Welches GPS android app?

Registriert
8. Mai 2007
Reaktionspunkte
56
Ort
Gifhorn
Hallo zusammen,

eigentlich brauch man es ja nicht, aber wenn das neue Handy (Samsung Galaxy S1) schon mit GPS ausgestattet ist will man es natürlich auch mal auf dem Bike benutzen.

Also, welches android GPS app könnt ihr mir empfehlen wenn ich mir aus dem Internet Tracks herunterladen will und diese dann Nachfahren will?
Wenn es wirklich was taugt darf es auch etwas kosten.


Vielen Dank!
 
OsmAnd. Kann sogar richtig routen, also ohne vorberechnete Strecke. Und hat offline Karten, was mir im Ausland / Grenznähe wichtig ist.

Jörg
 
Locus wäre auch noch eine gute App:
https://market.android.com/details?id=menion.android.locus&feature=search_result

Ich würde allerdings bislang (außer für eine Feierabendtour oder Halbtagestour in bekannter Gegend) von einer App abraten, ich habe keinen guten Erfahrungen damit gemacht, ich nenne mal kurz meine wesentlichen Nachteile:

  • Akkulaufzeit
  • bei Regen nicht mehr bedienbar bzw. Smartphone fängt an zu spinnen, wenn Regentropfen aufs Display kommen - sehr lustig, aber unterwegs nicht hilfreich :D
  • mit Handschuhen kaum bedienbar
  • Apps sind nicht fürs Biken optimiert z.B. zu kleine Schaltflächen
  • deutlich unzuverlässigeres System als ein richtiges GPS
  • Kartendownload bei Offline Nutzung ist ein etwas umständlicher Prozeß - verglichen mit einem Garmin
 
Locus wäre auch noch eine gute App:
https://market.android.com/details?id=menion.android.locus&feature=search_result

Ich würde allerdings bislang (außer für eine Feierabendtour oder Halbtagestour in bekannter Gegend) von einer App abraten, ich habe keinen guten Erfahrungen damit gemacht, ich nenne mal kurz meine wesentlichen Nachteile:

  • Akkulaufzeit
  • bei Regen nicht mehr bedienbar bzw. Smartphone fängt an zu spinnen, wenn Regentropfen aufs Display kommen - sehr lustig, aber unterwegs nicht hilfreich :D
  • mit Handschuhen kaum bedienbar
  • Apps sind nicht fürs Biken optimiert z.B. zu kleine Schaltflächen
  • deutlich unzuverlässigeres System als ein richtiges GPS
  • Kartendownload bei Offline Nutzung ist ein etwas umständlicher Prozeß - verglichen mit einem Garmin

Auch meine Wahl ist nach diversen Tests auf Locus gefallen - eine sehr gute App!

Dem Rest muss ich aber vehement widersprechen!
Ich habe die App auf einem Motorola Defy im Zuge von einigen mehrtägigen MTB-Trips ausgiebig testen Können.
In Kombination mit einer Bluetooth-Maus ist die Akkulaufzeit überhaupt kein Thema, ganztägige Trips sind locker drin, eher ist die Maus der Engpass. Das Display ist dabei wohlgemerkt nicht die ganze Zeit an, wozu auch. Zur Sicherheit eine kleine kompakte Powerbank mit, und alle elektronischen Teile lassen sich zur Not auch unterwegs laden.
Wetterfestigkeit ist gegeben, das Motorola ist sowieso geschützt, zur Sicherheit steckt es in einer Casemate Hülle, und wenn es mal schüttet kommt es in eine universal-Regen-Hülle. Der Touchscreen lässt sich auch da noch problemlos bedienen.
Die Sache mit den Handschuhen kann ich nicht beurteilen, ich fahr eigentlich nur bei Wetter, wo fingerlose Handschuhe reichen.
Unzuverlässiges System? NEIN! Keinerlei Probleme, absolut stabil, flexibel... einfach sehr verlässlich!
Offline-Karten: Sowohl direkt am Smartphone, alsauch am PC ist die Vorbereitung von Karten für das App möglich. Und im Notfall kann man auf Reisen auch mal in einem WLAN-Cafe Karten nachladen/cachen/anschauen... (oder man besorgt sich für das jeweilige Land eine Prepaid DatenSim)

Ich bin von einem WinMobile 6.1 Telefon mit dem Proramm Pathaway auf Android mit Locus umgestiegen und bin sehr davon angetan. Das Programm gibts auch in einer Free-Version, es ist damit voll nutzbar, lediglich ein paar zusätzliche Features sind nicht inkludiert, für die Navigation sind die aber nicht relevant. Allerdings bin ich der Meinung, dass die paar Euro absolut fair sind!

