Welches ist das schönste Hardtail im Land?

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
...mein Stadtflitzer: gebrauchtes Nicolai Argon CC in "L" von 2004.
:love:

Mit vielen alten Teile, die hier recycled wurden:
Pace VR-Nabe, Bullseye HR-Nabe mit Schraubkranz, alte Deore Daumenshifter, Pace RC 31 Carbongabel, Coda Kurbeln (kommt noch ein größeres Blatt ran) usw.

Für die kleine Feierabend-Runde in der City genial!

IMG_1315.JPG


IMG_1241.JPG


IMG_1219.JPG


IMG_1227.JPG


IMG_1228.JPG


IMG_1243.JPG


IMG_1244.JPG


IMG_1252.JPG
 
Der Rahmen ist zwar schön, der Aufbau aber m.M.n. nicht.

Passt das so mit der hinteren Bremse? Sieht auf den Bildern irgendwie seltsam aus, so als wären die Cantibolzen verbogen oder die Sockel schief. :confused:
 
Der Aufbau ist wirklich seltsam:

Auf der einen Seite Nicolai, King, Tune und dann ein XLC Vorbau. Nicht, dass er schlecht ist oder so, aber er passt einfach nicht in das ''High-End'' Konzept. Denn eine komische Mischung aus alt und neu....
 
The Klein was raped:eek:

Das kann man aber echt besser machen. Die Bremsen sehen schon rotzig aus an dem Rahmen. Auch wenn sie Kultfaktor besitzen.
 
Der Rahmen des Baums ist ja nett, aber den Aufbau finde ich persönlich bescheiden. Carbon-Stütze, Carbon-Kurbel (die häßlichste überhaupt auf dem Markt), Carbon-Kettenblätter, Alu-Kassette, keine Sattelüberhöhung, dazu vorne hochbeinig wie ein Hollandrad. Ist etwas für den vermögenden Herrenfahrer ohne sportliche Ambitionen - oder eben ein Messeausstellungstück, wo man mal alles dranpappt, was teuer ist.
 
@ Don Trailo: Ich befürchte, wir haben fast den selben Bike-Geschmack :)

@ Carcassonne: Ich weiss nicht, was da nicht passen soll. Sattelüberhöhung ergibt sich aus den Körpermassen und aus der Geometrie. und ich weiss nicht, wo du an der Front die Höhe noch gross verändern willst. Das Steuerrohr scheint nicht allzulang zu sein und die Federgabel hat einen "modernen" Federweg.... wenn jemand da nen negativen Vorbau montiert, wird das Bike keinesfalls schlechter aussehen. Aber für ein Ausstellungsbike sind solche "hardcore"-Lösungen nicht unbedingt angebracht.... oder? Ansonsten müsste man die Tretlagerhöhe anheben, um die von dir gewünschte Sattelüberhöhung zu erreichen.... ob das sinnvoll ist, möchte ich nicht beurteilen......

....Zur Kombination Titan - Carbon: ich fahre selbst Carbon-Anbauteile an meinem Ti HT und finde diese sehr passend!:love::love:
 
Der Rahmen des Baums ist ja nett, aber den Aufbau finde ich persönlich bescheiden. Carbon-Stütze, Carbon-Kurbel (die häßlichste überhaupt auf dem Markt), Carbon-Kettenblätter, Alu-Kassette, keine Sattelüberhöhung, dazu vorne hochbeinig wie ein Hollandrad. Ist etwas für den vermögenden Herrenfahrer ohne sportliche Ambitionen - oder eben ein Messeausstellungstück, wo man mal alles dranpappt, was teuer ist.

Das ist der springende Punkt.

es ist ein Ausstellungstück mit einer "gemässigten" Geometrie.
Baum baut ausschliesslich auf Mass, daher jeder Rahmen ist ein Unikat.

Darren Baum importiert ja die ganzen Leichtbauteile daher ist er in der Richtung "vorbelastet" und hat wohl auch entsprechende Kontakte...

Wenn jemand den Rahmen nur mit WCS und XT haben will, sicherlich auch kein Problem. :lol:

Grüße
 
Der Baum Rahmen ist schön und die Austattung leicht und edel.
Der Aufbau, also die Kombination aus o.g.? Ich hab die Bilder im Flickr Ordner sehr lange angesehen und finde die Geometrie nicht ausgewogen. Selbst wenn man in Punkto Sattelüberhöhung neutral bleiben will: Sogar ohne Spacer und eben diesem Vorbau negativ eingebaut sind Sattel und Lenker lediglich auf gleicher Höhe. Außerdem ist die Einbauhöhe dieser Gabel schlicht und ergreifend zu hoch für den Rahmen, das fällt sofort ins Auge. Von den leichten Komponenten her betrachtet zielt der Einsatzbereich auf XC oder Marathon und dafür ist die Geometrie nicht neutral ("gemässigt") gewählt, sondern unpassend, Baum hin oder her. Da is was schief gelaufen, daran ändert die gute Verarbeitung des Rahmens objektiv gesehen einen Dreck.

Das fällt mir hier und besonders ím Ti Faden schon lange auf: Hauptsache ein Rahmen von namhaften Herstellern (DK, Moots, ...) dann gehen die Jubelrufe und Lobeshymnen los, egal wie langweilig, unausgewogen, gewöhnlich oder unharmonisch der Aufbau des Rades ist.
Etwas mehr Objektivität würde gut tun!
 
mir gings eigentlich nur um das frame der aufbau ist in der tat nicht so dolle
@Jesus Freak obektivität bei freaks?? bist es du etwa?? AUCH NICHT warum auch...
das kann nie sein,schiesslich gehts bei gewissen sachen im leben um emotionen
denkst du ich hätte vor 15 jahren ein serotta oder yo eddy und und und stahl frame für 3000 mark wegen der obiektivität verkaufen können oder wegen dem gefühl??
eben....
 
Zurück