Wer fährt 28/30/32 mit 11-36 als 1 x 10 Antrieb?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
118
Mich würde interessieren, welches Kettenblatt ihr bei welchem Einsatzgebiet fahrt und wie ihr damit zufrieden seit?
Bin am überlegen, ob ich unbedingt ein 42-er benötige...
 
Ich hab 30/11-36. Da ich zeitlich im Augenblick nur "Feierabendrunden" (25km/600hm, keine steilen Rampen, 2 längere wenig/mäßig steile Anstiege, 25% Trail, 50% Feld/Waldwege, 25% Staße) fahre taugts mir extrem gut.
Der Schräglauf der Kette ist selbst mit angepasster Kettenlinie optisch sehr kriminell (in Relation zu 2-fach) wie ich finde; schalten tuts gut; die Kette bleibt drauf; spart mir 300gr.
Dank - für mich ;) - zufriedenstellender Fitness nehm ich das Rad auch für alle anderen Touren (bis 75km/2000hm) der Gegend her, für den Urlaub in den Alpen wärs zu wenig Bandbreite, 1 Woche 2000+hm/Tag. Zum Rennradler jagen reichts auch nicht.
42er Ritzel hatte ich mal da gehabt, übers Wochenende getestet und wieder abgebaut. 1 Gang mehr bergauf oder bergab brauche ich hier nicht; geschaltet hats trotz angepasster B-Schraube/diversen Schaltwerken nur suboptimal; daher ist mir Kosten/Nutzen nicht gut genug, bleibe bei 30/11-36 bzw. Umbau auf 2-fach.
 
Bin lange 30 - 11-36 gefahren. Problemlos eigentlich. Habe spaßeshalber mal ein 42er Ritzel noch draufgesteckt jetzt, brauchen tu ichs nur ganz selten, aber gerade bei Touren in denen ich >5Std im Sattel sitze ist es auf den letzten Anstiegen dann auch mal ganz nett. Referenz für den Antrieb ohne 42er sind auf jeden Fall 2 Wochen La Palma, wo ich mehrfach auf den Roque und andere lange Anstiege mit >1000hm gekurbelt bin.

Ich würde sagen probiers mal aus, wenns dir zu knapp ist kaufste dir halt einfach ein 40er oder 42er dazu.
 
Hi,
danke Euch für Eure ersten Statements.... Ich denke ich werde das mit 30 - 11-36 auch erstmal testen. Sollte lt. Ritzelrechner ganz gut zu meinen jetzt genutzten Schaltungsbereich passen.

Hat das mit der Kettenlinie bei Euch gleich gepasst? Wie sieht`s mit dem Schräglauf aus. Lassen sich alle Gänge wirklich ohne Schleifgeräusche nutzen?
 
30 und 28 mit 12-36 probiert. am 26" bike okay, am 29er nicht mehr!

aktuell am 29er 13-42 (mirfe) mit 28er KB. sieht toll aus, aber für längere bzw. steilere geschichten möchte ich die zweifach kurbel nicht missen...
 
Bin gerade dabei das selbe zu tun. Ich wohne im Spessart wo auch schon mal richtig ordentliche Steigungen in der Strecke sind.
Zur Zeit fahr ich 2x10 XTR.
Habe überlegt auf 1x11 von Sram umzubauen. Bin dann aber schnell bei 550€ mit Freilauf usw. .
Habe mal lange hin und her gerechent und bin zu dem Entschluss gekommen das 34 vorne und hinten 11-42 der Sram Übersetzung am nächsten kommt. Das blöde ist, dass es bei uns auch schnelle Abfahrten gibt und ich kein Bock habe bei 45 km/h nicht mehr treten zu können.

Habe eine Zeit lang 32 - 11-36 probiert. War nach 4 bis 5 Stunden an den letzten Anstiegen dann schon sau knackig und in den Abfahrten oder auf gerader Strecke Kurbelst du dich wund.
 
Ich trete auch gerne Berg auf. Will daher das 30-er mal testen - evtl. taugt auch ein 28-er.
Mir reicht es eigentlich am MTB, wenn ich bis 25km/h treten kann.... Mehr muss nicht sein.
 
... Das blöde ist, dass es bei uns auch schnelle Abfahrten gibt und ich kein Bock habe bei 45 km/h nicht mehr treten zu können.
Habe eine Zeit lang 32 - 11-36 probiert. War nach 4 bis 5 Stunden an den letzten Anstiegen dann schon sau knackig und in den Abfahrten oder auf gerader Strecke Kurbelst du dich wund.

Fürs schnelle Fahren und treten Bergab ist 1xX eben nicht konzipiert.
 
Habe gestern abend die Teile betesllt. Ein 42 ersatz Ritzel für hinten und ein 34 Kettenblatt für vorne wenn noch interesse besteht kann ich ja nach ein paar Testkillometer noch mal etwas schreiben.

Zum Thmea 1x11 ist nicht zum schnell fahren. Wieso fahren dann immer mehr 1x11 im CC Weltcup bzw. in der Marathon Worldseries.
 
Wie schnell oder langsam sich eine beliebige Schaltung fahren lässt, hängt einzig und allein vom (größten) Kettenblatt und dem kleinsten Ritzel ab. Die XCO Jungs und Mädels haben genug Bumms, um für eine Renndistanz berghoch auch eine größere Übersetzung zu treten als der Ottonormaltourenbiker.

Ich fahre 1x10 mit 34er Kettenblatt und Mirferitzel in Kombination mit einer 36-11 Kassette. Damit habe ich Anstiege bis 22° bewältigt und kann bequem bis 35km/h mittreten und das ohne übermäßig sportlich zu sein.
 
Na also. Das wollte ich damit ja sagen. Dann bin ich ja mal gespannt wie ich damit klar komm. Diese Übersetzung scheint mir am besten. (Persönliche Meinung)
 
Hi. Zu meiner Übersetzung von 34 / 42. Ich bin bis Oktober letzten Jahres die Übersetzung ohne Probleme gefahren. Als dann bei längeren Ausfahrten langsam Knieschmerzen auftraten und mein Arzt mir eine Überlastung diagnostiziert musste ich auf 32/42 wechseln. Seit dem ist mein Knie auch wieder ruhig. Ich muss gestehen das dies für mich auch die bessere Lösung ist. Ich vermisse das 34 Blatt eigentlich nicht. Und komme mit dem 32 Blatt bergab auch aus. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
 
Gerade vom Gaisberg gekommen. 32 mit 11/36 und ich hab so gut wie alles hochgeschoben.
Werd jetzt wohl vorne mal auf 28t gehen. Damit sollte schon deutlich mehr gehen. Wenn das auch nicht hilft dann werd ich die neue XT Gruppe mal genauer anschauen :D
 
Zurück