wenn radial dann mit dafür vorgesehenen naben!
DT Swiss z.B. verbietet glaub ich die Radialspeichung für ihre Naben.
Shimanski hat glaub ich nix dagegen.
Mavic hat in allen V-Brake LRS radial gespeicht, sogar in den Enduro und das hält (wobei die Enduro für den Einsatzzweck wirklich wenig steif sind)
diverse Naben sind jedoch vorbereitet und da sollte die radiale Speichung dann auch ohne Reue angewendet werden.
@soulman:
Steifigkeit hat auch etwas mit dem Gewicht des Fahrers zu tun, für mich sind die Crossrocs sehr steif. Da die Naben direkt für die Crossrocs designt wurden mach ich mir da keinen Kopf. Die für schwere Fahrer mangelnder Steifigkeit liegt wohl eher darin begründet dass du nur 20 Speichen drin hast. Deswegen ist ja ne Gewichtsbeschränkung drauf, also wenn das Ding für nen grenzwertigen Fahrer weich erscheint dann ist das wohl ein verfälschter eindruck da der Fahrer schlicht den falschen LRS hat. Und nur mal so, ich fahre die Crossrocs in einem Enduro/Trailbike, und sie halten, problemlos. Dabei fahre ich nicht nur auf dem Gehweg.
Ich persönlich habe in der Crossroc nirgendwo Steifigkeitsprobleme.
Radial speichen finde ich eigentlich für V-Brake recht genial, Extralite und andere speichen sogar eine Seite des Hinterrades radial und nur die Antriebsseite gekreuzt, das sagt schon einiges.
Einheimischer schrieb:
Hinlänglich bekannt ist aber auch was Smolik dazu sagt: "Radial-Einspeichung: Die Speichen verlaufen radial und damit ungekreuzt von der Nabe zur Felge. Liegen dabei alle Speichenköpfe nach innen zu, so läßt sich die größtmögliche Seitensteifigkeit für das Laufrad erreichen."
siehe Crossroc. Und auch genau mein Eindruck. Sehr steif.
ein anderer Eindruck liegt entweder am zu hohen Fahrergewicht oder falschem Einsatzbereich. Und man sollte die Steifigkeit auch einem 750g UST Vorderrad angemessen bewerten

Klar das ein BMX Rad steifer ist.
Gruß, der Stefan
P.S. back to topic:
unsinniges Leichtbauteil:
Xentis Kapa LRS, 1500 Euro, man könnte 5 bessere LRS dafür bauen.