Welches ist das oder die unnsinnigsten Leichtbauteil(e)?

  • Ersteller Ersteller Yukio
  • Erstellt am Erstellt am
.... & was ist an Carbonsätteln wie AX Lightness oder ähnlichen Produkten auszusetzen ?
Meistens sind diese Minimalsättel sogar bequemer als klassische vom Schlage eines Flite.
:lol: und dann noch de Marta SL anpreisen, die bekannterweise wegen der ungelochten Scheibe recht schnell ein Hitzeproblem bekommt (man nehme statt dessen Hayes Scheiben die nur 2-3 gramm mehr wiegen wie die SL Scheiben & dabei um ein vielfaches besser mit Hitze klar kommen).
 
Hat das eigentlich schon jemand gepostet?

Hohlgebohrte Schrauben für alles :lol:
Spart extrem gewicht, ok ist auch nicht mehr benutzbar, aber man hat wenigstens gewicht gespart :lol:

Und wo man schon mal dabei ist kann man gleich noch die Decke und das Polster vom Sele SLR abziehen. (geschieht bei mir gerade von selbst) :lol:
 
roadrunner_gs schrieb:
...
Hohlgebohrte Schrauben für alles :lol:
Spart extrem gewicht, ok ist auch nicht mehr benutzbar, aber man hat wenigstens gewicht gespart :lol:
...
Wieso :lol: ??
Wenn die Schrauben korrekt bearbeitet sind, sind sie ggfls. belastbarer als massive Schrauben. Die Bearbeitung und Dimensionierung sollte allerdings Spezialisten vorbehalten bleiben.
 
Ja, dann macht doch gleich Nägel mit Köppen:

hohlgebohrte Alu-Schrauben.

Also ich möchte keinen Renner haben, bei dem solche Schrauben meine Bremsen oder den Vorbau zusammenhalten.
Sowas endet nur im Krankenhaus oder auf'm Friedhof...


... und wenn man dann auf Wolke 7 "aufsteigt", dann wiegt man eh nichts mehr.
 
Nach langem Überlegen hab ich jetzt doch noch eine tolle Möglichkeit gefunden mein Rad leichter zu machen - seht selbst.

Preiswert ist`s auch noch :lol:

Grüße.
 

Anhänge

  • Ballonnishiki.jpg
    Ballonnishiki.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 240
der unsinnigste leichtbauteil sind kurze speichen!

ich meine damit die speichen beim laufradzusammenbau nur 2-fach oder gar einfach zu kreuzen um durch die kürzere speichenlänge gewicht zu sparen. wer leichtbau und stabilität dennoch vereinbaren will kommt um eine solide 3-fach kreuzung nicht herum. alles andere ist definitiv weich.
radialspeichung erwähne ich erst gar nicht.
 
Martin M schrieb:
Wieso :lol: ??
Wenn die Schrauben korrekt bearbeitet sind, sind sie ggfls. belastbarer als massive Schrauben. Die Bearbeitung und Dimensionierung sollte allerdings Spezialisten vorbehalten bleiben.

ich kenne hohlgebohrte schrauben aus dem gas- u. dampfturbinenbau.
wollt ihr wissen wie gross der bohrungsdurchmesser bei einer m10 aluschraube ist?
1,2mm
und das dient nur zur steigerung der festigkeit und nicht zur gewichtseinsparung.

also hohlgebohrte schrauben am bike zwecks gewichtsminimierung sind mindestens genauso schwachsinnig wie helium in den reifen.
 
soulman schrieb:
der unsinnigste leichtbauteil sind kurze speichen!

ich meine damit die speichen beim laufradzusammenbau nur 2-fach oder gar einfach zu kreuzen um durch die kürzere speichenlänge gewicht zu sparen. wer leichtbau und stabilität dennoch vereinbaren will kommt um eine solide 3-fach kreuzung nicht herum. alles andere ist definitiv weich.
radialspeichung erwähne ich erst gar nicht.

Da liegst du aber falsch Soulman, radiale Laufräder sind wesentlich steifer als 3fach gekreuzte, nur muss dass die Nabe auch aushalten können (Nabenflansch) und für Scheibenbremsen ist es auch ungeeignet.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Da liegst du aber falsch Soulman, radiale Laufräder sind wesentlich steifer als 3fach gekreuzte, nur muss dass die Nabe auch aushalten können (Nabenflansch) und für Scheibenbremsen ist es auch ungeeignet.

Grüße.


recht haste, nach soulman müssten ja meine crossroc unter mir zerbrechen. Vorn Radial, hinten einfach gespeicht ---> halten aber super

vor allem vorn wos radial gespeicht wurde ist der Spaß bocksteif.
 
