Welches folgender Hardtails?

das liegt wohl in deiner Hand, beides sind gut ausgestattet das Scale 35 mit der X9 schaltet sich sehr geil dafür wäre an der Kurbel an der Kurbel noch potenzial, und es ich aber trotzdem leichter. Oder doch lieber solide Shimano Perfomence das das Scale 40, etwas schwerer und günstiger auch beim Tausch von defekten Schaltungsteilen, Shifter bla bla

Meine Tendenz Scale 35 ich steh auf Sram:daumen:
 
Das 35 hat einen Rahmen aus Carbon, das 40er ist ein Alurahmen.
Da man alle anderen Teile tauschen kann, würde ich die Entscheidung wahrscheinlich davon abhängig machen.

Da der Carbon etwas teurer sein wird, hat man beim 35 etwas an den Teilen gespart und als Blickfang die SRAM installiert. Das 40er hat - aus meiner sicht - einen minimal bessere komponentenauswahl. Aber wie schon erwähnt: das sind verschleissteile, die irgendwann sowie geändert werden.
 
Nur so als Tip: Das Scale 40 aus 2009 gibts es gerade bei Stad... für nen Schein, wenn dir Größe M passt würde ich sagen "zuschlagen". Habe schon mehrfach draufgesessen, mir ist es leider etwas groß.

Das Scale 30 aus 2009 gibt es noch in M und L, auch nen gutes Stück runtergesetzt.

Und wie schon jaloppy sagt: Carbon oder Alu, dass ist wohl die Hauptenscheidung.
 
@ Ryser
Kann das bike leider nur bei einem Händler kaufen aufgrund eines Gutscheins.

ja nun Carbon oder Alu?

hat alu eigentlich auf Vorteile gegenüber Carbon?
 
ohje.. diese Frage löst hier Glaubenskriege aus ;-)
Infomiere darüber etwas im Netz. Es gibt unzählige Beiträge, Tests und Seiten dazu. Ich versuch's mal zusammenzufassen:

Die Produktion von Carbonrahmen wird immer günstiger, da die Verfahren immer Besser und die Stückzahlen immer mehr werden. Carbon als Werkstoff ist im MTB Bereich vielleicht seit weingen Jahren salonfähig geworden und auch in den unteren Preisregionen anzutreffen.
Mit Carbon kann man im allgemeinen leichtere und steifere Rahmen konstruieren. Von manchen wird ein Carbonrahmen auch als komfortabler empfunden, da Kolhefasern 'flexibel' sind. Canyon wirbt damit, den Sitzkomfort damit zu verbessern.
Aluminuium ist ein Wekstoff der seit langem im einsatz ist, dort kann man fast nichts mehr falsch machen. die Rahmen sind in der Regel günstiger als die Carbonkonkurenz, wodurch die Hersteller bessere Parts an die kompletträder bauen können. Auch Alu kann leicht und steif sein. Viele setzen trotz Carbon immer noch bewusst auf Alu.
Carbon gilt auch im MTB Bereich als Werkstoff der Zukunft und wird massiv von den Herstellern gepuscht. Irgendwie müssen Sie ja innovationen verkaufen ;)

Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein Carbonrahmen auch etwas mehr feingefühl (Drehmoment) beim schrauben erfordert. Aber das können andere vielleicht besser berichten. Ich selbst fahre Alu ;)
 
Ich würde, falls du nicht ein Gewichtstuner bist, das 40er nehmen. Wegen der besseren Ausstattung und dem unempfindlicheren Rahmen. Wobei Carbon natürlich auch seinen Reiz hat und Scott sicher einer der Spezialisten für die Herstellung von Carbonrahmen ist.
 
@ Ryser
Kann das bike leider nur bei einem Händler kaufen aufgrund eines Gutscheins.

Ahhhh .... jedesmal wenn ich als Student an der Kasse gearbeitet habe und Leute Gutscheine kauften dachte ich: "Ihr seid so blöööööd ... ich will es euch ins Gesicht schreien aber darf nicht"


Naja ... jedenfalls ich würde das 40 nehmen ... alleine schon weil diese ganzen Mixgeschichten mir nicht zusagen .... und du da für den Preis echt nen spitzenmäßigen Alurahmen bekommst
 
Zurück