Welches Traum-Hardtail....

Registriert
26. Juni 2002
Reaktionspunkte
157
Hallo zusammen,
ich möchte ein Ultimatives-Traum-Hardtail aufbauen. Welcher Rahmen würdet Ihr nehmen?:

Wiesmann Thurot (II oder III)
Nöll M5
Storck Rebel-Carbon

oder welches Bike würdet Ihr empfehlen. Bisher fahre ich ein Giant XTC NRS Carbon. Hatte auch schon die Idee mir ein Rotwild RCC 0.3 oder 1.2 zuzulegen. Wer die Wahl hat, hat auch die Qual!

Mein Profil ist primär Touren und zwei bis drei Marathons im Jahr. Als weitere Anbauteile werde ich eine Fox 80 RLt, SRAM X.0, DT Swiss 240S mit 317 MAVIC-Felgen, VRO-System mit entsprechenden Carbon-Lenker, Louise FR, etc.

Das Geld spielt nicht die große Rolle.
 
Man(n) nehme ein bisschen Norwid/De Kerf oder einen SEVEN TITAN (Maß) RAHMEN, Sram X0 trigger und Schaltwerk und Kassette, Xtr umwerfer+Kurbel, verrühre das ganze mit eine Paar Chris King Naben, dt swiss 4.1D, Reba Team U-Turn, Louise FR, einen Titan Chris King Steuersatz, eine leichte VRO Lenker Kombi (kein carbon- mag ich nicht so :) ), Thomson Sattelstütze und lasse das Ganze 2 Stunden leicht köcheln und serviere es dann mit ein paar pedale (Bspw. XTR oder Eggbeater) und Sattel deiner Wahl und einem VDO MC 1.0 Tacho- (natürlich mit Gabel)

Der Reifen je nach Gusto z.B. IRC Trailbear

und fertig ist das Traumbike.

Von den genannten Rahmen würde ich auch nen Wiesmann nehmen, hat aber ziemlich lange Wartezeiten, oder?

Vll ist ja auch ein Edelstahlrahmen was für dich z.B. Marshall - fertigen auf Maß und sieht absolut zeitlos und schick aus.

best regards switchabck
 
storck !
ist einfach schön verarbeitet (wie gaint ) man kann schön die carbon faser sehen die ausfallenden sehen gut aus !
nur leider für mich und meinen rücken zuhart!!!

verkaufe
------------------------------------
STORCK REBEL CARBON RAHMEN
COLNAGO DREAM B-STAY
 
@switchback
was du da beschreibst klingt eher wie das armageddon als wie ein traumbike :lol:


würde hier auch eher zum storck greifen, kein stahl!! absolut kein stahl! :kotz:

bei den anbauteilen: warum ne fox? was mich an den teilen stört ist der extreme wartungsaufwand, dann jährliches einschicken wenn du die garantie behalten willst, sorry, aber darauf hätte ich echt keine lust

statt der von switchback empfohlenen 4.1d felgen würd ich dann doch eher zu den neuen 4.2d raten, die mavic aber auf keinen fall ;)

anbauteile? naja, syntace komplett, aber nicht einen "ich weiss noch net so recht" VRO sondern f99 mit 7075er duraflite oder dem carbonlenker, dazu die p6 sattelstütze, schaltung XT oder XTR, statt der louise FR ne marta (SL), die kriegst auch mit 180mm scheiben und die passt von der "charakteristik" her eher zu nem race HT als die louise. dann hast du ein racebike par excellance :daumen:
 
Kommt darauf an, bei kleiner bis mittlerer Rahmenhöhe nur Stahl:daumen:


bei den anbauteilen: warum ne fox? was mich an den teilen stört ist der extreme wartungsaufwand, dann jährliches einschicken wenn du die garantie behalten willst, sorry, aber darauf hätte ich echt keine lust


Sehe ich auch so, lieber eine Pace, Magura oder Marzocchi.
 
Wenn das Geld keine Rolle spielt und es ultimativ werden soll, würde ich wegen eines Rahmens mal bei Paduano, Serotta, Seven, usw. anfragen.
Gabel: Pace oder White Brothers, Schaltwerk: Tiso. Laufräder hängen vom Gewicht des Fahrers ab.
 
@switchback
was du da beschreibst klingt eher wie das armageddon als wie ein traumbike :lol:


würde hier auch eher zum storck greifen, kein stahl!! absolut kein stahl! :kotz:

bei den anbauteilen: warum ne fox? was mich an den teilen stört ist der extreme wartungsaufwand, dann jährliches einschicken wenn du die garantie behalten willst, sorry, aber darauf hätte ich echt keine lust

statt der von switchback empfohlenen 4.1d felgen würd ich dann doch eher zu den neuen 4.2d raten, die mavic aber auf keinen fall ;)

anbauteile? naja, syntace komplett, aber nicht einen "ich weiss noch net so recht" VRO sondern f99 mit 7075er duraflite oder dem carbonlenker, dazu die p6 sattelstütze, schaltung XT oder XTR, statt der louise FR ne marta (SL), die kriegst auch mit 180mm scheiben und die passt von der "charakteristik" her eher zu nem race HT als die louise. dann hast du ein racebike par excellence :daumen:

Daß das ziemlich subjektiv ist, wirst auch Du zugeben müssen. Nicht jeder steht auf Plastik-Fantastik.

Es gibt hier schon ein paar Threads zu dem Thema. Da haben schon einige geschrieben, was für sie der ultimative Rahmen wäre. Kannst ja mal schauen, ob für Dich etwas dabei ist.

