Welches Bike ist das? Was ist es möglicherweise wert?

zastafari schrieb:
...mit dem Strike kriegst du - mit ner anderen Gabel - ein feines, schnelles und leichtes Fullie hin. Und die TT passt doch ideal in deine 500er-Schleuder....

*zustimm*
Aber das Rad soll ja 800,- kosten, was zu viel ist.
Für 500,- Würde ich's nehmen und die gesparten 300,- in ne angemessene Gabel investieren.
 
nun...der typ, der mir das ding geben würd, hat viele räder und auch schweineteure. ich vermute, dass er hier mal fix n paar billigere teile angebaut hat und die guten für sich behält. soweit so gut. is ja auch nich weiter schlimm. weil ich aber net weiß, ob das insgesamt (für einen bestimmten preis) noch in ordnung is, brauch ich euch.
aber is son carbon-rahmen nicht schon was sauteures?
 
nee. bislang nur bilder. morgen verlange ich ne liste mit den teilen. wenns dann ok is, werd ichs mal probefahren.
ich bin 184cm groß und hab im moment n 50zoller. das scott hier soll "M" sein. wird das was?
 
50" ist gut... m ist bei scott 18", was dir vermutlich zu klein ist.
in aller offenheit: du hast von der materie wenig ahnung. geh' in ein paar radgeschäfte, laß' dich beraten, fahr' verschiedene marken, modell und radtypen ausgiebig probe, dann hier von deinen erfahrungen berichten, und wir finden das richitge für dich.
das scott wird's nicht sein.
 
Christian86 schrieb:
nee. bislang nur bilder. morgen verlange ich ne liste mit den teilen. wenns dann ok is, werd ichs mal probefahren.
ich bin 184cm groß und hab im moment n 50zoller. das scott hier soll "M" sein. wird das was?

Nein, nicht für Touren. Ganz ehrlich, kauf dir für die 800,- € ein Scott Scale 60 mit V-Brakes aus, da hast auf Touren mehr Spass mit. Die Federung sieht nach Pedalrückschlag ohne Ende aus.

Grüßle Mark
 
sagen wirs doch mal so herum: wo bekommt man einen strike rahmen für 500 euro? ...kann man doch geil n neues fettes aufbauen damit, und die anderen teile bei ebay verticken, soweit sie einem nicht eh schon gefallen :)
 
TeeWorks schrieb:
sagen wirs doch mal so herum: wo bekommt man einen strike rahmen für 500 euro? ...kann man doch geil n neues fettes aufbauen damit, und die anderen teile bei ebay verticken, soweit sie einem nicht eh schon gefallen :)

wenn`s nicht passt nützt ihm auch der schönste Rahmen nichts...
 
Ist es erlaubt, daß ein Strikefahrer auch mal etwas dazu sagt?

"M" ist Dir definitiv zu klein. Ich bin 1,80 und fahre ein "L", das passt mir für meinen Einsatzzweck sehr gut. Die Strikes haben recht kurze Oberrohre, gerade wenn Du lieber den Berg hoch als runter fährst wirst Du mit dem "M" nicht glücklich.
Der Preis ist gut, die Teile sind zwar recht einfach, aber sie funktionieren und was ich so rauslese sind sie für Deinen Anspruch tauglich. Der Rahmen ist in Haltbarkeit und Verarbeitung einfach top und das Geld allein schon sicher wert, wenn er in Ordnung ist.
Scott hat tatsächlich sowohl von der CC Variante wie von der Endurovariante Modelle mit sehr einfacher Ausstattung im Programm gehabt, in meinen Augen keine schlechte Strategie, man kauft einen extrem hochwertigen Rahmen und kann mit den billigen Teilen erstmal fahren und je nach Geldbeutel aufrüsten. So hab ich es auch gemacht und feststellen müssen, daß man auch mit den auf dem Papier "schlechten" Teilen verdammt lange fährt ohne etwas zu vermissen. Der Unterschied der zuerst verbauten Judy SL zu der zwischendrin verbauten Reba war relativ gering, erst die RC40 Fighter, die ich jetzt drin habe macht einen deutlichen Unterschied.
Noch was zu dem Geometriespezialisten, der aus unscharfen Bildern Wipptendenzen eines Fahrwerks erkennt: bewerb Dich mal bei einer Bikefirma! Wenn Du das wirklich kannst wirst Du viel Geld verdienen!
Worauf Du unbedingt achten solltest ist der Dämpfer. Dieser muß eine Zugstufe haben. Die Kinematik des Eingelenkers ist auf eine Luftverhältnis 2:1 im Dämpfer und Zugstufe ausgelegt, mit allem anderen wirst Du nicht glücklich. Am besten harmoniert der Hinterbau mit einem DT 190.
Zum Thema Haltbarkeit häng ich mal ein Foto an, das sagt gleube ich mehr als tausend Worte (ist übrigens meins):

flyingstrike1um.jpg


Fazit: Ein genialer Rahmen mit billigen Komponenten, fahrbereit und mit viel Potential. Ich würd Dir nicht mal den Rahmen für 800 verkaufen.

