Welches Objektiv nutzt ihr

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

Ich möchte mir für alpentouren und parkbesuche ( landschaft, panorama und actionfotografie )etc. ne spiegelreflex zulegen .
Mitvwelchen brennweiten arbeitet ihr ??
Zoom oder Festbrennweiten ??
Wenn ja,welche ??

Danke schonmal im voraus

Gruss

Ralf
 
Hallo Ralf,
ein einzelner Thread zu dem Thema wäre einfacher ;)

Hast du es über die Suchfunktion probiert?

Stichwort "Objektiv" kommen 26 Treffer, kenne mich mit der Materie aber nicht aus...

Grüsse
 
Schau in spezialisierte Fotoforen, dort gibt es bessere Antworten. Zumal Du Dich auch im Unterforum vertan hast...

Von mir nur soviel: Ich würde niemals eine Spiegelreflexkamera zum Radfahren mitnehmen.
 
Zur Kamera: Ich empfehle eine spiegellose Systemkamera. Habe eine Spiegelreflex, nehme die aus Platzgründen aber eher selten mit.

Objektiv: Weitwinkel! Viele verwenden auch ein Fischauge, die verzerrten Ebenen sind aber Geschmacksache. Ich hab ein Canon 10-18mm Zoom bei Cropfaktor 1,6. Vorteil einer Festbrennweite ist neben der besseren Abbildungsqualität im allgemeinen die Lichtstärke. Die kann bei den erforderlichen kurzen Verschlusszeiten in der Sportfotografie, insbesondere bei schwierigen Lichverhältnissen, von entscheidendem Vorteil sein.

Ist halt (wie beim Bike) alles eine Preisfrage.
 
Systemkamera :daumen:
Mitfahrer (Fotoprofi) hatte die hier letztens mit:
Olympus E-PL7 LUMIX G VARIO 12-32/F3.5-5.6 (Gehäuse 400.- und Objektiv 320.-€).
Die Bilder waren erste Sahne und das Handling war super simpel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Kamera: Ich empfehle eine spiegellose Systemkamera. Habe eine Spiegelreflex, nehme die aus Platzgründen aber eher selten mit.

Objektiv: Weitwinkel! Viele verwenden auch ein Fischauge, die verzerrten Ebenen sind aber Geschmacksache. Ich hab ein Canon 10-18mm Zoom bei Cropfaktor 1,6. Vorteil einer Festbrennweite ist neben der besseren Abbildungsqualität im allgemeinen die Lichtstärke. Die kann bei den erforderlichen kurzen Verschlusszeiten in der Sportfotografie, insbesondere bei schwierigen Lichverhältnissen, von entscheidendem Vorteil sein.

Ist halt (wie beim Bike) alles eine Preisfrage.

Prima, danke ,
ich liebäugle mit ner Nikon D3200 und dazu ne Festbrennweiter von 35mm ! oder sollte ich auf 28mm runter ?
Gewicht und Platz ist mir erstmal egal,
 
35 oder 28mm am Crop? Das ist alles andere als Weiwinkel!

Such Dir nen Zoom zwischen 10 und 20mm!
 
Gewicht und Platz ist mir erstmal egal,

Genau, erstmal. Aber bald wirst du feststellen, das man eine Spiegelreflex nur auf dem Bike mitschleppt, wenn man keine Tour fahren will, sondern eine Fotosession mit Bike veranstalten möchte. Auf längeren Touren oder z.B. Alpencross würde ich keine Spiegelreflex mitschleppen. Und bevor ich mir eine Plaste Spiegelreflex der unteren Klasse anschaffen würde, würde ich eher eine Systemkamera anschaffen. Kleiner, leichter und die Qualität der Bilder hängt sowieso von dem Typen hinter dem Sucher ab.
 
Ich werde mir für diverse Bike-Aktionen in nächster Zeit eine Systemkamera zulegen. Meine Spiegelreflex ist alt und zu groß, da geh ich gar nicht drauf ein.

Meine Kompaktkamera (mit der ich sehr zufrieden bin) schafft:
- 12,1 MP
- Brennweite KB 24-120 mm
- Zoom 5 fach optisch
- Lichtstärke 1:2,0

die neue Soll:
- MP sind mir nicht so wichtig, aber wenn sie bei 10-15 ist wär ich schon zufrieden
- Ultraweitwinkel ist der Wunsch, Bereich nach Kompaktbild wäre demnach in der Gegend von 7-14
- Zoom 5 fach optisch / für mich ausreichend
- Lichtstärke gerne noch besser wie meine Kompakte
- schnell soll sie sein, schneller noch als ich beim Downhill *gg*
- externe Auslösemöglichkeit wär net, evtl sogar übers Mobiltelefon
- auch so extern blitzen könnte ich mir in Zukunft vorstellen
- so klein wie möglich, so groß wie nötig
- HD filmen sollte natürlich auch möglich sein, eh kloa


Man sieht vielleicht an den Fragen/Anforderungen das ich mich nicht sonderlich gut auskenne. Ich will einfach eine sehr gute Kamera. Diese soll eben auch am Berg herhalten. Typische Situation: wir stehen auf einem engen Berg, einer Kante zB. Foto soll gemacht werden wo Biker, Landschaft, der mögliche Abgrund und der Hang drauf sind ohne das ich gleich irgendwo am Nachbarberg heraumkraxle. Oder eben Landschaft mit Personen drauf, und da wünsche ich mir das am Foto dann die Personen super zu erkennen sind, gleichzeitig aber auch die Wolken am Himmel zu sehen sind (ist so ein Punkt den ich aktuell bei meiner Kompakten immer Nachbearbeiten muss).

Fish-Eye muss nicht unbedingt sein, ich finde diese Fotos irgenwie bescheuert. Auch wenn sie viel mehr Äktschn simulieren, muss nicht sein.

Ein Grundmodell hab ich irgendwie schon am Schirm, Objektiv aber keine Ahnung! Ich dachte an die Sony A6000. Hab aber keine Ahnung welches Objektiv ich nehmen soll daher bitte ich um eure Erfahrungen, Wissen und Vorschläge.

Könnt ihr mir ein paar Tips oder Empfehlungen geben?

vielen Dank schon mal vorab, G.
 
Nö, passt nicht.

Also bei deinen Anforderungen wirst du kaum was finden, sind auch relativ unrealistisch.

Meine Kompaktkamera (mit der ich sehr zufrieden bin) schafft:
- 12,1 MP
- Brennweite KB 24-120 mm
- Zoom 5 fach optisch
- Lichtstärke 1:2,0

die neue Soll:
- MP sind mir nicht so wichtig, aber wenn sie bei 10-15 ist wär ich schon zufrieden
- Ultraweitwinkel ist der Wunsch, Bereich nach Kompaktbild wäre demnach in der Gegend von 7-14
- Zoom 5 fach optisch / für mich ausreichend
- Lichtstärke gerne noch besser wie meine Kompakte

Die A6000 ist topp, aber wenn du nur annähernd das haben willst, was deinen Wünschen entspricht, wird das reichlich teuer.

http://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und der Wunsch nach hoher Lichtstärke. Ist zwar sinnvoll, aber wenn du nicht gerade im dunkelsten Wald Downhiller ablichten möchtest, sollte man auch mit weniger auskommen. Besonders in der freien Landschaft bei gutem Wetter.

Enduro WM Saint Hubert 2015-40 by Michael, auf Flickr

Enduro WM Saint Hubert 2015-51 by Michael, auf Flickr

Z.B. aufgenommen mit einer A6000 mit dem Ofenrohr E 18-200mm F3.5-6.3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

Ich möchte mir für alpentouren und parkbesuche ( landschaft, panorama und actionfotografie )etc. ne spiegelreflex zulegen (...)
Hi Ralfi,

Beim Thema DSLR auf MTB- oder Rennrad-Tour ist fuer meine Begriffe beim Pentax DA21 Schluss. Damit hast Du eine kompakte DSLR die noch in den Rucksack oder dgl. passt (ohne denselben komplett zu fuellen). Und dieses Objektiv ist sehr universell einsetzbar, laesst sich irgendwie hervorragend 'intuitiv' einsetzen - wobei ich hier sagen muss, dass es bei Festbrennweite wohl aehnlich sein duerfte wie bei Singlespeed: Der eine (ich :D) findet an APS-C ein 21er dafuer top, ein anderer vll eher ein 30er, genauso wie ich 42:17 fahre und andere auf 50:15 schwoeren.

Billig ist es allerdings leider nicht :(

DSLR mit Zooms oder dgl. ist -das sehe ich genauso wie es bereits mehrmals gepostet wurde- nur was fuer spezielle Fotosessions, ansonsten nehme ich diese Ausruestung nur auf dem Reiserad mit.
 
Lichtstärke ist für kurze Verschlusszeiten wichtig, daher insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven!
Weiterhin ist die Schnelligkeit bei Serienaufnahmen im RAW Format das entscheidende Kriterium bei genau diesem Anwendungsfall.
 
