Welches sind Eure "kleinen" Tricks bei dieser Kälte?

Registriert
28. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ich frage speziell und allgemein!

Im speziellen frage ich nach Euren Tricks, bzgl. der Atmung bei dieser Kälte. Wenn ich eine Sturmhaube aufziehe, ist die eingeatmete Luft zwar halbwegs erträglich, es läßt sich aber nur sehr schwer atmen mit Sturmhaube. Ohne Sturmhaube ist die Luft beim einatmen so kalt, dass einem nach kürzester Zeit die Lungenflügel weh tun.

Im allgemeinen, könnt Ihr ja mal Eure kleinen, "geheimen" Tricks posten, die die Kälte erträglicher machen.


Gruß
 
joa also....ich hab thermosolen von thibo innen schuhen....und sonst auch sturmhaube auf....handschuhe...und wärmekissen (diese wenn man drückt-teile gedöns :lol: ) falls meine hände mal zuuuuu kalt werden
 
Alex-X-Projekt schrieb:
joa also....ich hab thermosolen von thibo innen schuhen....und sonst auch sturmhaube auf....handschuhe...und wärmekissen (diese wenn man drückt-teile gedöns :lol: ) falls meine hände mal zuuuuu kalt werden
Apropos Thermosohlen von Tchibo, sind die eigentlich gut und zu empfehlen? Bei Tchibo bin ich da nämlich immer ein wenig skeptisch!
 
ich machs immer so:

dick einpacken mit handschuhen und schal sowie natürlich winterjacke und dicker hose. und dann im höllentempo zur kneipe, denn da ists auch wieder so warm wie daheim... :D
 
Klassiker für Arme: Mehrere Paar dicke Socken (soweit möglich) und dann Alufolie drumrum. Hält den Wind ab und vor allem reflektiert es die Wärme.
 
catagena schrieb:
Ohne Sturmhaube ist die Luft beim einatmen so kalt, dass einem nach kürzester Zeit die Lungenflügel weh tun.

Wohnst Du in Sibirien? So kalt, dass das einatmen weh tut, war es hier im Rheinland zum Glück noch nie. Kann daher auch keinen speziellen Tipp liefern.

Ganz allgemein:
Fleece Stirnband in Kombi mit Fleece Schalmütze (als Sturmhauben-Ersatz), evtl. fettende Gesichtscreme
Lammfellgefütterte Fäustlinge (wenn's wirklich kalt wird)
Thermotrikot, Windlatz und lange Funktionsunterwäsche
Lange Hose
Dicke Wollsocken, Thermo-Innensohlen (von Aldi)

Reicht für die Kältegrade, die hier anfallen, locker aus. Gilt aber - wie gesagt - nur für klimatisch begünstigtere Gebiete als die Region, in der Du offenbar wohnst.

Gruß

Maxim
 
maximgold schrieb:
Wohnst Du in Sibirien? So kalt, dass das einatmen weh tut, war es hier im Rheinland zum Glück noch nie.
Toll, das Rheinland liegt ja meines Wissens auch in einer Tiefebene, da ist es ja immer wärmer. Bei Euch kann man zur Zeit wahrscheinlich noch mit kurzen Hosen biken! :D
 
Versuchs mal mit einen Buff-Tuch, welches Du um den Hals trägst.
Das ziehst Du dann bei den Abfahrten bis über die Nase.
Wenn Dir das Bufftuch zu dünn/zu teuer ist:
Eine Bekannte hat mir ein "Schlauchtuch" aus Fleece genäht,
das reicht auch für -10°C. :frostig:

ray
 
Heut morgen hatte es -7 Grad,

Nierengurt
Unterhemd
Fleece Jacke
Gore Tex Jacke
Schal bis zur Nase

Eher das problem ist dass sobald es aufwärts geht wird es gleich recht heiß drunter...

Buffy tuch drunter ist nie verkehrt.

Ich hab eher das Problem das die Nase rinnt wie blöd bei der Kälte...automatische Schneuzeinrichtung wär was tolles.
 
Hi,

Oberbekleidung: Außen windichte Jacke, darunter dann nen Trikot ne West und nen Fleecepulli.
Unten: Ne Windstopperhose, Alufolie für die Füße wirkt auch gut. wichtig ist das die Füße noch Bewegungsfreiheit haben. Übeschuhe natürlic auch.

