Ist es erlaubt, daß ein Strikefahrer auch mal etwas dazu sagt?
"M" ist Dir definitiv zu klein. Ich bin 1,80 und fahre ein "L", das passt mir für meinen Einsatzzweck sehr gut. Die Strikes haben recht kurze Oberrohre, gerade wenn Du lieber den Berg hoch als runter fährst wirst Du mit dem "M" nicht glücklich.
Der Preis ist gut, die Teile sind zwar recht einfach, aber sie funktionieren und was ich so rauslese sind sie für Deinen Anspruch tauglich. Der Rahmen ist in Haltbarkeit und Verarbeitung einfach top und das Geld allein schon sicher wert, wenn er in Ordnung ist.
Scott hat tatsächlich sowohl von der CC Variante wie von der Endurovariante Modelle mit sehr einfacher Ausstattung im Programm gehabt, in meinen Augen keine schlechte Strategie, man kauft einen extrem hochwertigen Rahmen und kann mit den billigen Teilen erstmal fahren und je nach Geldbeutel aufrüsten. So hab ich es auch gemacht und feststellen müssen, daß man auch mit den auf dem Papier "schlechten" Teilen verdammt lange fährt ohne etwas zu vermissen. Der Unterschied der zuerst verbauten Judy SL zu der zwischendrin verbauten Reba war relativ gering, erst die RC40 Fighter, die ich jetzt drin habe macht einen deutlichen Unterschied.
Noch was zu dem Geometriespezialisten, der aus unscharfen Bildern Wipptendenzen eines Fahrwerks erkennt: bewerb Dich mal bei einer Bikefirma! Wenn Du das wirklich kannst wirst Du viel Geld verdienen!
Worauf Du unbedingt achten solltest ist der Dämpfer. Dieser muß eine Zugstufe haben. Die Kinematik des Eingelenkers ist auf eine Luftverhältnis 2:1 im Dämpfer und Zugstufe ausgelegt, mit allem anderen wirst Du nicht glücklich. Am besten harmoniert der Hinterbau mit einem DT 190.
Zum Thema Haltbarkeit häng ich mal ein Foto an, das sagt gleube ich mehr als tausend Worte (ist übrigens meins):
Fazit: Ein genialer Rahmen mit billigen Komponenten, fahrbereit und mit viel Potential. Ich würd Dir nicht mal den Rahmen für 800 verkaufen.
Marc