Bin mit dem Entwickler übrigens nicht befreundet, verwandt oder verschwägert ;-)

Hier übrigens die URL zum App: http://locus.asamm.cz/

Grüße
shushuk
 
Ein GPS-Handy mit einem externen GPS zu betreiben, ist nicht Sinn der Sache und ganz sicher nicht der Anspruch des Threaderstellers. Da ging es nur um eine um eine App um das ganze mal zu testen.

Ein Navi sollte schon dauerhaft die Karte/Track anzeigen, sonst braucht man ja nur einen Logger.
Bei Regen und mit Handschuhen funktionieren kapaz. Displays nicht! Zuverlässigkeit wäre nach meinem Verständnis etwas anderes.
 
Ein GPS-Handy mit einem externen GPS zu betreiben, ist nicht Sinn der Sache
Sehe ich auch so !
Außerdem bezweifle ich, dass der Stromverbrauch der Bluetoothverbindung signifikant geringer ist als der des internen GPS Empfängers. Aber ich habe es noch nicht verglichen...
Außerdem baue ich mit Bluetooth noch eine weitere Fehlerquelle ein :rolleyes:
Zuverlässigkeit wäre nach meinem Verständnis etwas anderes.
So isses. Erst am Samstag wieder lange Tagestour mit Defy (und App Oruxmaps) und Garmin am Lenker unternommen. Mehrere Stunden davon im Regen :heul:
Der Mist fing schon beim Losfahren an. Die App weigerte sich, den gpx Track anzuzeigen und hing. Mehrere weitere Versuche, den Track zu laden, waren erfolglos. Also dann halt ohne Track :(
Dann bekam die App keine Daten mehr vom GPS. Mehrere Neustarts der App erfolglos. Also Smartphone neu starten. :mad: App neu starten. Dann ging es wieder.
Dann fing es an zu regnen. Bedienung fast unmöglich und das Smartphone fängt an zu spinnen wegen der Regentropfen auf dem Display. App schließt sich und andere starten - sehr lustig beim Zuschauen aber unterwegs eine Katastrophe :aufreg:
Genervt das Smartphone ausgeschaltet...

Währenddessen verrichtet nur zehn Zentimeter daneben das Garmin ohne jegliche Probleme zuverlässig seinen Dienst :daumen:

Fazit bislang: Das Garmin wird auf absehbare Zeit meinem Fahrradlenker treu bleiben - das Smartphone bleibt ein nettes Zusatzspielzeug, auf das ich mich bei längeren Touren niemals alleine verlassen werde...

Locus hab ich noch nicht länger getestet - aber die systembedingten Probleme werden dadurch auch nicht besser :(

Bin mit Garmin übrigens nicht befreundet, verwandt oder verschwägert :p
 
Das Display ist dabei wohlgemerkt nicht die ganze Zeit an, wozu auch. Zur Sicherheit eine kleine kompakte Powerbank mit, und alle elektronischen Teile lassen sich zur Not auch unterwegs laden.

Wenn das Display durch Antippen des Touch-Screens sich wieder einschalten würde, wäre es ja ok, aber man muss bei Defy ja unbedingt den Powerbutten drücken und das ist zumindest etwas umständlich.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Infos!
Das oder die?? orux app habe ich schon ausprobiert indem ich meine Hausrunde mitgeloggt habe. Feine Sache soweit.
Mit GPSies bin ich noch nicht so gut klargekommen. Der Link zum Locus app oben funktioniert leider nicht. Im android market habe ich mir eine free Version runter geladen mit der ich es aber nicht schaffe die Hausrunde mit zu loggen, vielleicht sind die Funktionen in der free Version begrenzt?

Was ich aber immer noch nicht begriffen habe ist wie bzw. von wo ich mir einen Track aufs Handy hole um ihn dann abzufahren.

KW 33 geht’s nach Österreich/ Saalbach Hinterglemm wo ich gerne die berühmte 5 Gondel Tour fahren möchte. Wo bekomme ich dafür, passend für die orux app, die GPS Daten?
Und wie verhält sich das mit dem Kartenmaterial wenn ich auf der Tour in Österreich nicht mit dem Internet verbunden bin? Läd man sich automatisch mit dem Track das umliegende Kartenmaterial aufs Handy, guckt man sich vorher die Gegend an und speichert die Karte somit oder muss man sich für die Region das Kartenmaterial kaufen?