Ansonsten noch ne Sturmhaube, kalte Luft kann am eigentlich ohne Probleme einatmen, man muss sich halt erst dran gewöhnen. Deshalb bei kaltem Wetter (minus grade) erst mal nur maximal 2-3 h fahren. mit der Zeit kannst Du dann auch schon längere Ausfahrten vertragen. Mir persönlich reichen 3-4 Tage Training im Winter draußen, sonst werde ich krank. Gut sind auch Saunabäder oder wenn wenig Zeit ist einfach nach dem Trainig inhalieren (mach ich mit inhalationagerät).

Also viel spaß beim Wintertraining,


gruß sb
 
Zwiebelprinzip:

Unten:
  • zusätzlich wasserdichte Socken
  • auf die Sommerschuhe Neoprenüberschuhe
  • lange Funktionsunterhose
  • lange Löfflerhose mit Sitzpolster
  • darüber Gore-Windstopperhose (bei unter -10° zusätzlich ne Löffler Regenhose darüber)
  • Nierengurt
Oben:
  • langes Funktionsunterhemd
  • langes Wintertrikot
  • Windstopperjacke
  • Jeantex wasserdichte superleichte Jacke mit eingeknöpfter Fleeceweste (Jeantex Mauriac)
  • Tchibo Sturmhaube bei unter -10° + Kapuze + Armlinge und Beinlinge
immer so fahren, dass man noch durch die Nase einatmen kann, man gewöhnt sich dran.
 
ich zähl einfach mal exemplarisch auf, was mir grad einfällt:
- grundsätzlich zwiebelprinzip, mehrere dünne schichten, je nach situation (bergauf, bergab, wind, regen) am körper oder im rucksack
- keine baumwolle oder andere, flüssigkeit aufsaugende stoffe (schweiss, schnee, regen). einmal nass, trocknen diese lange nicht mehr und führen zusammen mit fahrtwind zu starker auskühlung.
- funktionskleidung, atmungsaktivität ist wichtig. unter einer zu dicken oder gar luftdichten (billige regenjacke) schicht schwitzt man stark, wird dadurch nass und friert dann bald einmal ziemlich erbärmlich.
- goretex socken, wasserdicht, atmungsaktiv, winddicht und (neuerdings auch) elastisch. darunter dünne socken, welche die feuchtigkeit von der haut weg transportieren.
- merino untershirt
- wichtig: wechselshirt für bergrunter
- windstopperweste, klein, leicht ideal gegen auskühlen (windchill)
- windstopperstirnband
- nicht zu viel oder zu dicke klamotten tragen. sonst zuerst warm, dann zu warm, dann schwitzen, dann kalt. eine schicht kleidung plus protektoren nehm ich im rucksack mit bergauf, oben anziehen das zeugs und los gehts.
- ersatzhandschuhe, du rutschst einmal auf schneematsch weg, greifst mit der hand an den boden und musst die ganze tour mit dem nassen, eiskalten handschuh fertigfahren. dann weisst wieso.
- wenns viel schnee hat, weg mit den klickpedalen (kommst eh nicht mehr rein, wenn sie einmal richtig vereist sind) und bärentatzen dran. hat den vorteil, dass man anstatt der bikeschuhe ( die metallcleats an der sohle sind die ideale kältebrücke) leichte goretexwanderschuhen o.ä. tragen kann. taugt auch für bergaufschieben besser, bei schnee geht sowieso mancher trail bergauf nicht mehr.
- konsequent und regelmässig durch die nase ein und den mund ausatmen. durch die nasenatmung wird die kalte luft bereits etwas aufgewärmt und geht nicht derart auf die bronchien wie bei keuchender atmung durch den mund.

gruss pat :D
 

Anhänge

  • Pädu Fräki 3.jpg
    Pädu Fräki 3.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 190
tipp: hustenbonbon langsam lutschen! hilft gegen trockene luft

gute klamotten. wer bei kaelte fahren moechte sollte seiner gesundheit zuliebe gute, winddichte klamotten holen.

aus eigener schmerzhafter erfahrung: zusaetliche knielinge/ kniewaermer, damit diese nicht erfrieren oder probleme machen

nur in der ebene mit niedrigem puls fahren. bergauf hetzen macht zwar erst mal warm, beim verschwitzt bergab fahren holt man sich alerdings die erkaeltung!

viel spass im schnee!
 
Also im norldichen Teil von NRW sieht es ja nciht so Kalt aus, daher reicht für mich, eine normale short, ein Shirt, ein paar dicke socken, Thermohemd, Termohose,Radlerhose also windstopper fürn winter halt, Oberteil auch windstopper und nun habe ich auch noch ne Gore Thermo Jacke bekommen achja und Billige Überschuhe die aber viel bringen vor allen wenns nass wird...
Ansonten trag ich ab und nan nen schal und meine Weinterhandschuhe, und ich gebe mich immer wieder aufs neue damit zufrieden das ich mal nen Mundschutz bestellt habe der aber nie angekommen ist wobei ich bis jetzt ganz gut ohne auskomme :)
 
Also, als Ganzjahresfahrer trage ich im Winter eine Löffler-Goretexhose, ein Odlo-Thermoshirt mit Winschutz, ein Odlo-Wintershirt und meine Odlojacke darüber. Auf dem Kopf meinen Winter-Buff und die dicken Chiba-Handschuhe. Dann so einen Löffler-Halskragen, wenn es wirklich Kalt ist einen Goretex-Gesichtsschutz. Oh, und an den Füssen habe ich Shimano Winterschuhe und Tchibo-Heizsohlen.....Klar, das dabei auch die Beweglichkeit leidet....

@pat
gehst Du mit einem Anhänger biken bei der ganzen Ausrüstung? :) :)
 
also mir fällt da so ein, bunny nofoot, bunny x-up und so :p

aber ansonsten ne jacke mit hohem dicken kragen, den man so komisch vorn mund tun kann, dann hat man auch keine probleme mit der artmung :eek:
 
Mahlzeit,

Das zieh ich alles an.
von innen nach aussen:

- Funktionsunterwäsche (Marke unbekannt)
- Lauf-t-Shirt (Adidas)
- Radlerhose kurz (Decathlon 7Euro)
- Beinlinge lang (Adidas Restposten billig billig)
- Langarmlauf-Shirt (glaub auch adidas???)
- Langarmlauf-Shirt (aus dem PLUS)
- Lange Regenhose
- Kurze Baggyhose mit Radlerhose als Einsatz
- Windjacke
- 2 Paar Laufsocken (Tchibo)
- Dainese Knieprotektoren
- Wanderschuhe (Lowa)
- Langarmshirt mit angenähten Ell-bogenprotectoren (Scott)
- Handschuhe lang
- Kopftuch (Had)
- Weste (Marke ??)
- Radhelm (oder Fullface)
- Sturmhaube (8 euro von C&A)
- Kopfhörer vom Mp3-player auf die Ohren.
- Glasklare Brille (zur Zeit im Aldi für 4-5Euro)

Ich glaub das wars :lol:
 
ich bind mir immer ein tuch vor mund und nase. so ähnlich wie die bankräuber aus den wildwestfilmen :lol: .
das hilft gegen die kalte luft und gut atmen kann man auch. einziger nachteil: das ding wird natürlich feucht. es bleibt aber trotzdem erträglich, wie ich finde
 
hädbänger schrieb:
tipp: hustenbonbon langsam lutschen! hilft gegen trockene luft

Hilft im Extremfall auch gegen Luft ganz allgemein ;)
Also ich verkneif mir das meistens ängstlicherweise dann doch... Bei der Schnauferei bergauf und Crashgefahr bergab kommt mir da halt der Gedanke an "Fremdkörper in den Atemwegen"....
Oder?
 
dhflow schrieb:
Also ich verkneif mir das meistens ängstlicherweise dann doch... Bei der Schnauferei bergauf und Crashgefahr bergab kommt mir da halt der Gedanke an "Fremdkörper in den Atemwegen"....
Oder?

lies nochmal meinen beitrag, ich fahre eigentlich nur in der ebene. klar, bergab kann das bonbon - lutschen mit einem kleinem schlucker urploetzlich vorbei sein..... :D

@ tesa: es gibt auch sturmhauben aus funktionsstoff, vielleicht angenehmer als n tuch.... damit fahr ich immer rum!
sieht vielleicht n bisschen gefaehrlich aus, aber wenn ich an ner tankstelle anhalte und damit reingehe, heben die kassierer immer die arme! hehehe!
 
Zurück