Wer baut das leichteste GENIUS All Mountain? Hawkpower oder alter-sack?

Mal ne Frage, hat schon jemand das Bike mal probiert mit einen normalen Dämpfer zu fahren? Z.B. DT Carbon.
Weil der Original Dämpfer ist ja sauschwer und wer braucht das Lockout oder die komische Mittelstellung?

Da das Genius den Dämpfer beim Einfedern auseinander zieht (pullshock) passen keine normalen Federbeine.
 
Fahr mit dem Genius mal, dann willst du kein anderen Dämpfer. Es gibt nichts besseres wie diesen.

Und wenn Geld vorhanden ist kriegt man es unter 10kg. Also wieso am Dämpfer sparen?
 
Fein, aber sind die Attack gut zu schalten?


Ich hab schon alles mögliche probiert, angefangen von der ersten Deore XT im Jahre 1988 bis zu diversen Schalthebeln und Drehgriffen, auch Bremse/schaltkombi von Shimano und so weiter, bin letztlich bei den Drehgriffen hängen geblieben, sie taugen mir einfach am besten und haben auch ein super Gewicht. Der Grund: Beim Umwerfer ist mir das pinkelige schleiffreie Einstellen bei den Schalthebeln zu nervig, und ich schätze auch das Schalten über viele Gänge hinweg und das alles ohne den Griff loszulassen. Ist aber Geschmackssache.
Unterschied von den SRAM Drehgriffen zu den Attack: beim Umwerfer keiner, beim Schaltwerk durch das Shimano Übersetzungsverhältnis 1:1 statt 1:2 klarerweise höhere Bedienkräfte bei Attack, komme aber klar damit.


Was ich ändern würde: kürzer Vorbau (wobei du die Länge wohl brauchst), flacherer Lenker und vor allem der oberer Spacer muss raus ;)


Geb ich Dir recht, würde mir auch besser gefallen, tiefer gelegt sieht immer gut aus, nicht nur beim Auto, vermittelt sozusagen die Assoziation von aerodynamischer Race-Abfahrtshaltung, also Geschwindigkeit/Sportlichkeit statt Rentner-Look......
außerdem lässt ein knackiger Sattelüberhang lange Haxen vermuten statt Stummelbeine....

Spielt sich aber leider bei mir nicht.
Meine Bandscheiben sagen eindeutig: Nein!





Die Lefty hat schon was sehr geniales. Muss der Gummibalg sein? Gibts keine Lefty ohne?

genial: Ja.

ohne Gummibalg: ebenfalls ja, wenn Du ihn wegmachst.
Aber dann wird es den Dreck in das Nadellager mit den 88 Nadeln rein ziehen und es ist bald vorbei mit dem Spaß. Ich finde ein Gummibalg ist in der Fahrzeugtechnik ein üblicher Bauteil.
Du sparst Dir mit dem Gummibalg auch das Putzen des Schaftrohrs, bleibt also mehr Zeit zum Biken.


@Dr. Hannibal:


Die Performance des DT Swiss Dämpfers "Equalizer 2" war neben dem Rahmengewicht das entscheidendes Argument für den Kauf meine Genius, nachdem ich es zur Probe gefahren bin.
Den Traction Mode nutze ich sicher zu 50-60% (auch aufwärts), den Full Mode vielleicht zu 30%, den Rest gesperrt.

Und: Reifen wechselt man doch öfter als den Dämpfer. Die sind nicht so endgültig, weil ein Verschleißteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alter-sack bei den Reifen geb ich dir schon recht. Der Dämpfer ist sicher Geschmacksache und hat auch seine Berechtigung. Aber bedenke bitte, würde es einen Dämpfer von Scott geben der ultra leicht ist und diese zusätzlichen Funktionen nicht hätte, würde von den Leichtbaufreaks den anderen keiner mehr fahren.
 
Ja das mit der Lenkerhöhe ist klar, als ich nach nem halben Jahr wieder auf meinem Racehardtail heute gesessen bin... Wirklich heftig. Sowas bin ich jahrelang tausende KM gefahren. Zum Glück jetzt nur noch die hälfte meiner KM ;)

Aber ein kürzer Vorbau bringt wirklich viel, beim Genius ist mir das besonders aufgefallen. Macht das Bike sehr Handlich und agil, trotzdem ist das Oberrohr lang genug.

Und ja, zum Equalizer 2 muss man nichts sagen. Probefahren, und man ist froh das er noch so leicht geworden ist wie er ist. Punkt aus Ende. Wenn ich ein superleichtes Fully möchte bau ich mir n Spark auf. Ein Genius soll kein Racebike sein. Wobei unter 9kg schon sagenhaft ist ;)
 
Aber bedenke bitte, würde es einen Dämpfer von Scott geben der ultra leicht ist und diese zusätzlichen Funktionen nicht hätte, würde von den Leichtbaufreaks den anderen keiner mehr fahren.

