Welches Bike? (Neueinsteiger)

Registriert
30. September 2008
Reaktionspunkte
0
Abend Leute,

ich bin kompletter Leie in der Bikerszene und versuche, hoffentlich mit eurer Hilfe ein passendes Bike für mich zu finden.

Um überhaupt feststellen zu können, welches Bike für mich das richtige ist, muss man ja erstmal wissen was man damit machen möchte.
Will man ein Freeride (@Downhill), oder doch ein Bike für Waldwege und Berge hoch scheppern ...
um ehrlich zu sein:
ich weiß es nicht!
rolleyes.gif


Ich denke, ich suche ein Bike mit dem ich Berge gut hoch und wieder runter brettern kann. Vieleicht auch über den ein, oder anderen Stein hüpfen. Holprige Waldwege, oder Bürgersteine sollten für das Fahrrad keine größeren herrausvorderungen darstellen!

Mein Bruder hat ein ziemlich teures Freeride, fürs Downhilln. Er meint auch nur dafür ist es gut - Berge kommt man damit, durch die tiefe Sitzlagerung und der derben Federgabeln kaum, bis garnicht hoch. Fürs wieder runter und hüpfen solls 1a sein =)

Also ich denke ein Hardtail ist genau das richtige für mich, oder? Und wo sind die Grenzen, eines solchen Bikes? Kann man damit auch noch vernünftig springen - wenn ja, wie hoch?

Kosten sind vorerst egal.
Wie viel sollte denn so ein Bike kosten und soll man sich das Bike fertig kaufen, oder alles selber zusammen stellen?

Könnte mir vllt. jemand einen Shop vorschlagen, indem ich mir Hardtail-Rahmen aussuchen kann mit Farbauswahl etc.?


Danke im Voraus,
Ian
 
Hi also zu der Geschichte mit Farbauswahl etc solltest du dich mal bei www.poison-bikes.de umschauen. Da kannste dir dein Bike nach deinen Wünschen zusammenstellen.
Ich würd an deiner Stelle en Allmountain Bike nehmen. Die sind relativ flexibel was den Einsatzbereich angeht...

Gruß Daniel
 
hallo, warum nur versender?
so ein HT hat meist grenzen, an die die meisten wohl nie rankommen (siehe Kranked 1-2 Filme). Mit nem HT kann man krasse sachen springen, je nach Technik finden das deine Fußgelenke,Knie,Rücken aber nicht so witzig. Aber 1-2m ins flache Springen wohl die wenigsten. Bergam kann man mit nem Hardtail seeeeeeeeeeehr viel Spaß haben (fahre 6 Jahre) allerdings ist man dabei nicht ganz so schnell unterwegs wie jemand mit nem AllMountain Bike (eines der neuen dähmlichen Worte der Fahrradindustrie/Bike-Hefte, steht für Rädern, die Bergab noch zum rocken taugen, bergauf aber noch gut Fahrbar sind. Sprich,Touren oder Allzwegräder;-) , ist wohl modern wieder extremes Schubkastendenken)
Allmountains haben so um die 130mm FW. Wippen wohl nicht so viel, sind noch ok vom gewicht und 130mm ist schon mal was. Allerdings muss gesagt sein, dass man da auch an gabel und Dämpfer kleine Hebel hat, um das alles mal zu Blockieren, oder ne Wippunterdrückung zuzuschalten...mag ich gar nicht, beim Fahren Hände vom Lenker und was rumstellen.
Dann gibts die Tourer (wie gesagt, tausend schubladen;-) Mit 100-120mm FW. Wippen oft auch ohne Wippunterdrücker. Halt einfach zum fahren. Federn wurzeln auch gut weg (bin mal gespannt, hab mir auch so was bestellt). Sind aber etwas länger als die AllMountains->besser bergauf, schlechter bergab.
Hardtails, geht immer für alles. Halt manchmal etwas unbequem. Man braucht bergab sehr viel Fahrtechnik->du fühlst dich dadurch immer schneller als du bist und bist voll gefordert.Macht super laune, grade zum heizen. Bei langen Fahrten nervt es aber auch manchmal, dass man nicht einfach mal durchtreten kann, ohne alles selber machen zu müssen. Bergauf sicherlich gut weil leicht, aber man muss bei vielen Hindernissen den Tirtt raunehmen, um das Heck wo rüber zu hieven. (Wenn genug geld, schau dir mal das Liteville 101 an. Das hält was aus, denke ich, und taugt trotzdem für Touren, meine nicht das 4x 101, sondern das normale)
Dann gibts noch Race-Fullies mit 80 bis 100mm. Sind oft recht lang. Nicht so gut für technische Sachen, oder lange Touren. Dafür meiste (weil straff) wenig wippen.

