welches material für ssp ausfaller?

velonix

seines zeichens gallier
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
köln
tachchen !

ich hab da einen giant cadex3 rahmen und lustigerweise kann man da die ausfallenden komplett abschrauben und evtl. durch neue ersetzen...
mein plan ist nun, mir dafür "richtige" ssp ausfaller fräsen zu lassen.
(endlich ohne kettenspanner :D )
was sollte ich da für ein material nehmen? alu ? stahl ? was für ein alu?
wg. halbarkeit und so...

danke im voraus

greetz
 
stahl auf jeden fall. am besten edelstahl, weil lack sich da unten nicht lange hält.

alu halte ich für ungeeignet. zu weich. einziger vorteil wären ein paar gramm gewicht, dafür haste dann ständig ärger weil sich die achsschrauben da reinfressen. und dazu noch korrosion. immerhin muss die achse um einiges fester angeballert werden als bei vertikalen ausfallenden, und dazu wird sie noch öfters mal verschoben.

sogar die verchromten stahlausfaller an meinem bahnrahmen tragen deutliche spuren der achsschrauben - alu würde da nicht lange leben.
 
ich hatte auch an alu gedacht... kann ja nicht so teuer sein und ich kann mir ja welche auf vorrat bauen lassen :D

danke für die tips

jetzt muss ich nur noch jemanden im raum köln finde der mir die dinger macht...

greetz
 
wieso nur alu....

kennst du einen guten rahmen mit horizontalen ausfallern aus alu?

also ich nicht, und das hat gründe. siehe mein vorheriger post.
sogar bei den alu bahnrahmen die mir bisher begegnet sind, sind die ausfallenden (strenggenommen sind es KEINE "ausfall"enden) aus stahl oder zumindest mit stahlplatten versehen. beispiel: http://preiswerte-fahrradteile.de/product_info.php/products_id/509

mir fällt echt nicht ein, warum man die am stärksten auf quetschung und sonstige misshandlung belastetsten teile an so einem rahmen aus weichem alu bauen sollte. leichter zu verarbeiten? dann schnitz sie aus balsaholz...
 
lelebebbel schrieb:
wieso nur alu....

kennst du einen guten rahmen mit horizontalen ausfallern aus alu?

Moin Moin,
ja, kenne ich :-). Und zwar mein schönes giftgrünes Bianchi BASS.
Früher hatte ich auch mal zwei Klein Rascal.
Bei Rahmen für Getriebenaben ist das völlig üblich...
Ich sehe da die Probleme nicht recht, es funktioniert doch...
Viele Grüße von der
Edelziege
 
hmmm... carbon hört sich gut an ....

aber das stimmt schon, selbst die günstigen fort-bahnrahmen haben die dinger aus stahl....

ich werd gleich mal auf meinen runden einge metallbauer aufsuchen...

greetz
 
@ velonix
Nimm Alu.

@ lelebebbel
Entschuldige, aber warum sollte man an einen Rahmen aus Aluminium und Carbon Ausfallenden aus Stahl schrauben? Nur weil sich die Abdrücke der Achsschrauben einen tick stärker im Aluminium abzeichnen... mit Verlaub, aber das ist doch Quatsch. Die Aluminiumausfaller an meinem Pace halten wie 'ne Eins.
 
whoa schrieb:
@ velonix
Nimm Alu.

@ lelebebbel
Entschuldige, aber warum sollte man an einen Rahmen aus Aluminium und Carbon Ausfallenden aus Stahl schrauben? Nur weil sich die Abdrücke der Achsschrauben einen tick stärker im Aluminium abzeichnen... mit Verlaub, aber das ist doch Quatsch. Die Aluminiumausfaller an meinem Pace halten wie 'ne Eins.

hmmm... ok das ist schon wahr...ein gemuffter carbonrahmen mit stahlausfallanden ? neee

kann eigentlich jemand was über den giant cadex3 sagen ? gut? schlecht? jemand erfahrungen damit damit gemacht ?

greetz
 
velonix schrieb:
kann eigentlich jemand was über den giant cadex3 sagen ? gut? schlecht? jemand erfahrungen damit damit gemacht ?
Erfahrungen selbst habe ich mit dem Rahmen keine, jedoch hab ich noch nie von Problemen der Cadex Serie gehört. Die Rahmen sind grundsolide Großserienfertigung und eine gute Basis wie ich finde.
 
whoa schrieb:
@ lelebebbel
Entschuldige, aber warum sollte man an einen Rahmen aus Aluminium und Carbon Ausfallenden aus Stahl schrauben? Nur weil sich die Abdrücke der Achsschrauben einen tick stärker im Aluminium abzeichnen... mit Verlaub, aber das ist doch Quatsch. Die Aluminiumausfaller an meinem Pace halten wie 'ne Eins.

genau deswegen. gibt nichts nervigeres, besonders wenn man die kette öfter nachspannen muss oder aus sonstigen gründen das hinterrad ein und ausbaut. aber wenn ihr meint dass die 20g mehr an so einem rahmen, der zudem als kurierbock eingesetzt werden soll, stilbruch und gotteslästerung wären, und korrosion keine rolle spielt - dann von mir aus...
dann sollte man konsequenterweise aber auch aluschrauben verwenden :rolleyes:

Bianchi_Pista_Concept.jpg

bianchi pista concept - ein alu bahnrennrahmen
 
@ aluschrauben...

autsch....

mir ist dienstag eine der aluschrauben abgebrochen mit denen ich meine hintere(!) v-brake verschraubt hab....natürlich steckte die komplette schraube noch im cantisockel....

was für ein krampf!!!

mir kommen echt keine aluschrauben mehr ans rad $*#?§ aufs gewicht

greetz
 
lelebebbel schrieb:
genau deswegen. gibt nichts nervigeres, besonders wenn man die kette öfter nachspannen muss oder aus sonstigen gründen das hinterrad ein und ausbaut. aber wenn ihr meint dass die 20g mehr an so einem rahmen, der zudem als kurierbock eingesetzt werden soll, stilbruch und gotteslästerung wären, und korrosion keine rolle spielt - dann von mir aus...

Stilbruch? Gotteslästerung? 20gr Mehrgewicht? Mir sind schlicht die genannten Gründe für die Verwendung von Stahlausfallern nicht einleuchtend, mehr nicht.
Korrosionsprobleme kenne ich von meinen Stahlbikes. Bis jedoch 9mm dicke Aluausfaller (bei meinem Pace) der Korrosion zum Opfer gefallen sind dauert's noch 'ne Weile und wenn dann hat auch der Rahmen längst den Dienst quittiert.
 
wegen der Korrosion würde ich mir keine Sorgen machen Eloxieren und dann ist die Sache schon gegessen und ausserdem rede ich ja nicht davon ein Ausfallende so zu dimensionieren wie eines aus Stahl, das geht auch nicht.

Streckgrenze, Elazitätsmodul, etc,

Deswegen eines aus Alu, kannst du großzügig dimensionieren und ist leicht,

Ausserdem schaut euch die Ausfaller von Santa Cruz Jackall oder Mountain Cycles Rumble an. Beide sind auch aus Alu, ich sage ja alles eine Sache der Dimensionierung
 
Zurück