Weniger Zähne für Campa Record

D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

mein Vater besitzt ein Faggin-RR mit einer Campa Record Gruppe (etwa 10 Jahre alt). Aufgrund seines fortgeschrittenen Alters bekommt er langsam an den Bergen Probleme. Er möchte daher die Übersetzung durch Tausch der Kettenblätter ändern (er hat schon die Kassette mit den größten Kränzen und der größten Speizung). Meine Recherche im I-Net ergab, dass es keine kleineren Kettenblätter mehr gibt (er fährt 52-39). Ich schätze, dass er vorne mit 44-32 Zähnen (+/-) besser klarkommen würde.

Weiß irgendjemand, ob es
a) von Campa Kettenblätter mit dieser Zähnezahl gibt, ohne die Kurbeln tauschen zu müssen, oder
b) Kurbeln eines anderen Herstellers (Shimano etc) mit der o.g. Zähnezahl montiert werden können?

Ich würde an das Rad auch eine MTB Kurbel bauen und dann einen der drei Kettenblätter abmontieren - falls das möglich ist.

Vielen Dank,
Olli

P.S. Ach ja: ich könnte auch eine komplett neue Kurbeleinheit mit Achse kaufen, das ist mir allerdings zu teuer.
 
also - kleiner als 39er gibts wohl wirklich nicht.. 42, 44, 46, 48 und so weiter aber schon. ist dann aber nicht unbedingt campagnolo, passt aber trotzdem. vorausgesetzt es handelt sich um einen 135 lochkreis und 9-fach kette, der war bei der record vor zehn jahren zumindest aktuell..

google mal noch mal - bin sicher Du findest was passendes - z.b. hier:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1440
oder die von gebhardt und miché hier:
http://singlespeedshop.de/

na dann - viel erfolg!:daumen:
 
man kann nicht beliebig klein werden, es lässt sich dann irgendwann nicht mehr schalten. die genaue zahndifferenz habe ich jetzt leider nicht im kopf :(
 
39 ist minimum, dabei drückt sich die Kette schon soeben in die Kurbelarme bzw. die Befestigung für die Kettenblätter.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als die Kurbeln zu wechseln.
 
(...) P.S. Ach ja: ich könnte auch eine komplett neue Kurbeleinheit mit Achse kaufen, das ist mir allerdings zu teuer.
Falsch. Es heisst Welle.

Ansonsten ist das aber die einzige Loesung. Auf so eine Kurbel passt kein kleineres Blatt. Sinnvoll waere z. B. eine Kompaktkurbel mit 34-50 (auch 33-48 waere moeglich).
MTB-Kurbeln bauen breiter, wuerde ich tendenziell lieber vermeiden.

LG ... Wolfi :)
 
wie wär´s, wenn du hinten größer wirst? marchisio stellt kassetten in eigener abstufung her, soweit ich das in erinnerung habe...
 
Ich hab an meinem RR eine "Miche" Kompaktkurbel nachgerüstet, die passte auf das Campa Innenlager (Vierkant) und hat 34/50. Kostenpunkt damals knapp 130 EUR...ist in meinen Augen die sauberste Lösung...

Gruss
Harry
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos. Die eleganteste Lösung wäre eine Kompaktkurbel à la Miche - danke Harry.

Marchisio bietet Ritzel bis 30 Zähne für Campa an - da muss ich bei meinem Papa mal nachzählen, er hat schon ein Ritzelpaket mit einer großen Abstufung montiert - danke Jasper.

Und ja, es heißt Welle, wie konnte ich nur...? - danke Wolfi ;)

Danke auch Laupi, ich werde bei den beiden Links mal recherchieren.

Viele Grüße,
Olli
 
Da Campa einen Lochkreis von 135mm hat ist 39 das kleinste Blatt weches an einer zweifach Kurbel gefahren werden kann. Shimano hat einen Lochkreis von 130mm. An eine solche Kurbel lässt sich noch ein 38er Blatt montieren.
Kompaktkurbeln besitzen einen Lochkreis von 110mm und werden üblicherweise mit 34/50 verkauft. Soweit ich weiß kann man als bis auf ein 32er Blatt reduzieren.
Da dein Vater die Kurbel nicht wechsel möchte, bleibt ihm nichts anderes übrig als etwas mehr zu trainieren :D

Gruß K
 
Marchisio bietet Ritzel bis 30 Zähne für Campa an - da muss ich bei meinem Papa mal nachzählen, er hat schon ein Ritzelpaket mit einer großen Abstufung montiert - danke Jasper.