Lord Helmchen schrieb:
recht haste, nach soulman müssten ja meine crossroc unter mir zerbrechen. Vorn Radial, hinten einfach gespeicht ---> halten aber super

vor allem vorn wos radial gespeicht wurde ist der Spaß bocksteif.

es ist ja hinlänglich bekannt dass die systemlaufräder von mavic nicht die stabilsten sind.
dass radialspeichungen steif sind stimmt so nicht, denn sie sind nur quer zur achse sehr steif, axial und torsional hingegen sehr weich. ausserdem sind bei weitem nicht alle nabenflansche für radialspeichnung geeignet.
 
soulman schrieb:
es ist ja hinlänglich bekannt dass die systemlaufräder von mavic nicht die stabilsten sind.
dass radialspeichungen steif sind stimmt so nicht, denn sie sind nur quer zur achse sehr steif, axial und torsional hingegen sehr weich. ausserdem sind bei weitem nicht alle nabenflansche für radialspeichnung geeignet.

Hinlänglich bekannt ist aber auch was Smolik dazu sagt: "Radial-Einspeichung: Die Speichen verlaufen radial und damit ungekreuzt von der Nabe zur Felge. Liegen dabei alle Speichenköpfe nach innen zu, so läßt sich die größtmögliche Seitensteifigkeit für das Laufrad erreichen."

Der Gewichtsvorteil ist aber in der Tat zu vernachlässigen, beträgt gegenüber 3-fach Speichung ca. das Gewicht von 2 Speichen und das mit den Naben stimmt, was auch der Grund dafür ist, warum ich nie radial mit "normalen" Naben fahren würde.

Grüße.
 
wenn radial dann mit dafür vorgesehenen naben!

DT Swiss z.B. verbietet glaub ich die Radialspeichung für ihre Naben.
Shimanski hat glaub ich nix dagegen.
Mavic hat in allen V-Brake LRS radial gespeicht, sogar in den Enduro und das hält (wobei die Enduro für den Einsatzzweck wirklich wenig steif sind)

diverse Naben sind jedoch vorbereitet und da sollte die radiale Speichung dann auch ohne Reue angewendet werden.


@soulman:
Steifigkeit hat auch etwas mit dem Gewicht des Fahrers zu tun, für mich sind die Crossrocs sehr steif. Da die Naben direkt für die Crossrocs designt wurden mach ich mir da keinen Kopf. Die für schwere Fahrer mangelnder Steifigkeit liegt wohl eher darin begründet dass du nur 20 Speichen drin hast. Deswegen ist ja ne Gewichtsbeschränkung drauf, also wenn das Ding für nen grenzwertigen Fahrer weich erscheint dann ist das wohl ein verfälschter eindruck da der Fahrer schlicht den falschen LRS hat. Und nur mal so, ich fahre die Crossrocs in einem Enduro/Trailbike, und sie halten, problemlos. Dabei fahre ich nicht nur auf dem Gehweg.

Ich persönlich habe in der Crossroc nirgendwo Steifigkeitsprobleme.

Radial speichen finde ich eigentlich für V-Brake recht genial, Extralite und andere speichen sogar eine Seite des Hinterrades radial und nur die Antriebsseite gekreuzt, das sagt schon einiges.

Einheimischer schrieb:
Hinlänglich bekannt ist aber auch was Smolik dazu sagt: "Radial-Einspeichung: Die Speichen verlaufen radial und damit ungekreuzt von der Nabe zur Felge. Liegen dabei alle Speichenköpfe nach innen zu, so läßt sich die größtmögliche Seitensteifigkeit für das Laufrad erreichen."

siehe Crossroc. Und auch genau mein Eindruck. Sehr steif.
ein anderer Eindruck liegt entweder am zu hohen Fahrergewicht oder falschem Einsatzbereich. Und man sollte die Steifigkeit auch einem 750g UST Vorderrad angemessen bewerten ;) Klar das ein BMX Rad steifer ist.


Gruß, der Stefan

P.S. back to topic:

unsinniges Leichtbauteil:
Xentis Kapa LRS, 1500 Euro, man könnte 5 bessere LRS dafür bauen.
 
lasst die flaschenhalter weg und seteckt die flasche ins triko
außerdem flasche dünner schleifen bringt einiges
(oder ohne trinken fahren lol)
beides dumm.
Durch 2 Flaschen in der Trikottasche wird die Rückenmuskulatur belastet und dies kostet Kraft, die deine Beine eigentlich benötigen. Bei langen Marathons bekommt man außerdem Rückenschmerzen.
Ohne trinken fahren ist natürlich auch schlecht, da nicht trinken die Leistung mindern würde!

....genug Kluggeschissen :D.
 
Noch ne entschlossene Maßnahme:

Hinterradbremse weglassen. So ist ein Kumpel von mir locker ein halbes Jahr herumgefahren. Bei den steilsten Abfahrten war dann schieben/tragen angesagt. -kein Spaß-
 
Zurück