Hej
OK, danke schon mal für den Input.
Da ich mich ja nicht so auskenne, jetzt aber viel Input gesammelt habe, sehe ich schon das es schwer wird. Budget will ich nicht 2000 sondern eher nur 1000 locker machen.
Meine Powershot S110 ist ja großteils ausreichend, vlt ein bisschen Lichtstärker wär nett, aber sonst, bezogen auf meine Anforderungen nahezu ideal. Ich wünsche mir aber definitiv mehr Weitwinkel. Objektivwechseln will ich aber auch nicht.
Das heißt es wird an meinem Wunsch der Brennweite von 7/8 bis ca 50/55 scheitern? Wunsch wäre also die selben Daten wie eine Powershot S110 oder eben RX100II mit Brennweite 7/8 bis ca 50/55!
Jemand ne Idee ob es das gibt?

Hier zB ein Foto wo ich sowas brauchen würde. Foto entstand in den Hautes-Alpes, geschossen wom Osterhasen ( @zweiheimischer ), der schlanke Fahrer bin ich *gg* (aber net wegen Verzerrung). Meiner Meinung nach ein geniales Bild, wenn eben mehr drauf wäre, da aber hinterm Max eine Wand mit ca 50-70 m gerade runter geht wollte er nicht weiter zurück. Heuer wenn ich wieder auf den genau den gleichen Berg stehe will i davon a gscheites Foto machen!

Hier noch ein bisschen Umgebung dazu:

Oder hier, da hab ich selbst eins gemacht, mit Panoramafunktion:
 
JA das weiß ich schon das, diese Fotos sind ja auch mit Kompaktcameras gemacht. Die Fotos sollen aber besser werden o_O
 
Lichtstärke ist für kurze Verschlusszeiten wichtig, daher insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven!
Fast noch wichtiger ist, dass die Kamera einen guten (möglichst großen) Sensor hat, um Bilder bei ISO 1600 oder 3200 noch rauscharm aufzeichnen zu können. Bei einer Kompakten würde ich nur eine Kamera mit 1-Zoll-Sensor kaufen.
 
Das heißt es wird an meinem Wunsch der Brennweite von 7/8 bis ca 50/55 scheitern?

So schaut es aus.

Was stört dich eigentlich an der bisherigen Qualität, abgesehen vom Bildausschnitt? Wenn du wirklich bessere Bilder haben möchtest, wirst du wohl nicht an verschiedenen Objektiven vorbei kommen. Beim Bikebergsteigen würde ich vielleicht auch eine kleine DSLR, z.B. eine Pentax K-S2, in Betracht ziehen.
 
So schaut es aus.

Was stört dich eigentlich an der bisherigen Qualität, abgesehen vom Bildausschnitt? Wenn du wirklich bessere Bilder haben möchtest, wirst du wohl nicht an verschiedenen Objektiven vorbei kommen. Beim Bikebergsteigen würde ich vielleicht auch eine kleine DSLR, z.B. eine Pentax K-S2, in Betracht ziehen.

Hmm mit solchen hatte ich mich noch nicht beschäftigt, sieht aber interessant aus.
 
Also ich bin bekennender Nikon DSLR Fanboy und habe schon Gehäuse Nummer #5 und #6 zuhause zzgl. vieler Objektive.

Fotos von Bikern würde ich also immer am liebsten mit einer DSLR machen.
Aber wenn man selber mit dem Bike unterwegs ist, dann ist eine gute DSLR schon ein verdammter Klopper.

Selbst wenn man nur ein Vielzweck-Objektiv nimmt, sagen wir das 24-120/4 und ein kleines Gehäuse, wie die D610 ist das doch eine üble Belastung (Volumen und Gewicht).

KLann ich also trotz Fan nicht anraten.
Also wenn ich selber Bike, habe ich die Hero 4 Black dran und mache Video.
Mit 4K hab ich dann immer noch genug Pixel, um daraus Stills zu extrahieren die fürs Web allemal reichen.

Oder, wenn es besser sein soll, würde ich nach einer 1 Zoll Kamera suchen.

Spiegellose Systemkamera ist nicht mein Ding. Kostet kaum weniger als DSLR und kann dann an Vollformat doch nicht heranreichen.
(Bei schönem Wetter natürlich schon. Da reicht auch ein iPhone plus WW-Linse: http://www.macworld.com/article/241...-little-dslr-on-the-front-of-your-iphone.html )
 
Verwendet eine "spiegellose Systemkamera" nicht an sich den gleichen Sensor wie eine DSLR, verzichtet eben nur auf den "Spiegel", also die Umlenkmechanik zum optischen Sucher?
Meistens (aber nicht immer) ist ein 4/3rd Sensor verbaut.
17,3mm x 13mm.

Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Solche Kameras sind auch gut. Nur nicht für mich. Ich hab's versucht. Optischer Sucher, Schärfentiefe, Restlichtfähigkeit, Haptik, Zubehörprogramm sind die Sachen die mir an meinen Nikons wichtig sind.

Aaaaaaaaaber nicht im Fahrradrucksack.
 
Zurück