Welches GPS ?

speedy_fb

Gelegenheits-Biker
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedberg
Hallo an alle !

Die Frage kann man bestimmt schon nicht mehr hören (lesen) :lol: ich weis, aber da ich schon relativ lange am stöbern und suchen bin (auch hier im Forum) und ich mich immer noch nicht entscheiden kann, möchte ich versuchen auf diesem Wege meiner Entscheidungsfindung auf die Sprünge zu helfen.

Ich möchte das Gerät in erster Linie zum Mountain-Biken einsetzen (wozu auch sonst :D ). Dazu mit MagicMaps (sind bereits in meinem Besitz ) die Routen planen und dann abfahren. Dabei möchte ich aber die Möglichkeit haben, es mir spontan anders zu überlegen und einfach mal in nen Feld-/Waldweg abbiegen können und mich dann anhand der Kartendarstellung weiterorientieren, bis ich evtl. wieder auf meine geplante Route (an beliebiger Stelle) zurückfahre. Deshalb interessiert mich besonders die Qualität der Topo-Karten (mittlerweile sind ja von Garmin und Magellan die Topos zu bekommen) und deren Darstellung auf den Displays. Ein Gerät mit Kartendarstellung sollte es daher auf jeden Fall sein (bei allem was ich gesehen habe wäre da wohl ein Farbdisplay zu favorisieren, wegen der besseren Darstellung). Kompass und Barometer fallen derzeit unter "Nice-to-have" (ich bin ziemlich technik-verrückt ) diesbezüglich wird's aber bestimmt der Preis entscheiden. Mich interessiert daher besonders die Qualität/Ablesbarkeit der Displays und wieviel ist auf den Karten zu erkennen ? Wie groß ist das Gebiet, welches man als Topo in den Geräten speichern kann (mir würde es reichen wenn ich 2-3 Gebiete aus Deutschland mit je einem Radius von ca. 50km vorhalten könnte, ohne die Kartendaten jedesmal wenn ich unterwegs bin neu übertragen zu müssen (ja ich weiß, die Magellans haben zum Teil Karten, da sollte es kein Problem sein, aber wieviel geht in die Garmins ?)). Ganz besonders interessiert mich, wie gut sind die Topos beider Hersteller ? Am meisten würde es mir helfen wenn ich Screenshots der Karten (am besten vom GPS selber mit DigiCam) zweier von mir viel befahrenen Gebiete bekommen könnte, dann kann ich diese mit meinen MagicMaps vergleichen, diese wären: 1. rund um den Winterstein bei Friedberg/Hessen und 2. Wasserburg am Inn (der Bereich um die Innschleife, gibt dort einen schönen Weg am Inn entlang). Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt mich endlich zu entscheiden.

Viele Grüße, Stephan
 
:) Ich habe nach langer Überlegung mir ein Geko 201 zugelegt. Die ersten Test im Wald waren sehr überzeugend. Die Tourdaten (125 Punkte) reichen locker für ne mindesten 50Km Runde (mit Magic Maps geplant). Man sollte sich allerdings auf die wesentlichen Abzweigungen im Wald beschränken. Da wir nie länger als 8 Stunden bei einer langen Tour im Sattel sitzen, reicht die Batteriekapazität auch. Ich hab mir nen NiMh Akkusatz geholt, da kann ich in der Regel Nachts im Hotel/Pension/Unterkunft aufladen. Also wie gesagt - Top Leistung zum niedrigen Preis.

www.eifel-deibel.de
 
Hallo, schaust mal bei www.naviboard.de
Da wirst du die Antworten finden. Ich beschäftige mich schon seit paar wochen mit dieser Thema. Ich werde mir vermutlich den Foretrex 201 holen. Die Vista C mit kartendarstellung liegen so um eine preisspanne von 320 bis 400€. ist halt haufen Kohle. Aber da kannst du dich dann dich spontan entscheiden wie du fahren möchtest. Ohne Kartendarstellung wird es schwierig sein. da musst du schon Zuhause dein track richtig planen.
Was karte betrifft werde ich mir die Top 50 von LVA holen.
Gruß.
 
Kroko8000 schrieb:
Hallo, schaust mal bei www.naviboard.de
Da wirst du die Antworten finden. Ich beschäftige mich schon seit paar wochen mit dieser Thema. Ich werde mir vermutlich den Foretrex 201 holen. Die Vista C mit kartendarstellung liegen so um eine preisspanne von 320 bis 400€. ist halt haufen Kohle. Aber da kannst du dich dann dich spontan entscheiden wie du fahren möchtest. Ohne Kartendarstellung wird es schwierig sein. da musst du schon Zuhause dein track richtig planen.
Was karte betrifft werde ich mir die Top 50 von LVA holen.
Gruß.
Hallo,
im naviboard hab ich die Frage auch gestellt (leider bis jetzt mit ebenso mäßigem Erfolg :( (Na gut, bei dem Wetter werden nicht nur dir MTBler unterwegs sein :D ). Wenn ich meinen Track zuhause plane und stur abfahre reicht mir so ziemlich jedes Gerät, daß mit dem Planen klappt aber nicht wenn ich mal wieder geschäftlich unterwegs bin und Bike, Skates oder Laufschuhe mit habe und ne Tour machen will. Daher werde ich wohl zu einem etwas hochpreisigeren Gerät greifen müssen. Ich habe zur Zeit einen Forerunner201 (baugleich mit dem Foretrex201, jedoch mit anderer Software (mehr Laufcomputer)) und bin da mit der Empfängerleistung nicht ganz so zufrieden. Weiß natürlich nicht ob das auf den Foretrex auch zufrifft aber von den anderen Geräten hört man da besseres. Zur Planung würde ich die eher die MagicMaps empfehlen, haben einen Maßstab von 1:25000 und nach den Aussagen in einigen Foren sind sie den Top50 um Welten überlegen- Bis jetzt bin ich vollauf zufrieden (habe die Hessen und Bayern in meinem Besitz) :D

Gruß, Stephan
 
Was MagicMaps betrifft habe ich auch gutes gehört. Ist aber unterschiedlich. Der eine findet es gut der andere arbeitet gleich mit beiden Versionen.
Ehrlich gesagt bin ich auch noch am Info sammeln. Wenn ich überlege was ich für einen kartentaugliches Gerät um die 350€ ausgebe und dann muss ich noch die software dazu kaufen, da investiere ich es lieber für was anderes. Ich sehe es natürlich nur aus meiner sicht. Foretrex hat noch einen Höhenmesser was ich gut finde. Was Empfang betrifft sind fast alle gleich. Es sind schwache Frequenzen was die geräte von sateliten empfangen. Wenn man noch im dichten Wald damit unterwegs ist kann es vorkommen das Empfang gestört wird.
 
Hallo,

ich habe ein GPSMAP 60CS mit Topo Deutschland und bin total zufrieden. KArte reinladen und los, Du kannst fahren wie Du willst und findest immer den Weg nach Hause. Da ich Jobmässig überall in Deutschland unterwegs bin und oftmals in mir völlig unbekannten Regionen bike, die beste Anschaffung. Verblüfft bin ich von der Qualität der Topo Deutschland, das gemotze im NAviboard kann ich nicht nachvollziehen. Das Singletrails nicht erfasst sind ist logisch. Die Karten haben jedoch jeden breiteren Weg drauf und alle interessanten Punkte, völlig ausreichend um nicht die Orientierung zu verlieren. Bin übrigends noch nie einen Track abgefahren, mit dem Teil kann man sich einfach treiben lassen und die HAusrunde kennt man eh. Der Preis ist heftig, für mich hat es sich gelohnt.

Gruss checkb
 
Hi
Wenn Ihr ne kompetente Beratung über GPS und mehr braucht, dann geht doch einfach mal auf www.adrenalinbikes.de
Hab sehr gute Erfahrungen mit diesem Versender gemacht. :daumen:

Selber hab ich ein GPSmap60cs und bin damit (wie sollte es auch anders sein??) voll zufrieden! Nie wieder ohne! Auch im Auto nicht wegzudenken!
 
Hallo,

ich habe mir ein eXplorist 600 inkl. Topo Deutschland bestellt. Sollte morgen kommen, daher noch keine persönlichen Erfahrungen.

Plus:
- Farbdisplay
- SD Card für Feindaten bis 1 GB möglich (sollte für Straßennavigation + Topo-Daten reichen)
- Topo relativ günstig (ca. 120 EUR)
- Straßennavigation mit entsprechender Software möglich (ohne Sprachansage)
- Höhenmesser
- klein und handlich

Minus:
- keine Topos für Österreich und Schweiz verfügbar
- keine Batterien (aber zusätliches Batteriefach für normale Batterien ab Mitte Juli im Lieferumfang enthalten)
- Joystick ist bei manchen Geräten schwergängig und rubbelt durch (wäre dann ein Garantiefall)
 
okay nun kurz meinen Senf:

hab hier im Forum mich ziemlich umfangreich schlau gemacht und dann für 110 öre bei der Bucht Geko201 gezogen. Zeichne mit MagicMaps meine Tracks, wobei ich knifflige Stellen/Gabelungen mit Wegpunkten unterstütze und komme damit super zurecht. Bin echt begeistert von dem Teil, als Halterung hab ich eine normale Handytasche, hatte das ganze auch auf Teneriffa dabei, und da sind die Strecken ja schon sehr ruppig, und das Ding hebt bombenfest und hat immer funktioniert. Man muss sich aber im Wald wenn das Blätterdach recht dicht ist auf bisserl Empfangsprobleme einstellen, hatte aber nie grössere Orientierungsprobleme. Das Geko reicht m.E. vollkommen vom Funktionsumfang her aus, ist stabil, leicht, günstig. :daumen:
 
Hi
Gekos scheinen schon ziemlich lässig zu sein. Hab ich persönlich auch schon gehört, hatte aber persönlich noch keins. Ich bin gleich mit einem Legend mit Schwarz-Weiss Display ins Rennen gegangen. Super Gerät, doch wenn man mal ein Farbdisplay zum Vergleichen hat ... gut, ich hab mir dann ein Vista C gezogen. Perfekt! Farbige Kartendasrtellung mit TopoKarte, selten mehr die Frage "nehm ich jetzt den Weg oder den?" man schaut kurz nach und sieht die Sackgasse und lässt den vermeintlich coolen Trail sausen. Auch Höhenlinien sind nicht mehr mit Waldwegen zu verwechseln, da farblich abgesetzt.
Der Nachteil des Vista C war für mich dann im Auto und später auch aufm Bike deutlich, als ich ein GPSmap 60cs aufm Lenker zum Vergleich hatte. Die Grösse des Displays. :daumen: Die Bedienung über einen Fünffuktionennippel auf der Frontseite und alle anderen Knöpfe an der Seite stellte sich auf Schotter auch als recht unpraktisch raus. Das Setzen eines Wegpunkts auf einem unebenen Weg ist recht schwierig, da der Nippel senkrecht nach unten gedrückt werden muss.
Das 60cs hat einen Nachteil und dann wars das auch schon. Es ist ein recht grosser Knochen, aber wo ein grosses Display rein muss...
Der grosse Vorteil ist wie schon gesagt das Display und die Bedienung über Elemente ausschliesslich auf der Fontseite.

Lange Rede kurzer Sinn: ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 60cs und das Gerät ist einfach das Non plus Ultra! :daumen:

- Höhenmessung barometrisch (Barometer ist also auch gleich dabei!)
- Höhenprofil
- elektronischer Kompass
- Reisecomputer mit allem was interessant ist und was ein Tacho auch kann (nur mehr)
- und so vieles mehr!

wer mehr wissen will klickt hier drauf

oder hier
 
Wenn Du wirklich ein Technikfreak bist und genaue Höhenprofile Deiner Touren erstellen willst oder viel in den Alpen unterwegs bist (=Orientierung nach Höhe und Verfolgung von Wetteränderungen sind wichtig) dann besorg Dir eins mit barometrischer Höhenmessung. Die GPS Höhenkoordinate ist wesentlich ungenauer als die horizontale Peilung und benötigt mindestens drei, besser mehr Sateliten. Das ist im Wald aber vermutlich nicht sehr zuverlässig.
Barometrische Höhenmessung ist bis auf 1m genau (je nach Gerät). Ausserdem kann man mithilfe der Satellitenreferenz sichere Aussagen über die wetterbedingte Luftdruckänderung machen.
Aber letztlich ist es natürlich nicht unbedingt nötig... Ausser im wirklich alpinen Bereich eine Spielerei für Technikfreaks... :)
 
Meine Empfehlung nach ausführlichem Praxistest:
Garmin Etrex Vista C mit Topo Deutschland

Touren in völlig unbekannten Gebieten mit Magic Maps oder Top50 am PC planen und dann einfach absurfen - genial!
Und falls der geplante Waldweg inzwischen unfahrbar zugewuchert ist (kommt öfter mal vor), dann ist mit der geladenen Topo-Karte ruck-zuck eine Alternative gefunden.

Teurer Spass, aber ich möchts nicht mehr missen.

Gruss
 
@shimanitou
wie schon geschrieben hatte ich auch ein vista c aber mit alternativen suchen im wald tat ich mir mit dem display ehrlich gesagt schwer.
60cs ist zwar ein noch teurerer spass aber es ist luxus an den man sich schnell gewöhnt! :D
 
Zurück