Eine detaillierte Karte wird sich übrigens in Österreich dennoch im Rucksack befinden ;)
 
Was ich aber immer noch nicht begriffen habe ist wie bzw. von wo ich mir einen Track aufs Handy hole um ihn dann abzufahren.
Das machst du am Besten am PC, ist einfach übersichtlicher :D
Du kannst aber auch direkt am Smartphone die Tracks aus dem Internet oder mit der GPSies App runterladen...
Du brauchst ein gpx File mit den Trackdaten der gewünschten Tour, das suchst Du entweder per Google oder in den einschlägigen Tourenportalen z.B. GPSies, GPS-Tour.info, etc.
Das gpx File downloaden und auf das Smartphone kopieren in das Verzeichnis der App, wo die Tracks hingehören (tracklogs oder so ähnlich).
App starten und gpx File importieren und aktivieren.
Ist in jeder App wieder ein bisschen anders, aber das Prinzip bleibt...

Hier übrigens zwei Links für Tracks zur 5-Gondeltour:
http://www.alpintouren.com/de/touren/mountainbike/tourbeschreibung/tourdaten_17181.html
http://www.bergfex.at/sommer/saalbach-hinterglemm-leogang/bike/281/

PS:
1. Ich rate Dir ab, für diese Tour ein Smartphone zu nehmen, außer Du findest den Weg notfalls auch ohne GPS.
2. Schau Dir die Tracks vorher am PC gründlich an, ob die ok sind.
 
Ich bin begeisterter Nutzer von Sportstracklive.com
Die App routet zwar nicht, ist aber als Ersatz für einen Tacho ideal. Zumal man die Tracks dann hochladen kann und nach jeder Tour eine Mail bekommt mit den Ergebnissen.

Das ganze Gebamsel um die Drehzahl der Rades zu messen war mir zu doof.

Gruss
FireFox
 
...

Und wie verhält sich das mit dem Kartenmaterial wenn ich auf der Tour in Österreich nicht mit dem Internet verbunden bin? Läd man sich automatisch mit dem Track das umliegende Kartenmaterial aufs Handy, guckt man sich vorher die Gegend an und speichert die Karte somit oder muss man sich für die Region das Kartenmaterial kaufen?

...

Dafür empfehle ich Dir Mobac - Mobile Atlas Creator. Oruxmaps ist dort voreingestellt und als Quelle z. B. Outdooractive auswählen.
 
Der Download von Outdooractive-Karten und vielen weiteren interessanten Formaten ist mit der aktuellen MOBAC-Version nicht mehr möglich.

Aber die OSM ist in vielen Gebieten mittlerweile eine gute Alternative.
 
@Gässje kannst du das bitte einmal ausführlicher schreiben? Wenn es die Möglichkeit gibt, Daten über den PC aufs Handy/Defy zu bringen, habe ich gegen eine ausführliche Erklärung rein gar nichts einzuwenden :D
 
Mit dem Mobile Atlas Creator (MOBAC) kannst du dir beliebige Ausschnitte u. a. der OpenStreetMap herunterladen und in verschiedenen Formaten, z. B. für die App Oruxmaps, abspeichern. Diese Karten können dann auf die SD-Karte des Smartphones kopiert werden und stehen somit offline, also ohne Daten- oder GSM-Verbindung, für die GPS-Navigation zur Verfügung.

Hier einige Links:
Kurze und gute Beschreibung zum MOBAC
deutsches Oruxmaps-Handbuch

Beide Programme sind einfach anzuwenden.
 
Hallo Stefan4444,

habe seit letzten Freitag ein Defy, habe mir auch Oruxmaps installiert, Karten mit Mobac erstellt. Funktioniert ganz einfach. Bin gestern eine mir unbekannte Tour in Dinslaken und Umgebung nachgefahren, hat alles super geklappt. Ich bin begeistert von dieser App. Für meine Verhältnisse ist sie volkommen ausreichend. Allerdings würde auch ich in Gebieten ausserhalb einer Zivilisation lieber zu einem richtigen Gps greifen.