Marc
 
Lhafty schrieb:
Noch was zu dem Geometriespezialisten, der aus unscharfen Bildern Wipptendenzen eines Fahrwerks erkennt: bewerb Dich mal bei einer Bikefirma! Wenn Du das wirklich kannst wirst Du viel Geld verdienen!

http://gazonk.org/~uv-henrik/scott strike team issue.JPG


Eingelenker mit Lager auf Höhe des großen Blatts. Nicht gerade Standard bei Tourenfullies, nichtmal 2002 State of the Art in der Uphill-Leistung. Und es hat nichts mit Wippen, sondern mit Pedalrückschlag zu tun. Natürlich kann ich den Dämpfer knallhart machen, aber wozu dann ein Fully?

Grüßle Mark
 
MarkBB schrieb:
http://gazonk.org/~uv-henrik/scott%20strike%20team%20issue.JPG


Eingelenker mit Lager auf Höhe des großen Blatts. Nicht gerade Standard bei Tourenfullies, nichtmal 2002 State of the Art in der Uphill-Leistung. Und es hat nichts mit Wippen, sondern mit Pedalrückschlag zu tun. Natürlich kann ich den Dämpfer knallhart machen, aber wozu dann ein Fully?

Grüßle Mark

:confused: Oh je, jetzt geht's aber kreuz und quer. Also ja, es ist ein Eingelenker. Ob das State oft the art ist laß ich mal dahingestellt. Rein von der Theorie hast Du beim Eingelenker zwei Phänomen, die gegeneinander wirken, Pedalrückschlag und Wippen. Je höher und weiter vorn der Drehpunkt, desto weniger wippt der Hinterbau. Beim Strike also optimal gelöst. Dem entgegen wirkt, daß Du in der Theorie auf dem kleinen Kettenblatt Kettenzug und Pedalrückschlag hast und zudem der Hinterbau unsensibel wird.
So, soweit zur Theorie, und nun schwingen wir unseren Arsch mal in den Sattel eines Strike und stellen was fest? Wippt kaum (sichtbar, aber nicht merkbar) und Pedalrückschlag ist nicht störend feststellbar, und der Hinterbau ist sensibel ohne Ende. Und glaub mir von Liteville bis Probst bin ich schon alles gefahren und bisher hat sich in mir noch in keinster Weise ein Habenwollen-Bedürfnis geregt.
So und zum Abschluß erklärst Du mir jetzt noch mal den Zusammenhang zwischen Pedalrückschlag und viel Luft im Dämpfer, das hab ich nämlich nicht verstanden.

Marc
 
hm. was ist denn n pedalrückschlag? und wegen dem probefahren verschiedener modelle: ich kann ja schlecht in einen laden gehen und sagen "hallo. mit dem, dem und dem da hinten würd ich gerne mal fahren".
also preislich scheint das ding in ordnung zu sein. wenn ihr aber meint, dass M für mich als 184-kerl zu klein is, bin ich gearscht :(
 
höh?
der kollege meines vaters würd uns das scott überlassen. ich will mit kein neues kaufe. das hier is nur ne gute gelegenheit, um an n etwas besseres zu kommen. wie gut die gelegenheit letztendlich is, wollt ich von euch wissen ;)
 
wenn beinlänge >84 (was ich bei 1,84 sehr stark vermute), dann ist's zu klein. wenn ich mir sattelstütze + vorba anschaue, dann ist's auch dem kollegen von deinem vater zu klein. vermutlich will er's deswegen verkaufen.
 
und mit vorbau etc lässts sich da nix gutmachen? oder tu ich mir dann ewig schwer?
ich mess mal schnell beinlänge...
mom..habt ihr da ne fixe anleitung zu? von wo bis wo muss ich genau messen?
 
boden bis bollocks.
es läßt sich allesmögliche machen mit vorbau und 400er sattelstütze. es macht aber irgendwann keinen sinn.
 
Zurück