Welcome to the d[a]rk side?

Weil Du es bist lade ich morgen das CAD hoch - okay?

Gesendet von meinem SM-T705 mit Tapatalk

Mich interessiert viel mehr wer den Rahmen gebaut hat, welches Rohrmaterial, Steuerrohr- und Tretlagerrohr - "Begründungen", wieso die Ösen angeordnet sind wie sie angeordnet sind, die Überlegungen die zu den Ausfallenden geführt haben usw. usw.
 
so, wie versprochen die Geo des Rahmens. Und weil der Rommos so ein super Typ ist werde ich gerne auf einige seiner Fragen eingehen:
Als Geogrundlage diehnte mein Rove Ti, das Steuerrohr ist 10mm, durch leichte Optimierung der Geo das Oberrohr 5mm länger.
Material:
Reynolds 853 und Deda ZeroUno cx bent
Ausfaller: Paragan Maschine Works Slider, 20mm Verstellbereich, deshalb auch 420er Kettenstreben.
Vorteil: Anpassbar auf diverse Achsstandards - aktuell QR 135, und primär Singlespeedtauglich.
Vorgabe bzgl. der Reifenfreiheit: Bei einem echten 40er Schlappen mind. 0.8cm zu den Kettenstreben und 1.5cm zum Sattelrohr in "Nullposition", bei 46er Kettenlinie.
Kabelführungen: Alle Leitungen werden über das Oberrohr und die hinteren Streben geführt. Innenverlegt wäre natürlich cleaner aber eben nicht klassisch. Mithilfe der geschraubten Paragon Kabelhalten kann der Rahmen Singlespeed oder 1 x 10/11/12 (was auch immer da kommen mag) gefahren werden.
ISP: Weil ich es kann! Massrahmen, Sattelstütze muss nie versenkt werden, cleane Optik - leider geil.
Ösen: neben denen für die Kabelführungen wurde an dem Rahmen noch 2 Flaschenhalten vorgesehen. Keine Gepäck- oder Schutzblechvorbereitung, auf weitere Gimmicks wurde verzichtet - das gibt ne Singlespeedrennfeile
Farbe: Ich habe mit a.nienie viel Bier bei Betrachten des RAL Fächers getrunken und schlussendlich dann doch nur die grobe Richtung vorgegeben -> dem Künstler gebeten mich zu überraschen. Eine der sekundären Farben wir an das Elox der King Teile angepasst.

 
Geht doch :D :daumen:

Da merkt man gleich, da hat sich einer Gedanken gemacht, auf Kleinigkeiten geachtet und genau definiert was er will :daumen:

ISP :love:
 
Super wäre halt, wenn es ISP-Köpfe für kleinere als 34,9er Rohre gäbe. War schon schwierig bei meinem 29+, deshalb hab ich das ander gelöst.
 
Super wäre halt, wenn es ISP-Köpfe für kleinere als 34,9er Rohre gäbe. War schon schwierig bei meinem 29+, deshalb hab ich das ander gelöst.
ich denke bei dünneren Rohren wird es dann eventeull nicht steif genug, schliesslich "verstärkt" die Sattelstütze im "eingeschobenen Teil das Sattelrohr ..... aber was weiss ich schon, war in Materialkunde immer Kreide holen
 
Tja, ich hatte das gar nicht :D

So weit ich das weiß, gab es von tune und Ritchey auch mal was für dünnere Rohre....

Was soll's - wird lässig :daumen:
 
Also das Ritcheyteil gab es eigentlich immer. Man muss nur meistens unter Ersatzteilen suchen, weil es das nur in Einzelteilen gibt. Also man muss Aufsatz und die Klemmung einzeln auswählen. Ich habe 30,2 mm (ich glaube so war es) an meinem BF. Robert hatte dafür extra eine Edelstahlhülse hergestellt, die das schmale 28er Rohr auf den richtigen Durchmesser bringt.
 
Zurück