Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Werd ich mal an Achsel weiterleiten. Dann kann er die Lagen da weg lassen und damit Gewicht sparen.

Die Lage bringt schon was, wenn der Rest darauf abgestimmt ist, sie erhöht die Steifigkeit, und damit steigen die aufgenommenen Spannungen dort. Im Großen und Ganzen würde ich sagen, die Lage schont den Rahmen. Weglassen wäre sicher nicht optimal, und man sollte freilich auch nix absägen, was der Hersteller nicht dafür bestimmt hat. Habe nur ein bisschen nutzlos kleinigkeitsgekrämert...

Achso, und ich glaube er heißt Axel :p
 
@Gleiter
U wieso vergleichst du 34,9 er mit 31,6 er ?

Ich hatte bereits TLO ,AX Europa und mom eine Selfmade in 34,9 kannst du das selbe berichten ?

Erfahrung mein Freund und nicht nur blabla
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel hier

Die 180 mm ist aber mit 148 g nicht unbedingt leicht. Bremsscheiben auf der Waage findest du hier

Danke! Aber ich dachte an die neuen Scheiben von der Formula R1 wie auf meinem Foto auf der vorigen Seite auf der Eurobike. Ich glaube dort gehört zu haben, dass die Beläge eine andere Auflagefläche hätten und deshalb die originalen Scheiben benötigen.
 
Es geht langsam, aber es geht weiter!




Zwischenstand:

Rahmen: Scott Genius 10 2009 M 1807,00
Kabelzugklemmen 4 Stück 15,00
Dämpfer: ohne Buchsen, ohne Bolzen, inkl. Luft (2g) 437,00
Dämpfer-Bolzen 2 Stück, TI 9,00
Dämpfer-Abdeckung Seilzug Scott 2,00
Dämpfer-Buchsen orig, Alu, 2 Paar 7,00
Remote Control Dämpfer: Scott (ohne Zughülle) 64,00
Gabel: Lefty max 130 mit TI Schrauben, inkl Luft 1332,00
Lenker: Race Face next SL Carbon oversized 640mm 174,00
Lenkerstopfen Procraft superlite 4,00
Griffe: Procraft superlite, gekürzt 11,00
Sattel: Tune Speedneedle 96,00
Kurbeln: THM Clavicula 3 fach inkl Innenlager u.1 Distanzscheibe 445,00
Kettenblätter: FRM 106,00
Kettenblattschrauben: kleines Blatt: TI, mittl, gr.Blatt: Alu 15,00
Pedale: Eggbeater Tripple TI 184,00
Kassette: XTR 2007 11-32 223,00
Schaltgriffe: SRAM XO Drehgriffe 166,00
Schaltwerk: SRAM XO mit KCNC Rollen 187,00
Flaschenhalter: Tune Wasserträger universal 14,00
Umwerfer: XTR 119,00
Summe: 5417,00
 
innovativ sind sie die scott leute , diese lösung gefällt und wurde höchte zeit , genau wie die integrierten lager beim addict , die sattelstütze beim scale .......... hab ich etwa die falschen pferde im stall :D
 
innovativ sind sie die scott leute , diese lösung gefällt und wurde höchte zeit , genau wie die integrierten lager beim addict , die sattelstütze beim scale .......... hab ich etwa die falschen pferde im stall :D

Die Lösung für den Umwerfer ist echt gut, vor allem weil E-type sonst immer den Nimbus einer Bastellösung hat. :daumen:

Dem integriertem Tretlager und der festlaminierten Sattelstütze kann ich allerdings gar nichts abgewinnen. Wenn man das (teure und proprietäre) Tretlager nicht mehr ohne teures, proprietäres Spezialwerkzeug ersetzen kann, ist das für mich ein übler Rückschritt. Und die Sattelstütze hat auch keinerlei Vor aber dafür jede Menge Nachteile.
 
Hallo

Weil da ein paar Fragen waren zu den 90g Shimano Drehgriffen,habe diese vor einiger Zeit beim Selben Japaner gekauft (Onza 335)meine wiegen 91g:(.Die Schaltperformance ist bei mir nicht schlechter als die Sram Rocket die ich vorher hatte.Auch nass nicht allzu rutschig.Dass einzige was ich leicht vermisse ist das der 3-fach Schalter keine Zwischenschritte hat wie der Sram.Ich fahre sie mit der alten XTR(960).

Grüße Dietmar
 
ist die nicht leichter? wenn nicht, meinen Post ignorieren..

Das wurde mal in irgendeinem Scale Thread hier im Forum diskutiert. Die integrierte Stütze war soweit ich weiß leichter als eine 0815 Stütze, aber schwerer als eine wirklich leichte separate Stütze. Lag glaub an der relativ schweren Klemmung von Scott.
 
Und die Sattelstütze hat auch keinerlei Vor aber dafür jede Menge Nachteile.

ich erinnere dich nochmal an diese Aussage, wenn es die erste leichten Stubby aus Carbon gibt;) Im Moment bleibt ein Mehrgewicht gegen eine AX Lightness von ca. 30gr. Dafür aber mit dem Potential in absehbarer Zeit mit einem Schlag 70 zu sparen.
 
eine AX ist auch im Gegensatz zu ner Schmolke in max. Länge nochmal 40 gr. schwerer, somit wären es schon 70 gr.

der Stubby wäre auch nur ne Bastellösung (Garantie flöten), somit ist für den "Normalo" leichte Stütze + non-ISP leichter ;)

wenn ich es mir aussuchen dürfte würde ich bei gleichem Gewicht immer den normalen Rahmen nehmen..
 
Zurück