Ich weis ja nicht was du für einen Käfig am Schaltwerk hast, wahrscheinlich hast du einen kurzen, wie es eigentlich bei den zweifachen Schaltungen so üblich ist. Bei Zweifach und den Kassetten mit den 29er Ritzeln braucht du den mittellangen Käfig, ebenso bei dem 30er Ritzel von Marchioso.
Bei dreifachen Schaltungen , welche dein Dad allerdings nicht hat, ist üblicherweise das Schaltwerk mit dem langen Käfig verbaut.

Gruß K
 
Da Campa einen Lochkreis von 135mm hat ist 39 das kleinste Blatt weches an einer zweifach Kurbel gefahren werden kann. Shimano hat einen Lochkreis von 130mm. An eine solche Kurbel lässt sich noch ein 38er Blatt montieren.
Kompaktkurbeln besitzen einen Lochkreis von 110mm und werden üblicherweise mit 34/50 verkauft. Soweit ich weiß kann man als bis auf ein 32er Blatt reduzieren.
Da dein Vater die Kurbel nicht wechsel möchte, bleibt ihm nichts anderes übrig als etwas mehr zu trainieren :D

Gruß K

Eine neue Kurbel käme schon in Frage, sie müsste allerdings preislich unterhalb 3-stellig liegen. Der Tausch des kleinen Kettenblatts wäre die einfachste Lösung, allerdings scheitert er an dem Lochkreis (danke für die genauen Daten!).

Zum Training: Mein Vater ist 77 (auch wenn er das nicht gerne hört) und hat auf Langstrecken (> 70 km) mehr Durchhaltevermögen als ich. Nur ist er jetzt ins bergische Land gezogen und kommt die Steigungen nicht mehr rauf. Deswegen sucht er (bzw. ich für ihn) nach einer Alternative.

Zum Schaltwerk: müssen wir dann ausprobieren, da er hinten aber schon eine relativ große Übersetzung fährt (Campa Kassette) könnte es noch passen.

Es gibt nicht zufällig eine Kurbel mit ca. 42/32? Ein 50er Blatt vorne ist nicht unbedingt notwendig, es kann auch kleiner sein. Wie schon gesagt: ich baue ihm auch eine MTB-/Trekkingkurbel ans Rad, wenn es passt.

Grüße,
Olli
 
Es gibt nicht zufällig eine Kurbel mit ca. 42/32? Ein 50er Blatt vorne ist nicht unbedingt notwendig, es kann auch kleiner sein. Wie schon gesagt: ich baue ihm auch eine MTB-/Trekkingkurbel ans Rad, wenn es passt.

Grüße,
Olli

Sorry, mit so kleinen Kettenblättern kenne ich mich nun wirklich nicht aus, da ich an meinen Rennrädern nur 39/53 fahre und damit auch immer gut über die Alpen komme.
Vom mitlesen im Rennradforum meine ich zu wissen das 32/46 möglich ist.
Frage aber lieber mal im Nachbarforum nach, da gibt es einige Spezialisten die solche Übersetzungen propagieren.

Gruß K
 
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber wenn das Problem noch nicht gelöst ist:
Für die Kompaktkurbeln mit 110er Lochkreis gibt es als kleinstes ein 33er Kettenblatt von Specialites TA. Eine gute Adresse für Kompaktkurbeln ist www.radplan-delta.de. Dort unter "Antriebe RPD Bayern" schauen.
Intressant wäre bei Deinem Übersetzungswunsch evtl. ein TA Carmina Kurbel mit 94er Lochkreis, da gehen Kettenblätter bis runter auf 29 Zähne. Nur sprengt die leider Deinen Preisrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück