Welches ISIS Lager

Registriert
25. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.530
Ort
Berlin (Charlottenburg)
Hallo,

nach gerade mal 1100 km ist mein ISIS Tretlager im Ar...

Ich hoffe mal, das lag daran, dass im meinem Yeti ein relativ simples, billiges Lager verbaut gewesen ist (scheint mir ein Truvativ Lager zu sein).

Ich bin schon erstaunt, meine sonstigen Shimano XT Vierkant Lager haben ewig gehalten, das musste ich bei meinem Zaskar letztes Jahr dann nach 6 Jahren wechseln (keine Ahnung wie viele km das dann schon auf dem Buckel hatte).

Also, wer kann mir welches ISIS Lager empfehlen und kennt sogar noch zufällig den Preis und das Gewciht?
Wie lange halten Eure ISIS Lager denn so?

Danke für die Tips!!!

Grüße...
 
Truvativ ist jedenfalls ziemlicher Schrott (was die Lager betrifft)!! Schau mal bei FSA nach...
 
mrwulf schrieb:
Hallo,

nach gerade mal 1100 km ist mein ISIS Tretlager im Ar...

Ich hoffe mal, das lag daran, dass im meinem Yeti ein relativ simples, billiges Lager verbaut gewesen ist (scheint mir ein Truvativ Lager zu sein).

Ich bin schon erstaunt, meine sonstigen Shimano XT Vierkant Lager haben ewig gehalten, das musste ich bei meinem Zaskar letztes Jahr dann nach 6 Jahren wechseln (keine Ahnung wie viele km das dann schon auf dem Buckel hatte).

Also, wer kann mir welches ISIS Lager empfehlen und kennt sogar noch zufällig den Preis und das Gewciht?
Wie lange halten Eure ISIS Lager denn so?

Danke für die Tips!!!

Grüße...


1100km??

Top!! Mein erstes (ein FSA!!!) war nach 500km Schrott.
Die 2 RFs hielten dann schon immer hin knapp 1000km.

ISIS und haltbar wie ein 4kant ist Utopie.

Gruß

cluso
 
Tach!

Jau, die Teile werden nicht alt. Ärgere mich auch, dass ich mal in ne ISIS-Kurbel investiert habe.
Bislang hält bei mir das FSA Platinum Pro Titan am längsten... aber butterweich läuft es auch nicht mehr.
Bei der dicken Achse ist einfach zu wenig Platz für ordentliche Lager...

Irgendwo habe ich aber neulich ein ISIS-Lager gesehen, das auch aussenliegende Lager a la XT hat und irgendwas mit exo im Namen trug... das könnte vielleicht funktionieren. Schau mal im Bike-Workshop, ich glaube da war das drin...

PS: Kauf das mal und teste das mal, ich habe schon freiwillig alle ISIS-Lager von Truvativ und RaceFace getestet. Fazit: Schrott ;-)

Cheers,

Dan
 
schaut ja monströs aus, dieses mega tech lager. da wird man breitbeiniger als mit aktuellen shimano-kurbeln daherkommen, schätz ich mal.
 
habt ihr mal das Truvativ Giga Pipe Team DH Lager ausprobiert ? soll auch lange halten hab ich gehört
 
cluso schrieb:
1100km??

Top!! Mein erstes (ein FSA!!!) war nach 500km Schrott.
Die 2 RFs hielten dann schon immer hin knapp 1000km.

ISIS und haltbar wie ein 4kant ist Utopie.

Gruß

cluso

Ist die Haltbarkeit von den ISIS Lager wirklich so schlecht?? :(

Dann könnte ich mir ja alle 6 Monate ein neues Innenlager kaufen, oder was!? :mad:

Also zusammenfassend kann man wohl sagen, das JEDER hier Probleme mit seinem ISIS Lager hat?!
 
ich glaub nicht nur die billigen FSA und Truvativs gehen schnell am arsch die hochwertige Truvativ GIGA PIPE Team DH hat anscheiend noch keinen in stich gelassen
 
Meine Bilanz: bisher 6 Isislager im CC Einsatz von billig bis sauteuer und unterschiedlichen Herstellern (Truvativ, RaceFace, FSA, AmCl.) in weniger als 2 Jahren verbraucht. Fazit: ISIS ist Schrott!

