Wer fährt 22-38 ??? MÖGLICH???

Registriert
23. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern, Gmund am Tegernsee
Hallo
zurzeit fahre ich eine XT-Kurbel mit 22-32-38
nun habe ich mir gedacht, ich schmeiße das 32er Blatt raus
wäre der extreme Sprung von 22 auf 38 möglich?

Hier im Forum habe ich nicht viel darüber gefunden, nur wurde einmal erwähnt, man müsse die Kette absolut entlasten zum Schalten

Fährt hier irgendjemand die genannte Abstufung?
 
Fahren nein.
Ich bezweifle aber das es ordentlich funktioniert, der Sprung von 22 auf 38 ist dabei meiner Meinung eher das geringere Problem, ich denke eher das der seitliche Abstand zu groß ist und die Kette dann sehr leicht dazwischen fällt.
aber Probier es doch einfach aus ist ja ne Sache von 5min
 
Habe mir gerade mal ein Bild angesehen, der Sprung ist schon heftig.
Um das entlasten wirst du wohl nicht rum kommen, aber das ist doch total unpraktisch nur mit klein und groß wenn es dann überhaupt ordentlich funktioniert.
 
das ist doch total unpraktisch
nö, für n Freeridebeik wäre das genau richtig, weil man das äußere Kettenblatt durch n Bashguard ersetzen kann und eine 2-Fach Kettenführung fahren kann.
22-36 funktioniert auch noch recht gut, man braucht aber n anständiges 36er Blatt mit guten Steighilfen.
Allgemein wird empfohlen, 24-38 zu nehmen, das sollte ebenso funktionieren wie 22-36. 22-38 habe ich noch nicht probiert.

Ich würde sagen, probiere es aus. Wenn es nicht zufriedenstellend geht, kauf dir ein 24er oder 26er Blatt, kostet nur ein paar Euro.
 
Es funktioniert sogar ein 22-40 sehr gut. Du musst allerdings ein mittleres Kettenblatt benutzen, da die entsprechenden Vertiefungen für die Kettenblattschrauben an der richtigen Seite sitzen müssen.

Ich fahre es selber am Fully und ich habs letzte Woche auch am CC-Bike umgebaut.

Hier noch ein Photo ohne Bashguard...
 

Anhänge

  • P1020427_800.jpg
    P1020427_800.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste auch gerade 24-38. Funktioniert sehr gut (allerdings erst seitdem ich einen SLX 2-fach Umwerfer habe).
22-38 war nicht wirklich gut zu schalten. Allerdings hat das "große" Kettenblatt auch relativ wenig Steighilfen.

 
es ist weder unmöglich zu schalten noch unmöglich zu fahren. ich hatte gestern erstmals meine 27-42 kurbel im einsatz, macht sich am CC bike sehr gut. die differenz von 15 zähnen, bei dir wäre es nur 1 mehr, geht problemlos zu schalten. auch unter last, wobei bei mir kurbel und blätter drauf ausgelegt sind, wie es bei dir ist, weiß ich nicht. versuchen kannst du es, ist ja reversibel.
 
Habs jetzt einfach
mal ausprobiert, brobieren geht ja über studieren :)

das 38 Blatt von NC-17 ist, wie ich festgestellt habe, als großes oder kleines Blatt zu fahren
der Sprung zwischen 22 und 38 geht problemlos, lässt sich hervorragend unter Last schalten und sieht auf jeden Fall besser aus, als drei Blätter + Bash
 
:eek: und da geht die Kette freiwillig hoch?

... es fehlt ne Schraube:D

Jup... die geht freiwillig hoch :p Und wenn man - wie ich - nicht unter Volllast schaltet, dann geht das ganze auch überaus geschmeidig. Ich merke zumindest keinen wirklichen Unterschied zu meinem CC-Bike mit (bis vor kurzem 22-32-44.

Und ja, da fehlte nicht nur ne Schraube, sondern auch der Rockring (war ne Probe-Montage) :D
 
Zurück