Welches PF30 Innenlager zu empfehlen?

Registriert
4. Mai 2006
Reaktionspunkte
38
Hallo,
bei der gestrigen Ausfahrt hat mich ein quietschen aus dem Tretlagerbereich gestört. Nachdem es nur beim Treten aufgetreten ist, habe ich das Sram PF30-Standardinnenlager als Störquelle ausgemacht.
Habe jetzt mal nachgefettet, will aber trotzdem schon nach Ersatz Ausschau halten.
Rentiert sich die Anschaffung eines Reset Innenlagers und ist die Dichtung wirklich besser?
Ein Sram/Truvativ Ceramic wird nicht in Frage kommen, da die Dichtung auch nicht besser sein wird wie beim Standard.
Welche leichten Alternativen gibt es noch?
Montiert ist eine BB30 XX-Kurbel.

Gruß
Jürgen
 
Das Reset habe ich schon zu Hause liegen. Wenn das vor 200km eingebaute Sram mir zu sehr auf die Nerven geht, kommt es rein.

Das Reset ist wesentlich hochwertiger gedichtet. Das Sram verlässt sich im Prinzip auf die Dichtungsscheibe des Lagers selbst. Bei Reset sind die Lager offen. Sie werden nach innen statisch über O-Ringe und das Verbindungsrohr gedichtet und nach außen über einen Radialwellendichtring, der sich innen an der Kunststoffabdeckung abstützt. Diese wiederum ist mit einem O-Ring gegen die Welle abgedichtet.
 
Bevor Du dich an aufwändige (Pressfit) und kostspielige (Reset) Umbauarbeiten begibst, solltest Du prüfen, ob das Quietschen tatsächlich aus dem Innenlager kommt. Die Geräuschquellen beim MTB sind mannigfaltig. http://mtb-support.de/index.php?page=Thread&threadID=2180

Naja, nachdem das nervige quietschen nur beim Treten kam und ich mein Ohr an die Kurbel gehalten habe, konnte ich die Quelle doch ganz gut ausmachen. Hatte vorher die Hinterradnabe bzw. den Freilauf in Verdacht.
Bin mir zu 99,9% sicher, dass es das Lager war.
Nach der 1 1/5 stündigen Ausfahrt war das Geräusch zwar weg - wahrscheinlich hats das Sandkorn oder den Dreck zermalmt. Vielleicht hat die neue Fettpackung was gebracht - will das aber nicht alle paar Monate machen.

Hat noch jemand Erfahrung mit einem verbauten Reset-Innenlager?
 
Zurück