Welches Cyclocross-Rad?

Registriert
28. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo. Ich besitze aktuell ein Canyon XC4 aus dem Jahr 2005. Das MTB hat mir immer gute Dienste geleistet, allerdings entspricht ein Fully nicht mehr ganz meinen Fahrgewohnheiten.

Heute fahre ich eher Straßen (z.B. zur Arbeit). Manchmal geht es auch kurz über einen Feldweg oder durch den Wald. Die Dämpfer stören mich heute eher. Ich habe sie auch steinhart gestellt. Mein Canyon soll nicht ausgemustert werden, ich suche eine etwas schnittigere Alternative.

Das neue Rad soll leicht sein, aber kein Rennrad. Die Cyclocross-Räder (mit dickeren Reifen und Scheibenbremsen) sprechen mich sehr an. Damit kann man auf einer Tour halt doch mal Schotter o.ä. befahren. Sie sind für Touren genauso geeignet wie zum sportlichen fahren.

Welche Marken oder Räder sind denn besonders bewährt? Wo muss man aufpassen?

Preis möchte ich fast keinen nennen, das Rad muss halt okay sein. Die obere Grenze würde ich spontan mal bei 3.500€ setzen.

Was haltet ihr denn vom Canyon Inflite 8.0?
Sitzposition sollte eher etwas bequemer als sportlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, ich habe genau die gleichen Anforderungen und habe die gleichen Überlegungen angestellt wie du.
Aktuell liebäugle ich mit einem BMC GF02 Disc. Ist nicht ganz Renner, aber auch noch nicht ganz ein Crosser wie es mir so scheint.
Mal schauen, mein Händler sollte es die Tage mal zum Probefahren bekommen.

Bin aber auf weitere Hinweise gespannt.
 
Genau aus den genannten Gründen werde ich mir wohl auch wieder einen Cyclo Crosser mit Scheibenbremsen zulegen. Ich hatte vor 3 Jahren einen Crosser von Stevens (das Einsteigermodell mit Scheibenbremsen) mit dem ich sehr zufrieden war. Nachdem mir dieser geklaut wurde, hatte ich mir ein 29er Hardtail zugelegt, welches ich sowohl für meine MTB Aktivitäten als auch für den Arbeitsweg über Rad- und Feldwege nutze. Das Fahrverhalten auf Rad- und Feldwegen ist aber einfach nicht mit einem Crosser vergleichbar. Der Crosser macht da einfach vielmehr Spass und bietet durch den Rennlenker mehr Griffpositionen was auf längeren Flachpassagen für mich ein grosser Vorteil ist.

Das Canyon Inflite 8.0 finde ich auch ganz interessant - Alternativen wären z.B. Rose mit dem DX Pro Cross (hat aber aktuell ca 7 - 8 Wochen Lieferzeit wie mir auf Anfrage geschrieben wurde) oder Cube oder Stevens wobei deren 2015er Bestände vermutlich bereits ausverkauft sind und es nur noch das gibt, was die Händler auf Lager haben. Wichtig für mich sind wie gesagt Scheibenbremsen (die mechanischen funktionieren auch gut) und eine vernünftige Übersetzung (Compact oder Cross-Kurbel mit einer 32er Kassette) damit ich auch mal den ein oder anderen steileren Waldweg hochkomme.

Christian
 
Fahre seit knapp 11 Jahren verschiedene Crosser, aktuell ein Cannondale SuperX Disc. Ein Rad das fahrdynamisch keine Wünsche offen läßt. Ist allerdings eine reine Fahrmaschine, also nix mit Gepäckträger etc.
 
Fahre auch ein Cannondale Caadx allerdings mit Einsteiger Tiagragruppe genau aus den selben Beweggründen. Bin super zufrieden damit. Schutzbleche etc sind schon dran. Auch einige Rennradtouren hab ich schon mitgemacht, wobei es sich im Wald definitiv wohler fühlt. Im Sommer soll es 600 km nach Berlin gehen. Gepäckträgersuche ist gestartet. Allerdings garnicht so einfach was sinnvolles zu finden für Disc. Tubus ihrer geht z.B. nur bis 20 kg glaub ich. Gabelmontage ist nicht vorgesehen. Mal schauen. Aber das Rad ist top. Canyon ist ja mittlerweile beim Service in vieler Munde... negativ wie ich finde.
 
Danke euch erstmal für die Unterstützung!

Fahre seit knapp 11 Jahren verschiedene Crosser, aktuell ein Cannondale SuperX Disc. Ein Rad das fahrdynamisch keine Wünsche offen läßt. Ist allerdings eine reine Fahrmaschine, also nix mit Gepäckträger etc.

