Welches ist das Beste?

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
ich wil mir in nächster Zeit ein Downhill-Bike zulegen. Dies sollte nicht mehr als ca. 2000 Euro Kosten. Hab mir ein paar rausgesucht. Also das Bergamont Big Air Team aus dem Jahr 2008, das Bergamont Straitline 7.9, das Specialized Big Hit 1/2, das Haibike Hai-Zone 7.3 MTB-FS und noch das Canyon Fr 7.0/8.0
Was haltet Ihr von denen? Welches ist das beste im Preis-Leistungsverhältnis? Ihr könnt gerne noch andere Bikes posten;)
Mfg homerman16
 
nen freerider is total trend und man kann damit tolle tricks usw machen. nen dh rad is zum schnell fahren gemacht und man kann leider nur schnell fahren und keine tricks machen.

für dh fahren braucht man auch sonen plastikanzug wie die skifahrer haben sonst is man nicht in. deshalb würd ich mir nen freerider kaufen. damit is man überall trendy und hat auch meistens bessere farben-
 
nen freerider is total trend und man kann damit tolle tricks usw machen. nen dh rad is zum schnell fahren gemacht und man kann leider nur schnell fahren und keine tricks machen.

für dh fahren braucht man auch sonen plastikanzug wie die skifahrer haben sonst is man nicht in. deshalb würd ich mir nen freerider kaufen. damit is man überall trendy und hat auch meistens bessere farben-

naja zum freeriden brauch man doch auch Schutzkleidung oder? Also 'nen Fullfacehelm hab ich scho (Giro Remedy) bräuchte man sonst noch was?
 
bighit!!!
Klingel um die spaßbremsen zu vertreiben! scheiß pilzsammler. Der größte Unterschied zwischen DH und FR ist glaub ich der Federweg. Beim Freerider sinds nur bis 170mm. DH bis open end. Zonenschein ist auch super geil aber auch teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
ja krasse hilfe hier in dem forum. denkt ihr nicht auch mal darüber nach das sich hier leute anmelden die nicht so über-krasse-forums-ab****-spezis sind, sondern sich für fahrräder interessieren aber sich nicht wirklich gut auskennt???
 
tja hier gibts immer Patienten die alles besser wissen wollen dummes Zeug posten und von Thema abweichen. Hab nochmal nachgeschaut. Eine genaue Def. gibt es nicht.
DH: kompromisslose Stabilität daher hohes Gewicht 17,5kg- 25kg
Federwege zwischen 15cm-30cm vorn und hinten
des weiteren extrabreiter Lenker,
meist nur ein Kettenblatt vorn und etwas flacheren Lenkwinkel, Kettenspanner
FR: besser Allroundeigenschaften, Gewichte zwischen 14kg-18kg
13cm-16cm Federwegvorn hinten bis 18cm
ein wenig andere Geo (steiler Lenkwinkel) fürs Bergauffahren teilweise mehrere Kettenblätter und Kettenspanner
Die grenzen zwischen beiden sind fliessend
 
tja hier gibts immer Patienten die alles besser wissen wollen dummes Zeug posten und von Thema abweichen. Hab nochmal nachgeschaut. Eine genaue Def. gibt es nicht.
DH: kompromisslose Stabilität daher hohes Gewicht 17,5kg- 25kg
Federwege zwischen 15cm-30cm vorn und hinten
des weiteren extrabreiter Lenker,
meist nur ein Kettenblatt vorn und etwas flacheren Lenkwinkel, Kettenspanner
FR: besser Allroundeigenschaften, Gewichte zwischen 14kg-18kg
13cm-16cm Federwegvorn hinten bis 18cm
ein wenig andere Geo (steiler Lenkwinkel) fürs Bergauffahren teilweise mehrere Kettenblätter und Kettenspanner
Die grenzen zwischen beiden sind fliessend

Ein Freerider hat also maximal nur 18cm Federweg! Der Lenker beim Downhiller ist breiter usw.
die alles besser wissen wollen dummes Zeug posten
Das stimmt, in diesem Falle bist du es.
 
Zurück