Grüße.
 
Kayn schrieb:
ich glaub nicht nur die billigen FSA und Truvativs gehen schnell am arsch die hochwertige Truvativ GIGA PIPE Team DH hat anscheiend noch keinen in stich gelassen

nee. Kannste genauso knicken. Die Lager halten nicht, weil die bauartbedingt zu klein sind.
Ich werde mich bei nächster Gelegenheit von meiner ISIS-Kurbel trennen....
 
mrwulf schrieb:
sind denn nur die ISIS Lager so schlecht, oder haben die Shimano Oktalink Lager diesselben Probleme??
mein erstes oktalink lager hat nach ca 5000km dicke backen gekriegt. ging aber noch auf garantie.

der dealer hat gemeint, ich wuerde schon unter sehr heftigen bedingungen (=dreck) fahren.
aber getauscht hat er's dann doch :D

servus,
franz
 
ich fahre octalink-xt der ersten baureihe, also mit getrennten kurbeln und lagern. habe damit bisher keine probleme, sind beide etwa 3000km alt. sind denn die lager bei octalink anders aufgebaut als dieses ISIS-system? ich kenne isis bisher nur theoretisch.
wie ist das bei octalink 2? kenn ich bisher auch nur von bildern. kann man da die lager wechseln, wie kann man die von der einen kurbel trennen? ist das einfach, oder braucht man da wieder spezialwerkzeug und spezialkenntnisse?
k.
 
hallo
ich hatte mir nen isis lager, welche hier im leichtbauforum angeboten werden gekauft. gewicht ok 129gr ohne schrauben war mit 120gr angeboten geworden.
habe es letzte woche montiert und bin meine hausrunde damit gefahren, so ca 30km.
am letzten samstag bin ich mit den lager den marathon in winterberg gefahren.
nach dem marathon, war ne schlammschlacht, habe ich mein bike grob mit den schlauchabgespritz und dann nach hause. am nächsten tag war das lager nur noch am knirschen und knazen. also lager raus und das war völlig hin. kugellager vollig verrostet und ausgeschlagen. also für mich ist isis völlig daneben gegangen. werde jetzt auf tune sixpack umsteigen.
mal schaun wie gut das hält.
schlimmer kanns eigentlich nicht kommen!!

ps ich rate von den hier im forum angebotenen isis scandiumlager völlig ab. das ist so wies geld wegzuschmeissen!!
 
Bisherige Innenlager:
Shimano Deore Octalink: Mitte 2002 bis Mitte 2004. Keine Probleme, lauf wie am ersten Tag. ~20000km.
Shimano XT Octalink: Mitte 2004 bis März 2005. Keine Probleme, lauf wie am ersten Tag, wird am Rad vom Kumpel weiter betrieben welcher aber äußerst selten fährt. ~7500km.
New Ultimate ISIS (das für 122g von nino-ch und eigentlich für Rennrad gedacht). Keine Probleme, lauf wie am ersten Tag. ~2500km.

Ich fahre unter jeder Witterungsbedingung, bin aber auch nicht so der Brocken - zerwürge eher die Achsen der High-Tech-Pedale. :lol:
 
Tach!

Die Octalink-Wellen sind etwas dünner, so dass die Lager ein wenig grösser ausfallen, als bei ISIS. Dennoch halte ich auch von Octalink nicht viel. Die (XT) Lager halten bei Regen/Sauwetter überhaupt nicht lange und entwickeln ordentlich Lagerspiel (damit kann man dann zwar noch fahren, aber Bock macht es nicht).
In meinem Zaskar fahre ich ein 8 Jahre altes 4-Kant Syncros-Lager. Das hat mittlerweile über 10 Lager an meinen anderen MTBs "überlebt"!

Die Hersteller haben mit ISIS und Octalink ein neues Wellenkonzept am Kunden ausprobiert. Jetzt, wo die Hersteller die Schwächen erkannt haben, stellen sie auf aussenliegende Lager um. Ist ja auch schlau.
Leider habe ich (und einige andere wohl auch) reichlich Kohle in diese Schrottlagertechnik versenkt...

