Welches ist das oder die unnsinnigsten Leichtbauteil(e)?

  • Ersteller Ersteller Yukio
  • Erstellt am Erstellt am
Original geschrieben von Crazy Eddie
aber wenn ich mein bike mit tune aufbauen würde, würd ich mich nicht mehr als leichtbauer bezeichnen.

Bin selber auch kein ausgesprochener Tune Fan, aber des oben geschriebene ist ja si nicht ganz O.K.
In einigen Bereichen hat Tune nach wie vor die Nase ganz vorne & da passt Preis-Leistung (jaja, in diesem Bereich irgendwie der Hohn) dann auch irgendwie wieder zu der ja vielleicht 2 gramm leichteren Konkurrenz.
Beispiel: Hörnchen, Konkurrenz gibts da nur von AX-lightness zum mehrfachen Preis.
AC16/17, Konkurrenz Heylight, funktionieren aber net ganz so gut oder seit jüngstem ZZYZX deren Funktion & Haltbarkeit diese Teile auch erstmal beweisen müssen.
Bigfoot: dagegen steht Storck bei denen man aber Glück haben muß ein vernünftiges Paar zu bekommen was dannoch über Jahre hält (mir pers. sind die Bigfoots zu weich, habe an der Stelle dann lieber 30 gramm mehr & deutlich mehr Steifigkeit).

Ich lass mich aber auch gerne belehren :D

@ Eddy, gib uns doch bitte mal eine Teileauflistung deines angepeilten 8,3 Kg Extralitefullys.
 
Bei V-brakes kann man herrlich die letzten µg sparen, wenn man die federn gegen selbstgebogene DT revos austauscht oder noch besser, gegen Titanspeichen!
leute gebt's zu, dass hat doch bestimmt schon einer von euch freaks gemacht! ;-))

gruß
m(A)ui
 
Bringt mindestsns 30 Gramm...aber ob das noch hält?

Kaese.jpg


Gesehen in Tettnang 2001, ob das Bike noch fährt weiß i8ch nicht, aber ich glaub es nicht...
 
Nokon Perlen und Spacer außen abdrehen...so nen Milimeter im Durchmesser müte noch runter gehen

Von den Schaltzügen 2 bis 3 Einzeldrähte entfernen...hält trotzdem
 
ca. 50 gr. lassen sich sparen, wenn die Sattelklemme gegen Metallkleber ausgetauscht wird :D . Kein Quatsch, habe ich beim letzten Langenberg- Marathon neben mir im Startblock gesehen und wurde auf Nachfrage bestätigt :lol:
 
Das ist echt Krass, Metallkleber.
Nochbesser wäre sich die Stütze ne Nummer größer zu kaufen und mit Trockeneis und Heisluftgebläse in den Rahmen einzuschrumpfen.
Spart ca 5g Kleber.



Ach nee, die Stütze in einer größeren Größe wiegt ja mehr. :rolleyes:
 
Das mit dem Metallkleber ist doch gar nicht mal so verrückt.
50g ist ein haufen Holz. An der Sattelstütze macht man in
Rennen doch sowieso nichts. Nur blöd, wenn sich das Zeug
bei einem Sturz dann doch mal löst. Mein Rahmen wäre mir
halt auch zu schade dafür.

Thb
 
GTdanni schrieb:
Das ist echt Krass, Metallkleber.
Nochbesser wäre sich die Stütze ne Nummer größer zu kaufen und mit Trockeneis und Heisluftgebläse in den Rahmen einzuschrumpfen.
Spart ca 5g Kleber.



Ach nee, die Stütze in einer größeren Größe wiegt ja mehr. :rolleyes:


naja....wenn dun 26,8er mass bräuchtest und stattdessen ne 27,2er nimmst könnts sogar gehn...dann aber auch gleich den geschlitzten stummel vom rahmen abschneiden....erfüllt dann ja keine funktion mehr

oder die stützde selsbt auflaminiern...dann könnt man auch gleich den sattel mit einlaminiern....noch n grund wengier das bike zu klaun wenns ma an der strassenecke steht...
 