Das kommt darauf an, wo man seinen Schwerpunkt setzt...
Ich denke das Genius ist kein Bike, um einen Gewichts-Benchmark zu setzen und wenn man den Equalizer mal eine Weile gefahren ist, rechtfertigen die Funktion UND die Verstellmöglichkeiten die paar Gramm imho völlig...

Ich habe ja auch lange zwischen dem Mojo SL und dem Genius geschwankt, doch die Möglichkeiten des Genius gehen einfach noch einen Schritt weiter. Daher wurde es bei mir dann ein Genius, auch wenn ich das Mojo optisch absolut traumhaft finde.
 
Sowas entwickelt sich aber auch schnell zum Treppenwitz. So wiegt der Dämpfer 500g mit Remote, wobei man die Remote nicht bei jedem anderen Dämpfer braucht (meist weil es eben nicht so viele verschiedene Einstellungen gibt, klar). Da liegt man schon 100-150g unter einem Stahlfeder-Dämpfer mit Ti-Feder, was den Qualitäten des Fahrwerks sicher auch eher zuträglich wäre. Und man liegt gut 320-330g über dem Gewicht eines leichten Luftdämpfers. Das Gewicht für die Variabilität, die man da mit sich nimmt, kann man auch an anderen Stellen sinnvoll investieren, um mehr Spaß zu haben. Reifen, Felgen, Bremse zum Beispiel. Denke da ist es ohne direkten Vergleich schwierig zu sagen, welche Lösung unterm Strich die "Spaßbringendere" ist.
 
Immerhin kann man beim Genius wenigstens eine Flasche mitnehmen... :) Ehrlich, das Gewicht des Dämpfers ist wirklich kein Thema. Er macht den Schwerpunkt sogar besser ;)
 
Naja, schnell und Camelbak wiedersprechen sich... darfst mal gerne auf meinen CC Feilen Platz nehmen.

Wenn dir die Funktion des Dämpfers eher unwichtig erscheint, wieso bleibst du dann nicht beim Hardtail?

Ich erlaube mir kein Urteil ob das Ibis, aber dann solltest du auch das Genius mal fahren und dir selber dein Urteil bilden.
 
Ich hab ja nie gesagt das das Genius schlecht funktioniert.
Dämpfer Funktion ist sogar sehr wichtig, wenn er gut eingestellt ist braucht man die meisten Zusatzfunktionen nicht.
Ausserdem, dir ist sicher auch schon passiert das du im falschen Mod unterwegs warst und dir das erst z.B. am ende einer Abfahrt aufgefallen ist?! :lol:
 
bei allem Respekt für die liebevollen und akribischen Aufbauten von Hawkpower und Alter Sack, aber trotzdem sieht der aktuelle Genius Rahmen aus wie ein Geschwür.

Als ich das Genius damals probe gefahren bin hat mich das Fahr/Federungsverhalten nicht vom Hocker gerissen. Ich bin der Meinung das ohne diesen speziellen Dämpfer mit seinen Verstellmöglichkeiten das Fahrwerk gänzlich untauglich ist (für mich!). Bei mir ists dann kein Genius geworden, die im Vergleich fehlende Hinterbausteifigkeit hat dann den Ausschlag gegeben.

Geile Bikes habt ihr da aber aufgebaut, jedes polarisiert auf seine eigene Weise, auf der einen Seite der kompromisslose Leichtbau von Hawkpower und auf der anderen Seite die extravagante Optik der Lefty und farblich perfekte Abstimmung von Vorbau/Lenker in Alter Sacks Genius.
 
hey Genius Fans,

ich habe gerade ein Angebot für das Genius 30 erhalten. - 15% zum Listenpreis. Ist das derzeit völlig normal, oder geht da noch mehr? Also ich finde 15% schon ne Ansage ohne jeglicher Verhandlung. Alle andere Händler (lapierre/Rotwild etc) waren max 10% möglich.

Was sagt ihr dazu?

LG
 
hey Genius Fans,

ich habe gerade ein Angebot für das Genius 30 erhalten. - 15% zum Listenpreis. Ist das derzeit völlig normal, oder geht da noch mehr? Also ich finde 15% schon ne Ansage ohne jeglicher Verhandlung. Alle andere Händler (lapierre/Rotwild etc) waren max 10% möglich.

Was sagt ihr dazu?

LG

Es ist schon witzig, dass du diese Frage ausgerechnet in diesem Tread stellst. Wo hier doch Geld beim Aufbau der Räder nicht die geringste Rolle zu spielen scheint.:lol:
 
Zurück