Das Cannondale sieht ja schon mal sehr gut aus. Ich habe zwischenzeitlich auch 4 Bikes rausgesucht die ich ganz cool finde. Wie würdet ihr diese denn einschätzen:

Specialised Crux Expert
http://www.wecycle.de/Fahrraeder/Cy...yclocross-Fahrrad-orange-weiss-gelb-2015.html
Und der Link zur Specialised-Seite: http://www.specialized.com/us/en/bikes/road/crux/crux-expert
Das Modell "Crux Expert Evo" scheint es aktuell noch nicht zu geben

* Carbon-Rahmen
* Manuelle 11-speed Ultegra

Focus Mares CX 2.0 22-G DI2 (2014)
http://www.fahrrad-lahn.de/a-1560/focus-mares-cx-2-0-22-g-di2-2014
Hier die offizielle Focus-Seite: http://www.focus-bikes.com/de/de/bikes/2014/mtb-hardtail/mares-cx/mares-cx-20.html

* Carbon-Rahmen
* Elektrische Ultegra Di2

Focus Mares CX 2.0 20-G Ultegra Di2 (2013)
http://www.fahrrad-lahn.de/a-1082/focus-mares-cx-2-0-20-g-ultegra-di2-2013

* Carbon-Rahmen
* Elektrische Ultegra Di2

Giant TCX Advanced Di2 (2014)
http://s-tec-essence.eshop.t-online...ts/GTCXA2014Di2/SubProducts/GTCXA2014Di2-0001

* Carbon-Rahmen
* Elektrische Ulegra Di2

Das Gewicht steht leider nicht überall dabei.
 
Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen und Händler aufsuchen die dir die Bikes zum Testen geben denn ohne Probefahrten wirst du da nicht merken welches dir passt und welches nicht. Die Geo der drei Rahmen ist zu verschieden um sie so nur auf dem Papier zu vergleichen.
 
Da hast du wohl recht. Das Problem ist: in meiner Stadt gibt es keinen Bike-Händler mit Bikes deutlich oberhalb der Standard-Trekking-Räder. Mal sporadisch ein wertigeres Mountainbike, aber das wars.

Selbst in der nächst größeren Stadt (1 Std. Autofahrt ist ja noch ok) dürften die Bikes oben kaum dabei sein. Ich kann dort bestenfalls schauen welche Geometrie am besten zu mir passt und dann online gucken welche davon zu denen oben am ähnlichsten ist. Ich vermute aber die Händler haben keine konkreten Geometrie-Specs zur Hand.

Oder ich bestelle, fahre Probe und nutze die Rückgabefrist.
 
Ostsachsen, Raum Dresden

edit:
Ich habe gestern übrigens Rückmeldung wegen dem Giant Crosser bekommen: http://s-tec-essence.eshop.t-online...ts/GTCXA2014Di2/SubProducts/GTCXA2014Di2-0001

Der Händler empfiehlt mir eher Rahmengröße M/L statt L. Ich bin 182cm groß und meine SL ist 90cm.Die Bike-Daten sind:

Rahmengröße: ML (54.5 cm) | L (55.5 cm)
Steuerrohr-Winkel: 72.0° | 72.5°
Sitzrohr-Winkel: 73.0° | 73.0°
Oberrohr-Länge: 56.0 cm | 57.5 cm
Steuerrohr-Länge: 16.0 cm | 17.5 cm
Kettenstreben-Länge: 43.0 cm | 43.0 cm
Radstand: 102cm | 103cm
Überstands-Höhe: 82.1 cm | 83.2 cm

Würdet ihr seine Einschätzung teilen? Weil ich eher L getippt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das sehr schwierig, sowas per Glaskugel mit 3 Zahlen zu empfehlen.
Von dem was Du über Dich schreibst könnten beide passen, welcher genau richtig ist, hängt noch von anderen Sachen ab. Jetzt kann man anfangen mit Arm und Rumpflängen etc rumzuhampeln einfacher wäre das in echt ordentlich einzustellen.
Beispiel: Ich bin 180 mit 84cm Schritt. Habe also eher einen längeren Rumpf als Du. Nach Papierlage würde ich für mich beide zu gross (explizit zu lang) finden. Ich würde für mich eher einen Rahmen mit 54-max 55 cm Oberrohr suchen, also das Giant in M.
Andererseits berichtet Kollege @gegenwindhasser, mit 177 kleiner als ich, hier http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-poison-cyanit-stahl-cx-gravelbike.747921/ auf einem 54er Stahl Cyanit (56,5 Oberrohr und das mit 73,5Grad Sitzwinkel) eher bequem als sportlich zu sitzen.
Ich würde so ein langes Rad für mich schon von der Papierlage gar nicht weiter ansehen.

P.S.: Ich glaube aus dem o.g. wird klar, daß ich, wenn ich denn genötigt würde, eins von beiden zu empfehlen, "Auf keinen Fall "L"!!!!" schreien würde, und eher M und M/L zum ausprobieren anraten würde. Aber wie gesagt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück