Welches GPS?

Registriert
25. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Norddeutschland und England
Hallo liebe Community!

Ich plane für diesen Sommer meinen ersten Alpencross und dachte mir, dass es sinnvoll wäre, mir dafür ein GPS zuzulegen.

Ich habe ein bisschen recherchiert und habe 3 GPS gefunden, die mich ansprechen:

Garmin Oregon 450
Garmin eTrex Vista HCx
Garmin Dakota 20


Was würdet ihr mir empfehlen?

Natürlich wäre es mir lieb, nciht so viel Geld auszugeben, da ich ein Schüler bin und meine finanziellen Ressourcen natürlich begrenzt sind, aber das GPS sollte schon einiges können, so dass ein Alpencross oder andere Fahrradtouren kein Problem sind.

Vielen Dank schon im Voraus!

Viele Grüße

Nicolas
 
Servus,
ich bin momentan auch auf der Suche nach einem gescheiten GPS und würde noch das VDO GP7 mit ins Rennen schicken...
 
MyNav 500... ist baugleich dem VDO GP7.
Ich verkauf eines. 1,5 Jahre alt - letztes Jahr im Sommer ist das Gerät von MyNav wegen Flüssigkeit im Gehäuse ausgetauscht worden.
 
bin grad wild an allen foren am lesen und bei mir tendiert es wohl immer mehr richtung garmin montana oder oregon. kann ich denn mit dem mynav im gegensatz zum vdo die karten von open maps als vektorkarte importieren, oder nur als rasterkarte?
 
Ich habe mir den Garmin eTrex Vista HCx vor 3 Jahren gekauft und bin immer sehr zufrieden gewesen. Top Karten, niedriger Batterieverbrauch und einfach zu bedienen. trotzdem habe ich mir jetzt den Oregon 450 dazugekauft. Der ist natürlich noch mal einfacher zu bedienen da der Bildschirm mehr als doppelt so groß ist. Außerdem speichert der Oregon die Tour mit bis zu 10000 Punkten. Beim Garmin eTrex Vista HCx wurde die Tour immer auf 500 Punkte gekürzt was bei sehr kurvigen Strecken, nervig war, da manche Streckenteile dann begradigt wurden.. Der Batterieverbrauch vom Oregon ist natürlich höher da er den Touchscreen hat.
 
Also ich habe ein Garmin Edge 705. Leider bin ich kein Technikfreak :ka: und als Radtacho ist es ganz wizig auch die Touren auf dem Computer an zu sehen ist net. Aber es ist mir viel zu umständlich würde kein Garmin:crash: mehr kaufen, da gibt es wohl bessere Geräte die einfacher zu bedienen sind.
Ich brauche Plug and Play ohne hunderte Seiten Bedienungsanleitung. Das Zauberwort für mich heißt selbsterklärend.
 
Ich brauche Plug and Play ohne hunderte Seiten Bedienungsanleitung. Das Zauberwort für mich heißt selbsterklärend.

dann wäre das oregon 450 wohl das richtige. die bedienung von dem ding ist für die grundfunktionen so intuitiv, dass selbst leute, die noch nie ein gps in der hand hatten damit umgehen können.
 
dann wäre das oregon 450 wohl das richtige. die bedienung von dem ding ist für die grundfunktionen so intuitiv, dass selbst leute, die noch nie ein gps in der hand hatten damit umgehen können.
Sehe ich genauso.
Schau dir aber auch das 450t an. Könnte sich lohnen, wenn Du keine Topo-Karten (woher auch immer :cool::D) hast.

Grüße
 
Gut, ich habe die Sache im letzten Herbst erledigt. Ich meine das Ding muss können,
- Tasten kein Bildschirmbetatschen
- lange Laufzeit
- wechselbare Batterien
- robust
An Anfang war es ein etrex 30. Aber das war leider Schrott, dann ein 62s und das ist super.
 
das geld würde ich mir eher sparen. die openmtbmaps sind eh besser (im sinne von mehr wegen, mehr informationen) als alles was es zu kaufen gibt und kosten (bis auf evtl. spenden wenn man das projekt unterstützen möchte) keinen cent.
Stimmt, aber dann muss man sich intensiver mit dem Gerät auseinander setzen. Einschalten und ab dafür ist dann nicht mehr.
Grundsätzlich hast Du aber absolut recht :daumen:

Grüße
 
das stimmt natürlich, plug&play ist das nicht mehr. aber so kompliziert ist es garnicht und die arbeit lohnt sich ;-)
 
Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten ein Garmin Vista HCX und bin bisher sehr zufrieden damit. Erheblich günstiger als viele andere Geräte (Preis bei Amazon: 140€), hat Tasten statt Touchscreen und wird mit AA-Batterien oder -Akkus bestückt (Betriebsdauer mit Batterien würde ich auf ca. 20 Stunden schätzen) - ggü. integriertem Akku meiner Meinung nach vorteilhaft.
Gruß, Jens
 
von garmin kann man ja in anderen foren schon genug lesen! hat vielleicht mal jemand das VDO GP7 oder das MyNav 500 getestet?? da soll es ja auch möglich sein die karten von openmtbmaps einzulesen, allerdings mit dem schritt über einen konverter. bei den beiden geräten (bzw. eigentlich ist es ja nur eins) soll ja der bildschirm viel besser sein als bei garmin
 
Wenn man stuntzis Erfahrungen in seinen Liveberichten so liest, ist ein aktuelles Android Smartphone das Mittel der Wahl.
 
bei den Smartphones ist auch das Display immer verspiegelt und nicht hell genug. Im Sommer in der Sonne kannst du da nichts mehr erkennen!
 
Ich hab das Garmin eTrex Vista HCx. Es scheint wirklich robust zu sein und ich komm damit ganz gut zurecht. aber man muss sich wirklich einarbeiten. (das dauert Tage!). Weniger mit dem Gerät an sich, aber mit der Software. Außerdem muss man sich Karten suchen, die einem gefallen, etc. etc..
Mit der Karte kann man dann auf dem Gerät fast nix anfangen, weil das Display so klein ist und die Auflösung eher mittel. Stattdessen lässt man sich von einem Pfeil von Wegpunkt zu Wegpunkt lotsen. Das funktioniert sehr gut, aber man hat ein wenig das Gefühl, im Blindflug unterwegs zu sein.
Aber nochmal: Ich bin trotzdem zufrieden mit dem Gerät. Aber das Ganze hat halt einfach nix mit der Navigation für Autos gemeinsam. Wenn du nicht gern mit sowas rumspielst, wird es dich eher frustrieren.
 
bei den Smartphones ist auch das Display immer verspiegelt und nicht hell genug. Im Sommer in der Sonne kannst du da nichts mehr erkennen!

schon probiert?
also ich hab kein problem mein galaxy s1 abzulesen, auch nich im sommer.
bevor ich mir nen extra gps-gerät kauf, würd ich auf jeden fall zum androiden (+ blumax gpsreceiver) tendieren...
einziger wirklicher nachteil: mit normalen langfingerhandschuhen nicht zu bedienen
 
Zurück