Hoffe konnte dir noch etwas helfen. Ich hab mir das Stevens Fluent gekauft. Ah, nochwas: Wenn du die möglichkeit hast: Vergleich nicht nur unterschiedliche Federwege, sondern auch wie viel Hub der Dämpfer hat. Das Stevens hat viel Dämpferhub, hoffe, dass es dadurch sensibler wird.
 
achja. weil hier alle nur Versender nennen. Es gibt auch noch so was wie "Fahrradgeschäfte" ;-). Wenn man nen gutes hat ist das gut, weil die die Lager wechseln. Kann bei denen aber vom Service auch pech haben....sogar sehr oft. Ich hab zum Glück nach 6 Jahren den ersten fähigen Radladen getroffen.:-)

Noch ein paar nichtversendermarken:
Stevens(günstig),Bergamont(einigermaßen günstig),Centurion,Specialized,Trek(sehr geile AM),Lapierre(extrem geile AM),Fusion (angeblich sehr Wippfrei),RockyMountain(teuer),Litevill(teuer,berühmt für 301, schickes 101),Nicolai(macht erst ab 3000euro sinn, dafür angeblich unkaputtbar)

(jetzt grade kommen übrigens die 2009er Modelle. Kann also sein, dass bei manchen WEbsites(radon zb) noch die alten Räder stehen)
 
Hallo,
danke für die ausführlich Antwort, wovon ich nur die Hälfte verstanden habe =)

Ich hab heute das 4000 Freeride Teil von meinem Bruder die Treppen runter gejagt. Macht schon derbe Laune. Ich schau mir die Tage mal deren Hometrail an und was Downhill eigentlich "wirklich" heißt. Wenn mir gefällt was ich sehe, vllt. kauf ich mir dann eins.

Kann mir vllt. jemand ein tolles rad für 2500 und eins für 4000 raussuchen? (Freeride) - das Bike sollte zudem noch ein mehr oder weniger Eye-Ketcher sein. Also ein grünes Rad, ein orangenes, ein Matt-schwarzes und der Rahmen sollte auch gut aussehen.

greeze,
Ian
 
hm. die sache ist, wenn du dich überhaupt nicht auskennst, ist es schwer festzustellen, ob man nen downhiller braucht... vieles, was leute mit solchen Rädern fahren, kann man auch locker mit etwas fahren, was man als AllMountain Bike bezeichnet. Damit kann man alles recht gut machen, wenn auch nicht perfekt. Also recht gut Bergab, bergauf,lange Touren,Sprünge,... vielleicht nur nicht unbedingt der schnellste bei nem Marathonrennen(hier mal nur ein Beispiel:)
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=536§&lang=de_DE
Das Teil hat 140 mm Federweg, damit kannst du Bergab schon sehr viel reißen. Wenn du nicht 90kg aufwärts wiegst, hält das was aus.
Und 12,4kg ist ein Gewicht, sowas hat mein Hardtail, mit dem ich in den Alpen unterwegs war. Vor 2 Jahren war sowas bei nem Fully mit dem Federweg den Leuten mit 4000 Euro vorbehalten.
Und die Kinematiken der heutigen Fullies lassen es auch relativ wenig wippen,zumal die Räder "Plattformdämpfer" haben. Das ist quasi ein zuschaltbares Losbrechmoment/Einfederdämpfung. Damit wippt es weniger, wird natürlich auch weniger sensibel. Halt für langes Bergauffahren. Kann man dann oben abschalten und hat runter wieder den sensiblen Hinterbau.

Und wenn du dann nen Jahr gefahren bist, weißt du, wo dich das Rad begrenzt(würde mal behaupten, nirgends, das merkt man erst wenn man richtig richtig gut ist). Dann kannste dir entweder nen teures Race Fully oder nen teuren Downhiller kaufen. Oder, was am Wahrscheinlichsten ist: Du bist einfach zufrieden und fährst mit dem Teil über die Alpen uns lässt es runter krachen.

Wegen der Farbe: Sorry, aber für so was doofes wird hier wohl keiner seine Zeit vertun...Optik ist wichtig, aber das kann jeder selber, dafür braucht man nix wissen;-)

CU und viel Spaß
 
FW steht für Federweg, falls du das nicht verstandne hast. Das ist, wie viel deine Räder einfedern können. 80 Race Fully,100-1120 Marathon,130-140 Allmountain,140-160 Enduro,160-... Freerider bist Downhill.

Je mehr Federweg(in mm gemessen) um so mehr wippt es, umso schwerer wird es, dafür bergab besser
 
hey

weisjanicht ob du schonwas gefundenhast, aber meinermeinung nach sind 2500-4000 euro schon ganz schön viel geld fürn bike um rauszufinden wa sman fahrn will oder so...weisjanicht wie orientiert du bist.

nay ich fahr bergamont kiez 2006er rahmen der rest halt alles en bischen modifiziert!
damit komm ich bergab klasse klar und bergauf isses erträglich jedoch nix für touren. gut hab auchn zielich kleien rahmen für meien größe (1,85/80-90kg)

fahre "freeride" und flatdrps von 1,20aufwärts sind eigendlich kein problem ist halt gewöhnungssache und technik. kommt auf deine fahrweise und den ort wo du fährst an. da biste dann schon mit 1200 euro dabei!

so jetzt haste von mir auchnochn bischen bla bla:D
 
Wenns nun doch ein Freireiter sein soll,schau dich mal nach nem Kona Stinky um.
Lässt sich auch sehr schön fahren und kostet mit 1600€ bei Jehle nun auch nichtmehr die Welt.
 
hol dir das SC V10. ich lese eigentlich nur gutes über die bikes von denen und die sind auch sehr teuer. also falls du das für 1000€ kriegen kannst sei froh, denn allein die gabel kostet neu 1700€.
ob das jetzt was fürn einsteiger ist weiß ich nicht, was ich aber weiß ist, dass die das rad doch eher in richtung DH geht als freeride.
 
Zurück