Gruß,
Frank
 
Hab das Galaxy S1 mit OruxMaps (Maps über MobileAtlasCreator) auch zum Radfahren und Trecking genutzt, ging ganz gut. Klar gibts systembedingte Nachteile aber zum ausprobieren und gelegentlichen Gebrauch für "Umsonst" im Handy drin absolut klasse.
Franky
 
Hab das Galaxy S1 mit OruxMaps (Maps über MobileAtlasCreator) auch zum Radfahren und Trecking genutzt, ging ganz gut. Klar gibts systembedingte Nachteile aber zum ausprobieren und gelegentlichen Gebrauch für "Umsonst" im Handy drin absolut klasse.
Franky

hab wirklich exakt das gleiche equipment für eine 3-4 tagestour in den alpen genutzt. fand ich persönlich absolut gut. wir hatten 1-2 mal weiter oben oder in engen tälern tw. etwas komische höhenmeter-werte, aber die routenführung war absolut problemlos. kann jedem nur empfehlen, sein android-handy auch für sowas zu nutzen. bedenken bzgl. akku-laufzeit, die hier schon geäußert wurden, waren absoluter schmarrn (haben innerhalb 1 tages nie mehr als die hälfte des akkus wegbekommen und auch mit dem handy viele fotos unterwegs gemacht).

da zuerst nur als backup gedacht, hatte ich das handy in der hosentasche. sicher am lenker angebracht, steigert das den fahrspass wohl noch um einiges...

das karten-erstellen und die nutzung von oruxmaps sollte man sich aber vorher mal genauer anschauen. hab schon ca. 1 tag damit verbracht, mich ins programm einzuarbeiten und ne gescheite karte zu erzeugen. aber für lau ist das programm absolut top!
 
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen Oruxmaps in Verbindung mit Mobile Atlas Creator ist eine super Sache.

Es ist zwar bei dem ersten mal etwas schwierig mit dem Mobile Atlas Creator eine Karte zu erstellen, aber mit etwas Übung klappt das später auch sehr gut.

Zum Akkuverbrauch kann ich keine genau Aussage machen, da ich unterwegs auch ein paar mal im Internet war und häufiger auf die Karte geschaut habe. Nach 3 Stunden Wanderung waren noch 64% Restkapatzität vorhanden bei meinem Galaxy S2.

Bei der ersten Kartenerstellung habe ich diese Seite als Hilfe verwendet.
http://www.brotbuexe.de/android/review/oruxmaps/mac.htm
 
Überlege gerade, mir ein Smartphone mit GPS zuzulegen. Für mich macht ein extra MTB GPS nicht soviel Sinn, da ich es sehr selten brauchen werde.

Welches Smartphone (Android sollte es schon sein, iPhone ist zu teuer) nutzt ihr für die MTB Navigation? Gibt es sowas wie einen Standard oder einen Renner unter den MTB'ern?


Habt ihr Tipps wo es für die smartphone basierte MTB navigation irgendwelche Tests oder Erfahrungsberichte in den gängigen Zeitschriften gibt?

Grüße!!:)
 
Nutze seit über einem Jahr run.gps auf einem alten HTC Magic zum Aufzeichnen und Navigieren. Meiner Meinung nach die beste App die es in diesem Bereich (Trainingsverwaltung) gibt, wenn auch nicht die günstigste.
Als Karten/Tracking App liegt locus ganz weit vorne.
 
Ich selbst nenne ein Galaxy i9000 von Samsung mein eigen.

Hab jetzt neben Oruxmaps in Verbindung mit MOBAC am Weekend mal
die PRO (3,99 €) von Locus testen können und kann eigentlich beide empfehlen.
Klarer Vorteil der Locus Pro ist die Tatsache, dass ich mir im heimischen WLAN die Karten/Kartenausschnitte in verschiedenen Zoomstufen direkt aufs Handy laden kann. Das hat mich im Vergleich zur MOBAC-Variante doch beeindruckt (als bekenndender Faulpelz :lol: ). Routing von GPS-Tracks funktioniert absolut prima. Auch der akustische Warnhinweis beim Entfernen der Strecke um eine vorgegebene Wegstrecke hat funktioniert.

In Verbindung mit einem Wicked Chili 6 Handyhalter am Vorbau sitzt das Handy bombenfest und die Investition in ein 400 € Garmin kann mir gestohlen bleiben :cool:

Einziger Wermutstropfen... ich brauch fingerlose Handschuhe ;)
 
Zurück