Egal... mit Ocatlink II wird ja (vielleicht) alles wieder gut... bislang höre ich jedenfalls wenig schlechtes.

Cheers,

Dan
 
das klingt ja alles nicht gerade aufmunternd. ich hatte früher ein xtr-lager am zaskar , vierkant, das habe ich immer noch, nur keine ordentlichen vierkantkurbeln mehr.
wie sieht es eigentlich mit diesem TUNE-system aus mit der sechskant(?)-achse?
k.
 
karsten reincke schrieb:
das klingt ja alles nicht gerade aufmunternd. ich hatte früher ein xtr-lager am zaskar , vierkant, das habe ich immer noch, nur keine ordentlichen vierkantkurbeln mehr.
wie sieht es eigentlich mit diesem TUNE-system aus mit der sechskant(?)-achse?
k.


Holl dir doch für das alte XTR-Lager Kurbeln. Die Tune gibt/gab es doch auf für 4kant. Mal bei Uli nachfragen bzw. E*** kontaktieren.

Ich fahr jetzt seit einiger Zeit die XTR-Octalink.
Zuerst das 952er. Das Gehäuse sieht aus wie Sau, Lager läuft aber noch ohne Probleme. Die letzten 4Wochen das 950er, dreht sich butterweich.

Das Tune-system ist (noch) nicht sehr weit verbreitet. Aber die Reaktionen im Leichtbauforum waren eher zwiespältig.

Gruß

cluso
 
Kayn schrieb:
habt ihr mal das Truvativ Giga Pipe Team DH Lager ausprobiert ? soll auch lange halten hab ich gehört


Meins hat gestern (nach 800km) die Segel gestreckt. Mann ging mir das auf die Eier. Hat die letzten 20km geknackst wie ein Bike, das komplett grad mal so viel kostet wie das Lager. Hab jetzt 2mm Spiel in der Lagerachse. Ach ja, Kaufdatum:04.01.2005. Mal sehen, was die Leute von Truvativ so unter Garantie verstehen.
 
@all,

und weiter mit schlechten nachrichten.
mein Race Face ISIS hat nach 5 monaten und
1.400km den geist aufgegeben. der händler
hat so was noch nicht erlebt. nach seiner
erfahrung, liegt es an meiner art das bike
mit wasser zu reinigen. (das ich nicht lache) :confused:

jetzt soll ich € 60,00 berappen, soviel kostet
das bei GIANT, und was ist mit GARANTIE?

wie schon von Danimal geschrieben hält mein
4 kant-lager in meinem SCOTT schon 8 Jahre :daumen:
das kanns doch nicht sein. oder?

kennt jetzt einer ein gutes ISIS lager?

gruss Lampshade
 
Hallo

da bekommt man ja angst und ab durch die mitte
tuer.gif


also ich wollte mir auch ne Truvativ mit isis kaufen ich glaub ich lass es lieber obwohl die Kurbel mir sehr gefällt :rolleyes:

aber wegen den Innenlager mach ich mir keine gedanken da wo ich bis jetztgekauft habe haben sie noch alles getauscht ohne zu motzen :lol: :lol:

ich hoffe das bleibt auch so :rolleyes:


@ Lampshade

komm gib es zu du hast mit dein Bike mit unter der Dusche
dusche.gif
genommen
grim.gif


selbst wenn du dein Bike mit S......
klostinker.gif
reinigst

darf dein Lager nicht defekt werden weil die Lager gedichtet sind (das dachte ich bis jetzt immer
eek.gif
)

MFG
hutzieh.gif
 
Meine Bilanz: bisher 6 Isislager im CC Einsatz von billig bis sauteuer und unterschiedlichen Herstellern

Kompliment, ich hätte schon nach 3 Lagern das Gelump runtergeschmissen :daumen:

Mein FSA Isis-Lager (weis nicht welches) hat lauter geknackt, als ein Aldi-Bike je knacken wird und wurde anstandslos von meinem Händler nach 5 Monaten getauscht - gegen das gleiche :confused:
 
Zurück