Als Bremse könntest Du Dir noch eine Hope Mini oder M4 anschauen. Einen Verstellvorbau würde ich auch nicht montieren. White Brothers Gabeln sehen toll aus, was die Funktion angeht - keine Ahnung.
 
Eigentlich ganz einfach....

1. Rahmen: Seven oder Revell Titan, am Besten Custom Made und ein bißchen Oversized...sieht viel geiler aus!
2. Gabel: Entweder starr, dann Pace oder die Ritchey WCS Carbon. Oder wenn gefedert, dann eine Reba oder Sid WC
3. Ansonsten WCS Teile (Gewicht) oder Tune (wenn Fahrergewicht nicht so hoch ist)
4. Schaltung XTR oder X.O, dann aber ohne Dual Control bzw nicht die X.O Trigger, lieber X.O Drehgriffe...sind auch leichter!
5. Sattel Speedneedle in Carbon/weiß
Ach so, keine Schweine Sattelklemme....der Würger von Tune bitte!
Pedale; die neuen XTR oder die EggBeater von Crank Brpthers
Laufräder; Mavic Systemlaufräder...kommt wieder auf Dein Körpergewicht an. Am Geilsten sehen die SLR aus, ansonsten die CrossMax ST oder XL

So, das wäre es glaube ich.

Jetzt gibt es nur noch 2 Probleme!

1. Woher die 5000 bis 6000 € für dieses Projekt nehmen
2. Ein angemessenes Schloss zu finden bzw jmd anzustellen, der es 24 / 7 bewacht.

LG
 
@Taylor

Also deine Vorauswahl ist...ähm.... breitefächert. Auf der einen Seite das Custommade Stahlkunstwerk auf der anderen Seite der Standard Carbonrahmen.

Beim einen steht einer ein paar Stunden in der Werkstatt und sägt, fräst und schweisst, der andere wird von fleisigen Asiatenhändchen zurechtgeschnitten und zusammengeklebt.

Ein Stahlhardtail kannst du neupulvern lassen und auf geänderte Ansprüche umbauen. Solch ein Kohlenstoffboilde kannst vermutlich nach 3-4 Jahren nicht mehr sehen.

Denke mein Statement war eindeutig. ;)

Gruß

cluso

PS: Ein Beispiel der Arbeit gefällig?
P1050004.JPG
[/url][/IMG]in
 
Beim einen steht einer ein paar Stunden in der Werkstatt und sägt, fräst und schweisst, der andere wird von fleisigen Asiatenhändchen zurechtgeschnitten und zusammengeklebt.

Ein Stahlhardtail kannst du neupulvern lassen und auf geänderte Ansprüche umbauen. Solch ein Kohlenstoffboilde kannst vermutlich nach 3-4 Jahren nicht mehr sehen.

Denke mein Statement war eindeutig.


Eindeutig ja, :lol: aber sehr subjektiv, denn trotz aller Kunst ist Stahl immer schwerer:ka: .
 
schwerer, flext mehr (manche nennen es komfort) und kann eben rosten :rolleyes:

Dennoch ein edles Material, mit dem dünne Rohrdurchmesser realisiert werden können, das wunderbar verarbeitet werden kann, z.B. gemufft, gelötet oder als Feingußteile:daumen: .
Für mich kommt Stahl jedoch nicht in Frage, da ich mit 190cm und 93 Kg ein dürres sich verbiegendes Rohrgeflecht hätte.
Allerdings oxidiert auch Alu, und hochlegierte Stähle rosten nicht, also doch besser Titan.
 
Man(n) nehme ein bisschen Norwid/De Kerf oder einen SEVEN TITAN (Maß) RAHMEN, Sram X0 trigger und Schaltwerk und Kassette, Xtr umwerfer+Kurbel, verrühre das ganze mit eine Paar Chris King Naben, dt swiss 4.1D, Reba Team U-Turn, Louise FR, einen Titan Chris King Steuersatz, eine leichte VRO Lenker Kombi (kein carbon- mag ich nicht so :) ), Thomson Sattelstütze und lasse das Ganze 2 Stunden leicht köcheln und serviere es dann mit ein paar pedale (Bspw. XTR oder Eggbeater) und Sattel deiner Wahl und einem VDO MC 1.0 Tacho- (natürlich mit Gabel)


klingt gut,nur würde ich eher n Bergwerg Faunus LSD rahmen nehmen,Easton Carbon Lenker anbauen und natürlich Michellin Bereifung wählen!!!
 
192cm und irgendwo zwischen 90 und 100kg .... Erfahrung mit breezer und Nöll , da flext nix, kommt halt auf Rohrsatz und Bauweise an, denk ich ciao
 
ich bin ca. 1,85 Meter gross, über 90 Kg schwer und auf einem 10 Jahre alten Stahlhardtail unterwegs.

Da ist nichts was ich schwammig nennen würde, aber auch nicht komfortabel. Und der Rohrsatz von meinem RM equipe ist denke ich schon OK.

yyyeeesss - Thread geentert, es lebe die Materialdiskussion!

Ich würde sagen es spricht nichts gegen einen aktuellen Stahlrahmen!

meine Traumrahmen:
deKerf
Independent Fabrication
Moots (nur RigorMootis)
Germans
Vanilla Bycicles (seit ich die vor einigen Wochen das erste mal gesehen habe...)
...


ein alter FAT CHANCE in Topzustand
 
Zurück