und hier die fräsungen werksmäßig
 

Anhänge

  • 2001 CPC Euphoria XC Full Suspension.jpeg
    2001 CPC Euphoria XC Full Suspension.jpeg
    68,1 KB · Aufrufe: 447
Hier noch der ultimative 10gr Tipp :p . Die Kettenlänge soweit kürzen das nur noch die sinnvollen Gänge genutzt werden können. Bedeutet statt bei einer 44/32 Übersetzung 106 Kettenglieder nur noch 102 für 44/21. Der Rest schleift eh bei vielen am Umwerfer :lol:
 
gesehen bei ebay, man beachte die untere häfte der sattelstütze
 

Anhänge

  • f3_3.JPG
    f3_3.JPG
    43 KB · Aufrufe: 331
  • fa_3.JPG
    fa_3.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 420
www.jagger schrieb:
Hier noch der ultimative 10gr Tipp :p . Die Kettenlänge soweit kürzen das nur noch die sinnvollen Gänge genutzt werden können. Bedeutet statt bei einer 44/32 Übersetzung 106 Kettenglieder nur noch 102 für 44/21. Der Rest schleift eh bei vielen am Umwerfer :lol:

lol - und wenn man dann versehentlich doch mal auf 44-24 schaltet, reisst entweder sofort alles ab, oder aber die schaltung verhängt sich in dieser stellung weil die kette voll durchgespannt ist - und aus is' mit schalten.


naja, @topic:
ich finde diese unsagbar teuren einteiligen alu-kassetten, die nach 300km reif für die tonne sind, total unsinnig.
 
weis nicht was es bringen soll must mal den verkäufer bei us ebay fragen mit den such begriffen zipp trek müßtest du hin finden(trek rr rahmen )
 
www.jagger schrieb:
ca. 50 gr. lassen sich sparen, wenn die Sattelklemme gegen Metallkleber ausgetauscht wird :D . Kein Quatsch, habe ich beim letzten Langenberg- Marathon neben mir im Startblock gesehen und wurde auf Nachfrage bestätigt :lol:


In Italien gibt es einen Titanhersteller, der die Sattelstütze gleich zusammenschweißt mit dem Sitzrohr (oder sogar nur ein Teil als Kombination von Sitzrohr und Sattelstütze benutzt)

(In Arco bei einem der Radlhändler stand sowas im Schaufenster)

Das spart richtig Gewicht!

:bier:

Oder sollte ich heute doch ein Wißbier weniger trinken?

Rüdiger
 
nen mtb das nichts aushält ist kein mtb.
und paar kilo zu viel am bike kann man mit paar muskeln am körper ausgleichen.
einfach nur krank!

gibt es eigentlich rahmen die man mit reiner daumenkraft verbiegen kann? also dellen machen quasi?
bzw. mit dem umspanner vorne der am rohr fixiert wird, wenn man zu fest zuschraubt?

toller rahmen muss das ja sein


:lol:
 
www.jagger schrieb:
ca. 50 gr. lassen sich sparen, wenn die Sattelklemme gegen Metallkleber ausgetauscht wird :D . Kein Quatsch, habe ich beim letzten Langenberg- Marathon neben mir im Startblock gesehen und wurde auf Nachfrage bestätigt :lol:

Ne Sattelklemme aus Blei ?
Da die Verstellung dann eh weg ist muß ich auch von einer ohne Spanner ausgehen & da wiegen leichte Modelle unter 15 g.
(Sattellemmung oder Sattelstützenklemmung ?? )
 
supertrooper schrieb:
gibt es eigentlich rahmen die man mit reiner daumenkraft verbiegen kann? also dellen machen quasi?
bzw. mit dem umspanner vorne der am rohr fixiert wird, wenn man zu fest zuschraubt?

toller rahmen muss das ja sein

:lol:

gibt es. beim Scott G-Zero geht/ging das. Ich habs gesehn :lol:
 
ich kenn auch beispiele dazu. ein lokaler händler hat räder von ichuan, da ist die aluversion super dünnwandig, was dazu führt, das fast jeder rahmen der aus dem container kommt eine delle im oberrohr hat. aber auch schon früher bei centurion. da gab es mal das kodiak team, superleichter stahl rahmen, der hatte auch eine delle nach dem festziehen des umwerfers. festziehen mein ich natürlich nicht wörtlich :)
 
Flaschenhalter aus Carbon (21g),Vollcarbonsattel von AX-Lightness,Rock Shox SID-race oder die Worldcup...wenn du genügend Geld hast dann bringst ein Hardtail locker auf 9kg was sehr sehr leicht ist...(kenne jemand der fährt ein 8,7kg HT allerdings nun ja es fährt aber wehe man würde es richtig ran nehmen...*fg*)

Grüßle Tim

Schwabenqualität rules (Magura Marta SL) :daumen:
 
stimmt ein flaschenhalter aus carbon mit 21 Gramm ist echt schwachsinn, da viel zu schwer!

8,7 KG ist ja jetzt eigentlich auch kein Problem hinzubekommen. Man braucht halt Geld.

Hier im Forum gibts Freaks die fahren ein Fully mit, 7,9 und der Michael fährt ein Hardtail mit 6,7 KG.
 
Zurück