Wer fährt bzw. kennt altes Cannondale (Cad3) und kann mir helfen?

Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Rosenheim
Hallo zusammen,

ich möchte ein Bike wieder flott machen und zwar ein Cannondale f700. Dazu muss ich jetzt Teile bestellen, nur leider steht das Bike bei einem Freund (dem es auch gehört) und ich bekomme es vorher nicht zu Gesicht. (wegen weiter Entfernung)
Um die Teile nicht ganz auf gut Glück zu bestellen hoffe ich nun das mir jemand evtl. Auskunft geben kann.?

Zum Bike:

Cannondale f700 (Cad3 Rahmen)
Sachs grip shift Schaltgriffe, Shimano XT Schaltwerk (sehr alt)
Coda Kurbel
Mavic Felgen mit Coda Naben (?) und 1.9“ Reifen


Und nun die Fragen:

1.Welche Breite hat das Tretlager? Kann man eine neue „Standartkurbel“ mit „BSA“ montieren?

2.Welche Schaltung, Kette und Ritzel ist montiert? (7-,8- oder 9-fach?)

3.Wie Breit sind die Felgen? (für maximale Reifenbreite)

4.Welches Sattelstützenmaß hat der Rahmen?


Wenn mir da jemand die ein oder andere Frage beantworten kann wäre das eine super Sache.


Gruß Drage
 

Anzeige

Re: Wer fährt bzw. kennt altes Cannondale (Cad3) und kann mir helfen?
Hi, gerne zu:
1- 68mm
2- vermutlich 7 o. 8 fach würde ich aber komplett erneuern, wenns wirklich alt und schrottig ist
3- keine Ahnung, kommt auf den Typ an
4. 27,2mm

viel Spaß:)
 
Hallo Drage,

kann meinem Vorredner nur zustimmen: 68mm BSA, 27.2mm Sattelstuetzenmass. Schaltung ist wahrscheinlich 8fach. Bei der Reifenbreite sind die Felgen eigentlich nicht der wirklich begrenzende Faktor -- eng werden kann es bei den CAAD3-Rahmen zwischen den Hinterbaustreben und dem Tretlager. Bei meinem Rahmen war kein Platz fuer echte 2.5-Zoll-Reifen. 2.25 ging so gerade noch, allerdings nur bei gut zentrierten Laufraedern. Bei meiner Coda-Kurbel war irgendwann der Vierkannt ausgeleiert, eventuell sollest Du die auch auf die Abschussliste setzen.
 
Wow, das ging ja mal wieder schnell.

Vielen Dank für eure Antworten.
Das bringt mich schon ein gutes Stück voran.

Mal sehen wie ich das am sinnvollsten und günstigsten (ohne die Schalthebel zu tauschen) hinbekomme.
Ich denke mal mit 7fach Kette, 9fach Schaltwerk, evtl. neue Kurbel und 2.1" Reifen.?

Grüße nach Frankfurt und Manchester.
 
Das bedeuted, dass das Schaltwerk im 7 bis 9 fach System eingebaut werden kann. Es hat ja keine Rasterung. Aber der Rest (Ritzel, Kette und Shifter müssen gleich sein.

Grüße
Schwarzwald
 
Danke für den Tipp.

Muss ich dann aber nicht auch den Rest auf 9fach umrüsten?
Ich dachte mir das ich den ganzen 7-8fach Kram (Ritzel, Schalthebel) dran lasse und nur die Schaltung auf 9fach umrüste/austausche.
So ganz klar geht das nirgendwo hervor ob man eine "9fach Kurbel" mit einer 7-8fach Kette fahren kann.
 
wieso kommst du eigentlich immer auf 7fach??
wenn der die kiste original gelassen hat, dann is doch 9fach, kaufst dir ne neue kassette und ne kette und fertich is die laube... beim innenlager brauchst du noch jemanden, der dir das ding planfräst, rein das gelöt, schaltung eingestellt, luft aufgepumpt und ab dafür !

sonst frag doch deinen kollegen ob die lustigen weissen zahlen beim drehgriff bis neun gehen oder ob er hinten ebend die ritzel nachzählen kann... wenn es siebenfach is, kannsu keine achtfach, bzw. 9fach kassette auf die nabe schrauben, ansonsten passt das alles... und schaltwerk würd ich auch lassen... was hast du denn gegen das xt schaltwerk?
 
Zurück