welches gt könnte das sein? hilfeeee ...

Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
3.296
Ort
hessen
hi.

bin recht günstig an ein gt gekommen, was ich wegen den verbauten komponenten gekauft habe.

war komplett (period incorrect) mit xt 737/738/739 ausgestattet - bis auf die hintere u-brake.

nachdem ich alles abgeschraubt habe, fiel mir auf, dass das rad unheimlich leicht war.

wollte natürlich wissen, was ich da ergattert hatte.

ich bin die gt kataloge durch aber ich komm nicht dahinter, welches modell das sein könnte.

u-brake spricht für 92 aber mich irritiert, dass die hintere führung/umlenkung für die bremsen so erst ab 93 gebaut wurde (vorher mit dieser plastik/gummi umlenkung).

vielleicht kann mir ja einer von euch anhand der rahmennummer weiterhelfen.

danke im voraus.

liebe grüße

murat
 

Anhänge

  • CIMG9803.JPG
    CIMG9803.JPG
    105 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG9804.JPG
    CIMG9804.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 22
  • CIMG9805.JPG
    CIMG9805.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG9806.JPG
    CIMG9806.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 34
  • CIMG9807.JPG
    CIMG9807.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 28
  • CIMG9808.JPG
    CIMG9808.JPG
    105,2 KB · Aufrufe: 31
  • CIMG9809.JPG
    CIMG9809.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 29
  • CIMG9810.JPG
    CIMG9810.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 30
ich könnte mir vorstellen, dass die bremsführung nachträglich drangebruzzelt ist, der rechte ausfaller ist ja auch schonmal geschweißt, alles andere ist ja eindeutig 92er... hab ich so mit u-brakes überhaupt noch nicht gesehen...
 
der dreck auf dem bild erschwert natürlich die erkennung und die perspektive ist auch nicht grad optimal gewählt aber die bremsführung sieht original aus.
 
Schon merkwürdig der Rahmen. Die Ausfallenden sind 92er aber offenbar nachträglich rangebrutzelt. U-Brake spricht ganz klar für 92 oder früher.

Hat das Oberrohr eine Groove-Tube für alle drei Züge?

Die Gabel ist übrigens auch keine originale. Gab es von GT mit den Ausfallenden nicht. Außerdem steht da "Tange" drauf; bei GT stand üblicherweise gar nichts oder Spinner.

Seriennummer spricht für Herstellung in Japan (T für Tojo), also ein hochwertiger GT-Rahmen.
 
Dann ist es entweder ein 93/94er mit geänderten Ausfallern und umgerüsteter U-Brake hinten (unwahrscheinlich, da in der Seriennummer 92 vorkommt und wer sollte eine U-Brake nachrüsten?!) oder ein 92er mit nachträglich angebrachten Führungen (nicht ausgeschlossen, da die aus Plastik gerne mal verloren gehen). Für 92 sprechen auch klar U-Brake und Ausfaller.

Richter könnte eigentlich gut hinkommen, weil das original mit Federgabel kam und bei Deinem Rahmenset eine GT-Starrgabel fehlt. Gegen Richter (und auch 92er im Allgemeinen) spricht allerdings, dass die hochwertigen 92er Rahmen aus True Temper (USA) Rohren waren. :-(
GT_Richter_8_0_1992er.jpg


91 und früher waren die Top-Rahmen von Tojo. Mögliche Lösung: es ist ein ganz frühes 92er bei dem noch Rohre von Tojo verwendet wurden?!! Edit: Blödsinn, weil nur True Temper das 3er Groove Tube hergestellt hat (Patent).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, nur als Hilfsfakten:
Die Ausfallenden und das Schaltauge waren so auch an meinem '91er Avalanche (weiss mit Schwamm-getupften schwarzen Flecken).
Ansonsten TrueTemper-Rohre und 3er-Kabel-GrooveTube.
 
Keine Ahnung, nur als Hilfsfakten:
Die Ausfallenden und das Schaltauge waren so auch an meinem '91er Avalanche (weiss mit Schwamm-getupften schwarzen Flecken).
Ansonsten TrueTemper-Rohre und 3er-Kabel-GrooveTube.

Du hast ein 92er Avalanche!
- 91 war Daktari-Lackierung
- 91 war keine 3er Groove-Tube
- 91 war kein True Temper


Da fällt mir ein: TrueTemper hatte ein Patent auf diese 3er Groove Tube. Wenn der hier fragliche Rahmen eine 3er Groove Tube hat, dann kann es schon deshalb kein Toyo-Rahmen sein! :)

Also 92er Richter mit nachträglichen Zugführungen, vermutlich weil die aus Plaste kaputt gegangen sind oder sonst verloren gingen!
 
wow, vielen dank an euch!

hab ja garnicht damit gerechnet, so schnell so viel info zu erhalten.

ich werde morgen mal schauen ob links auch gebruzzelt wurde.

würde es sich lohnen, den rahmen zu behalten?

zeit und geld investieren, in einen invaliden, der mir auch noch zu groß ist?

was sagt ihr dazu?
 
Vom Material und den Details her ist es ein guter Rahmen! Groove Tube, auswechselbares Schaltauge, TrueTemper GTX.

Kommt drauf an, was Du genau mit dem Rahmen noch machen willst. Ne gute Neulackierung und Decals kosten natürlich etwas. Als Alltagsrad taugt der Rahmen vermutlich auch ohne Neulackierung etwas, sofern er strukturell noch in Ordnung ist. Wenn der Rahmen Dir von der Größe nicht passt, dann vielleicht doch lieber hier im Forum für kleines Geld weiterverkaufen?

Einen Rahmenmaterial-Sticker hätte ich für Portoerstattung übrigens übrig, falls das was ist?
 
@Rahbari vielen dank für das angebot mit dem sticker.

so wie's aussieht werde ich den tip mit dem veräussern für kleines geld in erwägung ziehen - demnächst irgendwann.

hätte der rahmen die passende größe, würde ich ihn trotz der bereits erfolgten schweissarbeiten behalten, strahlen lassen und als stadt-cruiser aufbauen.

jetzt werde ich den erst einmal im keller bei den ganzen anderen rahmen und rädern bunkern.
 
Baujahr 1990 oder 1991
würde es sich lohnen, den rahmen zu behalten?

ein klares Nein von mir! Der Rahmen wurde bereits geschweißt. Und er hat nicht mehr den Orginallack.

du kommst wesentlich billiger weg, wenn du dir ein frühes, vollständiges, unverbasteltes, gut erhaltenes GT besorgst. Weiß nicht, ob dir das zufälligerweise paßt.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-elite-von-1991/182266596-217-3162?ref=search

Das macht den Eindruck, als sei es nur dreckig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück