamont
- Specialized
- Marin (mein erstes Bike war ein Marin "Rocky Ridge")
- Commencal
- Rocky Mountain (machen noch wirklich schöne, besondere Bikes)
- Yeti (teuer, aber einfach gut und haltbar)
empfehlen.
Cannondales mag ich persönlich überhaupt nicht. Seltsamerweise gibt es aber gerade viele Frauen, die darauf abfahren.
Direkt vom Hersteller ist meiner Meinung nach Canyon und Votec unschlagbar.
Im klaren solltest Du Dir auch über den Preis sein, den Du ausgeben willst bzw. was Du anlegen MUSST, um ein haltbares und trotzdem einigermassen leichtes Bike zu haben.
Ein Allmountain unter 1.500 Euro kann ich ebenso wenig empfehlen, wie ein XC-Fully unter 1.500 oder ein Freerider /Enduro unter 2.000 Euro. (Ausgenommen sind hier Vorjahresbikes, Sondergrößen und special offers. Entscheidend ist immer der offizielle Verkaufspreis des Händlers.)
Hände weg von Billiggabeln wie RST, unteres Suntourpreissegment oder anderen No Name-Taiwanherstellern. Marzocchi, Rock Shox, Fox und Manitou (hier aber Vorsicht wegen der besonderen Anbaunormen für Scheibenbremsen, Postmount!) sind hier in jedem Fall Standart und immer vorzuziehen! Das gleiche gilt für die Dämpfer! Hier sind vor allem Fox und Rock Shox die erste Wahl.
Bei den Scheibenbremsen gibt es leider eine Menge wie Sand am Meer; hier sollte für Dich der Hebel entscheiden. Frauen haben oft kleinere Hände, deswegen ist ein 1-Finger-Hebel hier besser als ein extrem großer Freeride-Hebel an einer 203er Downhillbremse, die für Deinen Einsatzbereich völlig überdimensioniert wäre.
Da das alles wirklich viel Text ist und man bei der Wahl und dem Kauf eines Bikes wirklich viel zu beachten hat, nach wie vor der Tipp: Geh zum Händler, lass Dich in Ruhe und mit viel Zeit beraten. Ein guter Händler wird Dir ein Testbike für ein Wochenende zur Verfügung stellen. Vom Kauf eines Gebrauchten rate ich Einsteigern grundsätzlich ab. Ebenso vom abgelegten Rad des Freundes.
Es ist DEIN Bike, es sollte auf DICH zugeschnitten sein und deswegen sind gerade die Masse der Anbauteile sowie der passende Rahmen absolut wichtig, sonst schmerzt schnell der Nacken, die Handgelenke und der Po und der Spaß am Biken hört schnell auf.
Ach ja; wenn Du dann erst das richtige Bike gefunden hast, ist die Wahl der richtigen Kleidung und vor allem des HELMS genauso wichtig. Niemals oben ohne!!!! Mir hat er schon 2 mal das Leben gerettet. Und auch hier gilt: entscheidend ist die Funktion und nicht die Optik.
Viel Spaß und Glück beim Shoppen und Kaufen! Wenn Du fündig geworden bist, stell doch mal ein Bild von Deinem Eisenpferdchen rein!