welches Jekyll ist das?

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wedemark
Habe einen Rahmen geschossen, woran kann ich denn erkennen, um welches Modell es sich handelt?

(Bild angehängt)
Danke für eure Hilfe!

kinög

Frage mit dem Hintergrund, ob das Ding Leftyfähig ist! Müssten doch eigentich alle, bzw. die meisten Cannondales mit 11/4 '' Steuerrohren ausgestattet sein, oder?
 

Anhänge

  • jekyllrahmen.jpg
    jekyllrahmen.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 196
Zuletzt bearbeitet:
das ist das erste jekyll, mit 120mm Federweg, das wurde bis 2002 gebautglaub ich.

das neuere hat 140mm, und hat eine etwas veränderte dämpferuaufnahme, unddie geo halt angepasst an höhere gabeln(soviel ich weiß). diese schräge strebe wo der dämpfer drinsitzt ist bei den 140er modellen nicht durhcgehend sondern zweigeteilt mit nem winkel zueinander.

leftyfähig ist das von dir gezeigte modell natürlich, jedoch halt max mit der 100er lefty zu empfehlen
 
Hallo liebes Forum!

Ich krame mal diesen älteren Thread wieder raus, weil ich auch eine Frage zu einem unbekannten Jekyll habe: ich habe im Internet ein Bild von einem Jekyll (älteres Modell) gesehen. Mich verwundert die hintere Schwinge. So wurde die doch nicht beim Jekyll gebaut oder? Sieht mir mehr nach einer Schwinge von einem SuperV aus. sind die beiden Schwingen kompatibel? Hier das Bild:
 

Anhänge

  • Jekyll.JPG
    Jekyll.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 148
Danke schön! Ob das aber die baugleichschwinge wie bei SuperV ist, weißt Du nicht, oder?

Die sind gleich. Jekyll, Super V und Raven haben denselben Hinterbau, von denen es wiederum unterschiedliche Versionen gab (mit Canti, ohne Canti, Vierkantrohr, CAAD2-4 und SL-Schwinge etc...)
 
das ist das erste jekyll, mit 120mm Federweg, das wurde bis 2002 gebautglaub ich.

das neuere hat 140mm, und hat eine etwas veränderte dämpferuaufnahme, unddie geo halt angepasst an höhere gabeln(soviel ich weiß). diese schräge strebe wo der dämpfer drinsitzt ist bei den 140er modellen nicht durhcgehend sondern zweigeteilt mit nem winkel zueinander.

leftyfähig ist das von dir gezeigte modell natürlich, jedoch halt max mit der 100er lefty zu empfehlen

hm, es gab doch nur ein altes mit 110 mm und das neuere hatte 125 oder so, keine 140.

hier mein altes, das war schon das neuere:

 
nein, hatte es nicht. es hatte einen 165er Dämpfer verbaut, das neuere wie ich es hatte wurde mit einem 185er Dämpfer bestückt, kleine Rahmendetails wurden verändert im Bereich des Dämpferkäfigs.

Cannondale.jpg


Cannondale%20Jekyll-kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, um ein wenig verwirrung hier reinzubringen:
Ich habe eine 2000´er Jekyll 1000SL - welches m.M. aber ausschaut wie ein 600er.
(http://www.headshok.com/bikes/00/ce/model-0VN1S.html)


Ich rätsel auch seit Wochen, aus welchem Jahr es ist oder warum es eine andere Schwinge hat, als die Nachfolger Jekylls - vlt. kann es auch gar nicht als Jekyll I oder II durchgehen - keine Ahnung.
Der Link läßt aber darauf schliessen, daß es ein Europäisches 2000´er Model ist ;)

Träume noch von einer Lefty daran ;)
 

Anhänge

  • j1000sl_00.jpg
    j1000sl_00.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 38
Zurück