Fein, aber sind die Attack gut zu schalten?
Ich hab schon alles mögliche probiert, angefangen von der ersten Deore XT im Jahre 1988 bis zu diversen Schalthebeln und Drehgriffen, auch Bremse/schaltkombi von
Shimano und so weiter, bin letztlich bei den Drehgriffen hängen geblieben, sie taugen mir einfach am besten und haben auch ein super Gewicht. Der Grund: Beim Umwerfer ist mir das pinkelige schleiffreie Einstellen bei den Schalthebeln zu nervig, und ich schätze auch das Schalten über viele Gänge hinweg und das alles ohne den Griff loszulassen. Ist aber Geschmackssache.
Unterschied von den
SRAM Drehgriffen zu den Attack: beim Umwerfer keiner, beim Schaltwerk durch das
Shimano Übersetzungsverhältnis 1:1 statt 1:2 klarerweise höhere Bedienkräfte bei Attack, komme aber klar damit.
Was ich ändern würde: kürzer Vorbau (wobei du die Länge wohl brauchst), flacherer Lenker und vor allem der oberer Spacer muss raus
Geb ich Dir recht, würde mir auch besser gefallen, tiefer gelegt sieht immer gut aus, nicht nur beim Auto, vermittelt sozusagen die Assoziation von aerodynamischer Race-Abfahrtshaltung, also Geschwindigkeit/Sportlichkeit statt Rentner-Look......
außerdem lässt ein knackiger Sattelüberhang lange Haxen vermuten statt Stummelbeine....
Spielt sich aber leider bei mir nicht.
Meine Bandscheiben sagen eindeutig: Nein!
Die Lefty hat schon was sehr geniales. Muss der Gummibalg sein? Gibts keine Lefty ohne?
genial: Ja.
ohne Gummibalg: ebenfalls ja, wenn Du ihn wegmachst.
Aber dann wird es den Dreck in das Nadellager mit den 88 Nadeln rein ziehen und es ist bald vorbei mit dem Spaß. Ich finde ein Gummibalg ist in der Fahrzeugtechnik ein üblicher Bauteil.
Du sparst Dir mit dem Gummibalg auch das Putzen des Schaftrohrs, bleibt also mehr Zeit zum Biken.
@Dr. Hannibal:
Die Performance des
DT Swiss Dämpfers "Equalizer 2" war neben dem Rahmengewicht das entscheidendes Argument für den Kauf meine Genius, nachdem ich es zur Probe gefahren bin.
Den Traction Mode nutze ich sicher zu 50-60% (auch aufwärts), den Full Mode vielleicht zu 30%, den Rest gesperrt.
Und:
Reifen wechselt man doch öfter als den Dämpfer. Die sind nicht so endgültig, weil ein Verschleißteil.