Welches Bike?

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
An alle Experten da draußen:

Ich möchte mir demnächst eine neues Bike zulegen. Ich weiß aber nicht genau welches, daher hoffe ich aus Hilfe aus dem Forum.

Preisspanne ca. 1000 - 2200 Euro.

Im Prinzip finde ich Fullys mit langen Federwegen sehr angenehm. Ich möchte auf jeden Fall Sprünge machen, daher sollte das Rad schon stabil sein. Da hier (Lüdenscheid) keine Lifte sind, muss ich aber auch bergauf fahren können. Extremes Downhill ist nicht so mein Ding. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken ein Big Mountain von Canyon zu kaufen.

Das Problem ist: Ich mache gerne Wheelies (sowohl front als auch back). Ich habe mal ein Big Hit Probe gefahren und war erstaunt, wie schlecht sich dieses Bike für Wheelies eignet. Ich habe das Vorderrad nicht mal hoch bekommen, konnte gerade mal die Tauchrohre aus der Gabel ziehen. Ist das eigentlich bei allen DDD-Bikes so?

Also, was ich brauche ist ein stabiles Rad mit möglichst langem Federweg, was sich allerdings auch gut für Tricks, wie z.B. Wheelies und Manuals, eignet. Gibt es sowas?

Vielen Dank.
 
naja ist doch irgendwo normal würd ich sagen wenn man viel federweg hat hat man auch negativ federweg
 
Irgendwo musst du dich halt entscheiden.

Entweder bequemer Federweg, der jeden Drop von deinen Eiern abhält oder eben nen Hardschwänzler, mit dem du ne halbe Stunde Wheelie fahren kannst...
 
wenn du auf den FW verzichten kannst dann hol dir ein gescheites Hardtail!! nIcht so ne stangenware wie Fun Works, Cesur usw. , sondern bau dir was eigenes auf (oder lass bauen)...... 1) bekommst du genau das was du willst 2) kannst du die parts nach deine kriterien aussuchen 3) musst du nicht teile dir nicht gefallen tauschen ........ und da du einen großen geld rahmen hast dürfte das alles kein prob sein! :daumen:
 
und natürlich gibt es da nur einen, richi! :o :i2:
 
Ich glaube das ist alles eine Frage der Technik. Kommt auch auf die Dämpfer-Federhärte drauf an, von daher muss man sich dran gewöhnen, aber das geht auch recht schnell, wenn man regelmäßig fährt! Mit Canyon machst du jedenfalls nicht viel falsch, ich mag die Firma.

Mfg Sky
 
Wenn ich mich für ein Hardtail entscheide, kann ich dann auch meter hohe Drops machen? Oder habe ich dann ein Ei in der Felge?
 
Ok solche fragen bringen dich nicht weiter...
Meter hohe drops kann alles moegliche sein, 1m, 2m, 5m... ins flat, in die schraege... Und ob deine felge dann eiert haengt nicht nur vom rahmen ab.
Also wirst du darauf auch kein ja oder nein bekommen. Man kann nicht pauschal sagen, was passiert wenn man dies oder das macht, haengt auch von deinem koennen ab wie es deinem bike nach gewissen aktionen geht ;)

Ueberleg dirn einfach selbst, was du machen willst und ob du dafuer nen daempfer hinten brauchst...
 
O.K. z.B. ein 1,50 m hoher Drop ins flat (Treppe runter fahren, aber keine Stufe mitnehmen) und dann bunny-hop-mäßig mit dem Hinterrad aufkommen (auf Asphalt). Hält das ein Hardtail aus? oder doch lieber fully?
 
Also ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass du ein dual/street hardtail meinst und keine tourenrad oder was auch immer. Ein hardtail is naemlich auch nicht sehr genau...
Wenn du fahren kannst, haelt es das mit entsprechendem LRS auf jeden fall aus, aber sowas kann doch fuer dihc kein anhaltspunkt sein. Theoretisch haelt es auch nen 3m drop aus...

Mit nem daempfer hinten hast du halt mehr spielraum mit den sachen, die du so anstellen willst, unzerstoerbar is das aber auch net.

Fuer deine einsatzzwecke wuerd ich sagen entweder n HT oder n leichter freerider mit nicht zuviel FW z.b. mit ner Z1 FR mit eta oder so dass es auch bergauf gut geht.
 
-MuRpHY- schrieb:
Z1 FR mit eta oder so dass es auch bergauf gut geht.


kenn mich mit der Z1 FR nicht so gut aus, aber dass was er beschrieben hat hört sich für mich nach einem klaren street/dirt hardtail an und da frage ich mich, ob die Z1 die richtige wahl (stabilität, zuviel FW, teuer?.....) ist??
 
was bedeutet LRS?

ist denn ein dirt-hardtail das gleiche wie ein street hardtail?
Wie ich das verstanden habe, nimmt man für street eine gabel mit weniger federweg und der Neigungswinkel des Rahmens am Lenkkopflager (weiss nicht wie das genau heisst) sollte etwas steiler sein. ist das korrekt?

wenn ich mit der karre nun street und dirt fahren will, gibt es da einen kompromiss? wenn ja, was könnt ihr mir empfehlen?
 
Toidi schrieb:
was bedeutet LRS?

ist denn ein dirt-hardtail das gleiche wie ein street hardtail?
Wie ich das verstanden habe, nimmt man für street eine gabel mit weniger federweg und der Neigungswinkel des Rahmens am Lenkkopflager (weiss nicht wie das genau heisst) sollte etwas steiler sein. ist das korrekt?

wenn ich mit der karre nun street und dirt fahren will, gibt es da einen kompromiss? wenn ja, was könnt ihr mir empfehlen?


LRS: Laufradsatz

naja wenn du street und ein bissel tour fahre willst dann würde ich zu einem dual rahmen raten, weil man da die parts sowohl für dirt/street und tour aussuchen kann und somit einen größeren bereich abdecken kann als mit nem reinrassigen streeter (SSP, 80-100mm Federweg; meist stahlrahmen, eine bremse, bmx kurbel , bmx sattel, usw.) !!!!
 
Zurück